09.01.2013 Aufrufe

effekt - IBBP - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

effekt - IBBP - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

effekt - IBBP - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7<br />

Das Konzept wird diesem Paradigma gerecht, indem es die Möglichkeit vorsieht, jeden Teilauftrag<br />

mikrodidaktisch so aufzubereiten, dass er für Auszubildende des ersten, zweiten und dritten Ausbildungsjahres<br />

bearbeitet werden kann. Dabei variiert das für die Bewältigung der Teilaufträge erforderliche<br />

Wissen hinsichtlich Komplexität, Transparenz und Vernetztheit. Je komplexer, intransparenter<br />

und vernetzter das zur Bewältigung des Teilauftrages erforderliche Wissen ist, umso höher ist der<br />

Schwierigkeitsgrad. Aus dieser Anpassungsmöglichkeit resultiert ein weiterer Ausbildungsjahren zuordenbarer<br />

Pool an Teilaufträgen, die sowohl während der regulären betrieblichen Ausbildung als<br />

auch zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Teil eins und zwei verwendet werden können. Diese<br />

Anpassungsmöglichkeiten werden im folgenden mikrodidaktischen Konzept skizziert.<br />

1.2 Mikrodidaktisches Konzept<br />

Neben dem didaktischen Konzept auf der Mesoebene ist insbesondere für die Implementierung der<br />

entwickelten Kern- und Teilaufträge auf die Lernplattform ein didaktisches Konzept auf der Mikroebene<br />

erforderlich. Dabei beeinflussen sich die einzelnen didaktischen Konzepte in erheblichem<br />

Ausmaß.<br />

1.2.1 Mikrodidaktisches Konzept der Kernaufträge<br />

Die Beschreibung des Kernauftrags weist folgendes Aussehen auf:<br />

Struktur eines Kernauftrages<br />

Lernsituation<br />

Lernziel<br />

Titel des Kernauftrages z.B. Kernauftrag A „Bearbeitung <strong>von</strong> Kundenwünschen und –<br />

anfragen im Kundenzentrum der <strong>Magdeburg</strong>er Verkehrsbetriebe<br />

(MVB)<br />

Beschreibung des Kernauftrages<br />

Titelbild des Kernauftrages<br />

Ausbildungsrichtung z.B.: Fachkräfte im Fahrbetrieb<br />

Ausbildungsjahr z.B.: 2. Ausbildungsjahr<br />

Bearbeitungszeit/Zeitrichtwert [Unterrichtsstunde]<br />

Qualifikationsfelder<br />

Angestrebte Fertigkeiten und Kenntnisse<br />

Die Auszubildenden wissen:<br />

* …<br />

Die Auszubildenden können:<br />

* …<br />

Teilaufträge z.B.: Teilauftrag TA A.1: „Informationsgespräch über geltende<br />

Regelungen bei Erteilung eines erhöhten Beförderungsentgeltes“<br />

Teilauftrag TA A.2: …<br />

Teilauftrag n<br />

Zu verwendende Werkzeuge/Medien<br />

Anlagen und Hinweise<br />

Abbildung 5: Beschreibung des Kernauftrags (eigene Darstellung)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!