09.01.2013 Aufrufe

Pfarr - magazin - Wir Vier

Pfarr - magazin - Wir Vier

Pfarr - magazin - Wir Vier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Perlen des Glaubens nach<br />

St. Ludgerus und Martin. Die „Perlen des<br />

Glauben“ reihen sich an einem Band aneinander.<br />

Ein Unwissender denkt vielleicht,<br />

es ist ein Schmuckstück, aber es ist mehr.<br />

Wie ich bei den Recherchen zu diesem<br />

Artikel las, sind sie ein „Trainingsgerät,<br />

um neue Lebenskraft und Energie zu<br />

schöpfen und inneren Frieden, Ruhe und<br />

Gelassenheit zu finden.“ Ein einfaches<br />

Hilfsmittel seinen Glauben zu begreifen<br />

- im wahrsten Sinne des Wortes.<br />

18 Perlen an 13 Abenden mit 13 Frauen<br />

<strong>Wir</strong> „trainieren“ einmal im Monat Mittwochabends.<br />

Jeden Monat steht eine<br />

andere Perle im Mittelpunkt, jede einzelne<br />

wäre ein Artikel wert. Es gibt z. B. die<br />

Ich-Perle, die Perle der Gelassenheit,<br />

die drei kleinen Geheimnisperlen oder<br />

die Perle der Nacht. Sie unterscheiden<br />

sich in Form, Farbe und Größe und jede<br />

hat ihre eigene Bedeutung, stehen für<br />

einen anderen Bereich des Lebens und<br />

Glaubens.<br />

Als ich Anfang des Jahres in den Gemeindemitteilungen<br />

las, dass unsere Ge-<br />

meindereferentin, Verena Wendt-Corneli,<br />

ein Seminar zu diesem Thema anbietet,<br />

wollte ich sofort mitmachen. Ich hatte selber<br />

von ihr ein Armband zu meiner Taufe<br />

im Januar geschenkt bekommen. Aber<br />

um ehrlich zu sein, hatte ich Bedenken<br />

wegen des großen Altersunterschieds<br />

in der Gruppe – die Jüngste ist 28, die<br />

älteste 77 Jahre jung. Würden wir uns<br />

verstehen? Können wir die Lebenssituation<br />

des anderen nachvollziehen?<br />

Haben wir gegenseitig Verständnis für<br />

die Sorgen und Nöte, für Freud und Leid?<br />

Ein klares Ja<br />

Das alles kann ich heute mit einem klaren<br />

Ja beantworten. Denn das einzige<br />

was wichtig ist und was uns verbindet,<br />

ist der Glaube an Gott. Und alles was<br />

darüber hinaus geht, bereichert mich<br />

persönlich. Ich lerne von den anderen<br />

und sehe, dass wir uns ähnlicher sind,<br />

als wir manchmal denken. <strong>Wir</strong> lachen<br />

und weinen viel. Mal ist es sehr ernst<br />

und mal wird „herumgealbert“. Aber ich<br />

gehe immer mit einem guten Gefühl<br />

Bürogemeinschaft mit RA Jörg Küpperfahrenberg, RA Marc Grünebaum, RA Volkmar Lammers,<br />

