09.01.2013 Aufrufe

Research Funding Management / Contact - BUW Output - Bergische ...

Research Funding Management / Contact - BUW Output - Bergische ...

Research Funding Management / Contact - BUW Output - Bergische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Bevölkerungsentwicklung und ihre Folgen<br />

Vor massiven Veränderungen in Raum,<br />

Stadt und Verkehr<br />

18<br />

von / by<br />

Prof. Dr.-Ing. Felix Huber<br />

huber@uni-wuppertal.de<br />

Demografischer Wandel, Klimawandel, Peak Oil und Globalisierung<br />

führen zu umfassenden Veränderungen der Raum- und Verkehrsstrukturen.<br />

Das Lehr- und Forschungsgebiet Umweltverträgliche<br />

Infrastrukturplanung, Stadtbauwesen (LUIS) befasst sich mit diesen<br />

Übergangsprozessen auf allen Ebenen der räumlichen Planung.<br />

Basis aller Arbeiten ist das Verständnis von Raum- und Umweltstrukturen<br />

sowie der zeitlich/räumlichen Veränderungsprozesse.<br />

Eine „attraktive“ postfossile Gesellschaft ist keine automatische<br />

Folge dieses Strukturübergangs. Es geht darum, den Übergang zu<br />

gestalten. Die Gesellschaft hat massiven Handlungsbedarf bezüglich<br />

der raum- und verkehrsstrukturellen Anpassungsprozesse. Sie<br />

benötigt Strategien gesellschaftlich akzeptierter Entwicklungen.<br />

Dieser Aufgabe ist das LUIS verpflichtet.<br />

Abb. 1: Entwicklung der Bevölkerungsdichte<br />

und der Alterung<br />

im Zeitraum zwischen 2006<br />

und 2020 – für die Verkehrsplanung<br />

relevante demografisch-strukturelle<br />

Potentiale<br />

(Huber, Brosch, Reinbold unter<br />

Nutzung von INKAR-Daten und<br />

siedlungsstruktureller Daten<br />

der BBR, 2008).<br />

Fig. 1: Development of population<br />

and aging in Germany<br />

2006-2020: key factors for<br />

transportation planning.<br />

<strong>BUW</strong>.OUTPUT Nr. 3/Sommersemester 2010 FOrschungsmagazin der <strong>Bergische</strong>n universität Wuppertal

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!