08.01.2013 Aufrufe

baff 4-2008.indd - Bayerisches Jugendrotkreuz

baff 4-2008.indd - Bayerisches Jugendrotkreuz

baff 4-2008.indd - Bayerisches Jugendrotkreuz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MOV(I)E 01 02<br />

OF YOUR LIFE<br />

Und Action! Vom 2. bis 5. Oktober 2008 fand der Filmworkshop<br />

zum Projekt „Mov(i)e of your life“ in der Jugendbildungsstätte<br />

Burg Schwaneck in Pullach statt.<br />

Nach einem kurzen Kennernlernen erarbeiteten die Teilnehmerinnen<br />

Kollagen mit verschiedenen Fragestellungen zum<br />

Thema Schönheit, Schönheitsideale und Essstörungen. Das<br />

war eine gute Ideensammlung für die Erstellung des Drehbuchs.<br />

Am Freitagvormittag gab Susanne Schüll von der<br />

Beratungsstelle ANAD e.V. einen Überblick über das Thema<br />

Essstörungen. Neben Defi nitionen und Fakten brachte sie<br />

auch viele Beispiele aus ihrer Arbeit mit in den Vortrag ein,<br />

sodass die Mädchen einen guten Überblick über die Thematik<br />

bekamen und so schon wertvolle Ideen für das Drehbuch<br />

entwickeln konnten. Das Sprechen über Essstörungen macht<br />

hungrig, so knurrte nach dem Vortrag von Frau Schüll einigen<br />

echt der Magen.<br />

Wenn man einen Film drehen will, braucht man aber nicht<br />

nur eine gute Story und ein paar Schauspieler, mindestens<br />

genauso wichtig sind Licht, Ton und natürlich die Kamera.<br />

Martin Noweck und Maria Riz gaben dazu eine Einweisung<br />

und erarbeiteten anschließend ein Drehbuch mit den Teilnehmerinnen.<br />

Gemeinsam erarbeite die Gruppe auch einen<br />

Szenenplan, um festzulegen, wann welche Szene gedreht<br />

werden soll.<br />

Nachdem es mehrere Interessentinnen für die Hauptrolle<br />

gab, beschloss die Gruppe, ein kleines Casting durchzuführen.<br />

Dabei konnten sich auch schon die Kamera- und Ton-<br />

Verantwortlichen mit der Technik vertraut machen und ein<br />

bisschen üben. Nach Bekanntgabe des Juryergebnisses<br />

8 | Landesverband<br />

03<br />

04<br />

folgte am Abend noch die Vorbereitung auf den großen Drehtag.<br />

Da wurden Outfi ts zurechtgelegt, Dialoge abgesprochen<br />

und Detailplanungen für die einzelnen Szenen gemacht.<br />

Am Samstagmorgen war es dann endlich soweit! „Kamera<br />

läuft… Mov(i)e of your life – Szene 4 die Erste… und bitte”<br />

– den ganzen Tag wurde gedreht, Szene für Szene. Vor<br />

dem Abendessen war dann alles im Kasten. Endlich Zeit für<br />

Erholung? Nein natürlich nicht! Dann gings weiter mit dem<br />

Schneiden des Films. Musik wurde ausgesucht, der Abspann<br />

geschrieben, Outtakes zusammengestellt und Szenen und<br />

Einstellungen ausgewählt. Nach dem Feinschliff am Sonntagvormittag<br />

und der Wahl des Titel gab es dann die Premiere<br />

von „Durch DICK und dünn?!“.<br />

Nach dem Filmworkshop ist das Projekt aber noch nicht<br />

ganz zu Ende. Bis spätestens März 2009 wird eine Arbeitshilfe<br />

zum Thema Essstörungen erstellt um dann ist die DVD<br />

zusammen mit der Arbeitshilfe erhältlich. Der Film soll außerdem<br />

beim JuFinale, dem Bayerischen Jugendfi lmfestival<br />

eingereicht werden. Wir drücken die Daumen!<br />

01 And Action!<br />

02 Ton läuft! Mirjam sorgt dafür, dass die Schauspielerinnen<br />

auch gut zu verstehen sind<br />

03 Um die verschiedenen Perspektiven einzufangen<br />

begab sich unsere Kamerafrau oft in unbequeme Positionen<br />

04 Die besondere Rolle der Waage<br />

05 Die Teilnehmerinnen informieren sich in den Infobroschüren<br />

zum Thema Schönheit und Essstörungen<br />

06 Perspektivenwechsel<br />

07 Klappe, die Erste!<br />

Text und Fotos: yo<br />

05 06<br />

07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!