08.01.2013 Aufrufe

ZITTAUER STADTANZEIGER - Zittau

ZITTAUER STADTANZEIGER - Zittau

ZITTAUER STADTANZEIGER - Zittau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wilhelm-Busch-Grundschule im Schulzentrum „Richardvon-Schlieben“,<br />

Schliebenstraße 19, <strong>Zittau</strong><br />

Am 20. August begann mit der feierlichen Schuleinführung<br />

wie überall in Sachsen auch für die<br />

ABC-Schützen der Wilhelm-Busch-Grundschule<br />

<strong>Zittau</strong> der Schulalltag. Allerdings durften sich die<br />

59 Mädchen und Jungen anders als in anderen<br />

Städten auf ein frisch saniertes Schulhaus freuen.<br />

Sie waren gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und<br />

Eltern sowie Ehrengästen die ersten, die nach zweijähriger<br />

Bauphase nun das neue Schulhaus in Besitz<br />

nehmen konnten. Zuvor übergab das Architektur-<br />

und Ingenieurbüro <strong>Zittau</strong> (AIZ) offiziell den<br />

Schlüssel und damit das Schulgebäude an Oberbürgermeister<br />

Arnd Voigt und die Schulleiterin Frau<br />

Jutta Bergmann.<br />

Im Schuljahr 2011/12 lernen 185 Schülerinnen und<br />

Schüler in der <strong>Zittau</strong>er Wilhelm-Busch-Grundschule.<br />

Im Erdgeschoss und Untergeschoss wurden<br />

die Zimmer des Schulhorts eingerichtet.<br />

Am 11. September, dem „Tag des offenen Denkmals“,<br />

wird in der Wilhelm-Busch-Grundschule<br />

gleichzeitig ein „Tag der offenen Tür“ stattfinden.<br />

Interessenten können an diesem Tag von 10-15 Uhr<br />

das neue Schulgebäude besichtigen.<br />

Hintergrund zur Schulsanierung:<br />

Nach einem Beschluss des <strong>Zittau</strong>er Stadtrates im<br />

Jahr 1900 zur Errichtung eines neuen, erweiterungsfähigen<br />

Schulgebäudes für die Böhmische<br />

Vorstadt in <strong>Zittau</strong> wurde die Schule an der Schliebenstraße<br />

im Jahr 1902 als Außenstelle der II. Bürgerschule<br />

in Betrieb genommen. 1905 erhielt sie<br />

den Status der Eigenständigkeit als IV. Bürgerschu-<br />

INFORMATIONEN<br />

Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen<br />

nahmen ihr neues Schulgebäude in Besitz<br />

Zukünftig in <strong>Zittau</strong> versandkostenfreies<br />

Abo des <strong>Zittau</strong>er Stadtanzeigers<br />

Bestellung<br />

„ Zi t t a u e r S t a d t a n z e i g e r “<br />

Ich möchte den <strong>Zittau</strong>er Stadtanzeiger regelmäßig zugestellt bekommen.<br />

Name: __________________________<br />

Vorname: __________________________<br />

Straße, Nr.: __________________________<br />

PLZ, Ort: __________________________<br />

Unterschrift: __________________________<br />

le. Mit der 1908 erfolgten Einweihung des Erweiterungsbaus<br />

erhielt sie zu Ehren des ehemaligen Kultusministers<br />

von Sachsen (1906-07), Richard von<br />

Schlieben, den Namen „Schliebenschule“. Nach<br />

wechselvoller Geschichte als Bürgerschule, Oberschule<br />

und Gymnasium wurde im Jahr 2005 der<br />

Schulbetrieb mit der Schließung des „Richard-von-<br />

Schlieben-Gymnasiums“ eingestellt.<br />

2007 schlug der <strong>Zittau</strong>er Stadtrat vor, dass dieses<br />

Schulgebäude künftig die Wilhelm-Busch-Grundschule<br />

sowie eine Mittelschule beherbergen sollen.<br />

Am 17.08.2009 begannen die umfangreichen Bauarbeiten<br />

am Haus I der Schliebenschule. Das Schulhaus<br />

und die Turnhalle wurden aus finanziellen<br />

Mitteln der Stadt <strong>Zittau</strong> sowie des Bundes und des<br />

Freistaates Sachsen saniert und auf den neuesten<br />

Ausrüstungsstand gebracht. Insgesamt wurden ca.<br />

6 Mio. € investiert. Die alte Gebäudeverbindung<br />

zwischen Schule und Turnhalle wurde durch einen<br />

neuen Zwischenbau ersetzt. Der Einbau eines Fahrstuhls<br />

ermöglicht auch Behinderten den Zugang.<br />

Seit Anfang August erfolgt nun der Umzug der<br />

Wilhelm-Busch-Grundschule von der Südstraße auf<br />

die Schliebenstraße. Das aus DDR-Zeiten stammende<br />

bisherige Schulgebäude der Buschschule<br />

wird noch im Jahr 2011 abgerissen.<br />

In den Ausbau des zweiten Schulgebäudes sowie<br />

die Errichtung des zweiten Teils des neuen Zwischenbaus<br />

zur Turnhalle und der Bau einer neuen<br />

Sporthalle für das Schulzentrum „Richard-von-<br />

Schlieben“ will die Stadt <strong>Zittau</strong> weitere 12 Mio. €<br />

investieren. Derzeit liegt für diesen Bauabschnitt<br />

noch kein Fördermittelbescheid vor.<br />

Ines Hirt, Pressesprecherin<br />

Den Bestellcoupon<br />

schicken Sie bitte an:<br />

Stadtverwaltung <strong>Zittau</strong><br />

Presse- und<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Postfach 1458<br />

02754 <strong>Zittau</strong><br />

Schulgebäude hinten<br />

Schulanfänger<br />

Schuleinweihung<br />

Sehr geehrte <strong>Zittau</strong>erinnen und <strong>Zittau</strong>er, verehrte Leserinnen<br />

und Leser des <strong>Zittau</strong>er Stadtanzeigers,<br />

wie bereits im letzten Stadtanzeiger informiert, besteht<br />

für Sie ab dieser Ausgabe, zunächst für eine<br />

Testphase von sechs Monaten, folgende zusätzliche<br />

Möglichkeiten, Ihren Stadtanzeiger zu beziehen:<br />

Elektronische Form:<br />

Wir versenden eine „News-Mail“ mit dem Hinweis<br />

zum Erscheinen des Anzeigers und einem Link auf die<br />

entsprechenden Seiten der Homepage.<br />

Als formlose E-Mail teilen Sie uns Ihre E-Mail-<br />

Adresse unter Angabe des Namens, Vornamens und<br />

der Postanschrift mit. Diese Angaben senden Sie bitte<br />

mit dem Betreff „Stadtanzeiger“ an:<br />

d.koehler@zittau.de oder stadt@zittau.de.<br />

Gedruckte Form:<br />

Die <strong>Zittau</strong>er Bürger der Kernstadt haben künftig<br />

die Möglichkeit, den <strong>Zittau</strong>er Stadtanzeiger über ein<br />

versandkostenfreies Abo zu beziehen. Interessenten<br />

hierfür füllen bitte den Coupon vollständig aus und<br />

senden diesen an uns zurück. Das Abo wird nicht in<br />

den Ortschaften gültig, dort verteilen ehrenamtliche<br />

Helfer das Amtsblatt in alle Haushalte.<br />

Ines Hirt, Pressesprecherin<br />

Seite 12 <strong>ZITTAUER</strong> <strong>STADTANZEIGER</strong><br />

10. September 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!