RA Stefanie Thiemann<br />

Thomas Gdaniec<br />

(RA u. Notar)<br />

Erbrecht<br />

Familienrecht<br />

Nachbarrecht<br />

Verkehrsunfallrecht<br />

Regelmäßige Vorträge in der katholischen<br />

Familienbildungsstätte zu:<br />

Vorsorgevollmacht/Patientenverfügung und Erbrecht.<br />

KANZLEIHAUSESSEN<br />

Rechtsanwälte.Notar<br />

www.gdaniec.de Tel. +49(0)201.771012 Fax +49(0)201.27906044<br />

Zweigertstraße14 45130 Essen Parkplätze für Mandanten im Hof!<br />

gEmEinDE - lEBEn<br />

Hause und freue mich, dass wir uns<br />

dabei so nahe sind. <strong>Wir</strong> gewähren uns<br />

einen kurzen Einblick in unsere Seelen.<br />

Woher kommen die Perlen des Glaubens?<br />

Martin Lönnebo, ein Bischof der Evangelisch-Lutherischen<br />

Kirche in Schweden,<br />

hatte die Idee zu den Perlen des Glaubens<br />

während eines Aufenthalts auf einer<br />

griechischen Insel. Dort saß er 1996<br />

wegen eines Sturms fest. Er beobachtete<br />

die einheimischen Fischer mit ihren<br />

Gebetsketten. Dabei wurde ihm klar, dass<br />

es in der protestantischen Kirche keine<br />

solchen Hilfsmittel gibt, um den Geist beim<br />

Gebet auf Gott auszurichten. So begann<br />

AusgAbe 7<br />

Advent 2011<br />

Café Schließfach<br />

Treff für Mädchen und Frauen<br />

Das Café Schließfach ist eine Einrichtung<br />

des Sozialdienstes Kath. Frauen(SKF)<br />

in der Maxstr. 20. Es bietet Mädchen<br />

und Frauen einen Rückzugsort in der<br />

Essener Innenstadt und ist geöffnet<br />

Montag – Freitag von 11.00 Uhr – 15.30<br />

Uhr.<br />

Unsere Angebote richten sich an<br />

Mädchen und Frauen die:<br />

Drogen gebrauchen<br />

Obdachlos sind<br />

Sich prostituieren<br />

Psychisch erkrankt sind<br />

<strong>Wir</strong> bieten:<br />

Einen Rückzugsort vor der Szene<br />

Unterstützung, Vermittlung, Beratung<br />

und Begleitung bei allen<br />

anfallenden Fragen<br />

Versorgungsangebot (Frühstück/<br />

Mittagessen)<br />

Tagesstruktur / kreative Angebote<br />

Schließfächer zur Aufbewahrung<br />

der eigenen Sachen<br />

11<br />

in ihm die Idee zu einem Perlenband zu<br />

reifen. Er entwarf noch auf der Insel die<br />

erste Skizze. Nach seiner Rückkehr nach<br />

Schweden stellte er nach diesem Entwurf<br />

ein Perlenband zusammen. Es besteht aus<br />

18 Perlen, 12 runden und 6 länglichen,<br />

die 10 verschiedene Bedeutungen haben.<br />

Beginn und Ende des Perlenbandes ist<br />

die goldene Gottesperle. In dieser Reihenfolge<br />

sind die Perlen auch Sinnbild<br />

für den Lebensweg.<br />

Einen kleinen Teil unseres Lebenswegs<br />

haben wir in diesem Jahr gemeinsam<br />

zurückgelegt und wir werden hoffentlich<br />

noch ein Stück zusammen gehen.<br />

Vanessa Veith<br />

Kleiderkammer / Wäschewaschen<br />

Schlaf- und Duschmöglichkeit<br />

Drei Sozialarbeiterinnen und eine<br />

Hauswirtschafterin arbeiten im Café<br />

Schließfach und werden unterstützt<br />

von 10 ehrenamtlichen Frauen, die für<br />

das Mittagessen sorgen und den Frauen<br />

ebenfalls als Gesprächspartnerinnen<br />

zur Verfügung stehen.<br />

Da viele Angebote für unsere Frauen<br />

nur durch Spenden und Unterstützung<br />

von Außen möglich sind, haben wir uns<br />

sehr über die Spende des Basarkreises<br />

St. Theresia gefreut, der Anschaffungen<br />

für die kreativen Aktivitäten der Frauen<br />

ermöglicht.<br />

Wenn Sie Interesse an einer ehrenamtlichen<br />

Tätigkeit haben oder<br />

das Café Schließfach finanziell oder<br />

durch Kleiderspenden unterstützen<br />

möchten freuen wir uns über Ihren<br />

Anruf, Tel. 22 34 44 oder eine E-Mail an<br />

cafe@skf-essen.de.<br />

ES IST SOWEIT … !<br />

Frische Gänse eingetroffen !!!<br />

Der Chef selbst bereitet nach<br />

bewährter, traditioneller Art zu:<br />

• Ofenfrische Gänsebrust<br />

• Gänsekeule<br />

• Barbarie – Entenbrust<br />

• Grünkohlgemüse mit Kasseler und<br />

Mettwurst<br />

• Frische Kalbsleber „Berliner Art“<br />

• Wild Spezialitäten<br />

• Frische Mittelmeerfische<br />

Restaurant Haus Wilmes<br />

Moltkeplatz 34<br />

45128 Essen<br />

Tel.: 0201 261706<br />

Fax: 0201 2202321<br />

di-so 11 bis 22 Uhr (Küche)<br />

montags Ruhetag<br />

Ideale Gesellschaftsräume und Bundeskegelbahnen<br />

stehen Ihnen zur Verfügung. Reservierung empfehlenswert.<br />

Eine Adresse, die hält, was sie verspricht!<br />

Für eine excellente Küche und aufmerksamen Service sorgen die Chefs selbst und das Team<br />

von Haus Wilmes. Inh. S. Cuber und F. Vladi

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!