09.01.2013 Aufrufe

effekt - IBBP - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

effekt - IBBP - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

effekt - IBBP - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

17<br />

1. Beschreibung des Auftrages (mit Kundenangaben)<br />

2. Eingereichte Genehmigungen<br />

3. Zeitlicher Ablauf des Auftrages<br />

4. Benötigtes Material und Werkzeug<br />

5. Anschluss- und Schaltpläne<br />

6. Ergebnisse der Anlagenprüfung (Prüfprotokoll)<br />

7. Schwierigkeiten bei der Auftragsdurchführung<br />

8. Hinweise, Empfehlungen, Maßnahmen zur Problemlösung<br />

Anlagen<br />

� Lageplan<br />

� Prüfprotokolle<br />

� …<br />

Abbildung 14: mögliche Inhalte der Auftragsdokumentation<br />

Für die Erstellung des Arbeitsberichtes sind <strong>von</strong> den Auszubildenden MS-Office-Anwendungen (MS-<br />

Word etc.) zu verwenden.<br />

Der Abschnitt der Präsentation der Arbeitsergebnisse mit nachfolgendem Fachgespräch (Phase VII)<br />

schließt den Teilauftrag A.1 „Errichtung eines Baustellenanschlusses für die Grundstücke „Am Grenzpfahle<br />

2,4 und 6““ insgesamt ab. Nach der Lern- und Reflexionsschleife <strong>von</strong> Ott (vgl. Abbildung 8,<br />

S.10) entspricht dies der Präsentationsituation (PS) und der Besprechungssituation (BS) des Arbeitsergebnisses.<br />

Die Auszubildenden haben sich hier auf eine entsprechende Präsentation unter der Themenstellung<br />

der Anlagenübergabe an den Kunden vorzubereiten. Hierzu haben Sie anhand Ihrer bisher erarbeiteten<br />

Unterlagen (Arbeitsplan, Schaltpläne, Prüfprotokolle etc.) zu erläutern, welche Arbeitsschritte zur<br />

Auftragsdurchführung notwendig waren, welche besonderen Probleme aufgetreten sind und wie<br />

diese gelöst wurden. In einem anschließenden Fachgespräch mit dem Ausbilder, welches als Kundengespräch<br />

angelegt sein kann, sollen die Auszubildenden diesen in die Bedienung des Baustromverteilers<br />

einweisen und ebenfalls auf entsprechende einzuhaltende regelmäßige Prüftermine und weitere<br />

technische Details informieren. Die detaillierte Arbeitsunterlage zum Teilauftrag A.1: Errichtung eines<br />

Baustellenanschlusses für die Grundstücke „Am Grenzpfahle 2, 4 und 6““ ist dem Anhang beigefügt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!