08.01.2013 Aufrufe

Hallo Nachbar - Gesobau

Hallo Nachbar - Gesobau

Hallo Nachbar - Gesobau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wird. „Ein in der Fotokabine digital erstelltes<br />

Bild wird per Datenleitung an den Mitarbeiter<br />

geschickt, der es dann für die weitere<br />

Bearbeitung in seinen Computer übernimmt“,<br />

beschreibt der Leiter das Verfahren.<br />

Während die Dienstleistungs- und<br />

Beratungsangebote in den Pankower Bürgerämtern<br />

im Allgemeinen fast identisch<br />

mit denen im <strong>Nachbar</strong>bezirk Reinickendorf<br />

sind, gibt es eine Besonderheit: „Seit<br />

ca. 2 Jahren haben wir ein mobiles Bürgeramt:<br />

Jeden Dienstag kommen 2 Mitarbeiter/innen<br />

mit einem großen Koffer, in dem<br />

sich Laptop, Drucker und anderes technisches<br />

Gerät befinden, ins Amtshaus Buchholz<br />

in der Berliner Straße 24“, berichtet<br />

Jochen Schulze, Leiter des entsprechenden<br />

Dicht umlagert wird das Streetmobil (mittig) überall wo es auftaucht.<br />

Abhängen und die Zeit totschlagen, nicht<br />

wissen, wohin mit sich selbst und der<br />

großen Langeweile – im Märkischen<br />

Viertel ist dies für viele Kinder und<br />

Jugendliche kein Thema, denn es gibt ja<br />

das comX! Das Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum<br />

im Herzen des Märkischen<br />

Viertels direkt am Senftenberger Ring 53-<br />

69 ist ein wirkliches „Haus der offenen<br />

Tür“ für Jungen und Mädchen im Alter<br />

von 6 bis 27 Jahren. Ob klein oder groß,<br />

dick oder dünn – jeder ist hier willkommen<br />

und wird mit seinen Gefühlen, Problemen,<br />

Sorgen und Ängsten ernst<br />

genommen. So ist es auch nicht verwunderlich,<br />

dass das Haus gut angenommen<br />

wird und pro Tag rund 200 Kinder und<br />

ausgabe 3/2006<br />

Fachbereichs im Bezirksamt Pankow.<br />

„Außerdem haben sie noch mehrere Kisten<br />

Formulare dabei, so dass während der Öffnungszeit<br />

von 15 bis 18 Uhr in der Regel alle<br />

üblichen Vorgänge bearbeitet werden<br />

können.“ Bis Mitte Juli wurde dieser Service<br />

auch in den Bucher Schlossparkpassagen,<br />

Wiltbergstraße 19-23, angeboten –<br />

über eine mögliche Verlängerung ist nach<br />

Vorgestellt<br />

Schulzes Worten noch nicht entschieden.<br />

Bei Bedarf – und um das Angebot von Zeit<br />

zu Zeit vorzustellen – kommt das mobile<br />

Bürgeramt auch in Einkaufszentren. Ansonsten<br />

finden in den Dienststellen ebenfalls<br />

Beratungen des Arbeitslosenverbandes,<br />

der Rententräger oder Mietervereine<br />

statt – genaue Termine und Organisationen<br />

erfahren Interessierte unter der zentralen<br />

Rufnummer.<br />

Bürgerämter Pankow Öffnungszeiten Telefon<br />

Breite Str. 24 A-26 (Rathaus) Montag 8 bis 15 Uhr 90295-2222<br />

Berliner Allee 252-260 (Weißensee) Di. und Do. 11 bis 18 Uhr (in Karow: 9487-8880)<br />

Achillesstraße 53 (Karow) Mi. und Fr. 8 bis 13 Uhr Auskünfte zu allen<br />

Fröbelstraße 17 (P’Berg) Samstag 9 bis 13 Uhr Angeboten und Ter-<br />

Mobiler Service (siehe Text) (nur Weißensee) minvereinbarungen<br />

Jugendliche den<br />

Weg ins comX<br />

finden. Am 17.<br />

September<br />

feierte die Einrichtung<br />

ihr 30jährigesBestehen<br />

mit einem<br />

großen Fest.<br />

Zum Erfolgsrezept des comX gehört das<br />

vielfältige Angebot: Auf einer Fläche von<br />

rund 2000 m 2 befinden sich das Kinderzentrum<br />

für 6- bis 13-jährige, das Jugendzentrum<br />

für Jugendliche bis 27 Jahren und die<br />

Jugendberatung.<br />

„Das Kinderzentrum ist für alle Kinder<br />

geöffnet, die Lust auf viele spannende<br />

Aktivitäten und auf Kontakte mit anderen<br />

haben“, erklärt der Leiter der Einrichtung,<br />

Filippo Smaldino-Stattaus. Basteln und<br />

Töpfern, Nähen und die Holzbearbeitung,<br />

ein Theaterprojekt und Schularbeitshilfe,<br />

sogar eine Aquarium-Arbeitsgemeinschaft<br />

gibt es hier. „Kinder brauchen Freiräume,<br />

und so ist der gesamte Kinderbereich auch<br />

comX = Haus der offenen Tür für junge Menschen<br />

Der Freizeit einen Sinn und der<br />

Langeweile keine Chance geben<br />

nach Ideen der Kinder gestaltet, die regelmäßig<br />

zu uns kommen“, fügt der Leiter<br />

hinzu.<br />

Auch das Jugendzentrum bietet eine<br />

große Anzahl an Angeboten für die 12- bis<br />

27-jährigen: Zentraler Treffpunkt ist das<br />

„Café Leben“, ein klassisches Jugendcafé<br />

zum Reden und gemütlichen Beisammensein.<br />

„Jeder kann zu uns kommen, ohne<br />

Angst haben zu müssen“, sagt der comX-<br />

Leiter, „jeder, ganz egal welcher Nationalität<br />

oder Religion er angehört, ist hier willkommen.<br />

Unsere Einrichtung ist gleichzeitig<br />

auch ein Noteingang.“ Zusätzlich gibt<br />

es den Grafikbereich, in dem Jugendliche<br />

all das lernen, was mit Webseitengestaltung<br />

zu tun hat. Im Internetcafé mit insgesamt<br />

neun Computern darf jeder ins Internet<br />

und nach Lust und Laune chatten.<br />

„Wer für die Schule recherchiert oder mit<br />

unseren türkischen Jugendlichen aus unserem<br />

Jugendaustausch chattet, zahlt nichts.<br />

Für alles andere nehmen wir 25 Cent pro 30<br />

Minuten“, sagt Smaldino-Stattaus. Zum<br />

Jugendzentrum gehören viele Tanz- und<br />

Musikgruppen, Wassersport wie Segeln<br />

seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!