09.01.2013 Aufrufe

Pfarr - magazin - Wir Vier

Pfarr - magazin - Wir Vier

Pfarr - magazin - Wir Vier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

AusgAbe 7<br />

Advent 2011<br />

Laurentia, liebe Laurentia mein …<br />

bei unseren Kreisspielen haben alle Spaß<br />

Mit der Familie etwas zu unternehmen,<br />

ist toll, aber Museumsbesuche, Wanderungen<br />

und Gespräche über Gott und<br />

die Welt machen noch mehr Spaß, wenn<br />

mehrere Familien zusammen kommen.<br />

Sympathie, Kinder gleichen Alters,<br />

Unternehmungslust und Pastor Cleve<br />

brachten uns 2002 zusammen.<br />

Seitdem hat sich sowohl die Zusammensetzung<br />

der Familien als auch die<br />

Gemeinde geändert - nach der Schließung<br />

von St. Engelbert fühlen wir uns<br />

in St. Andreas sehr wohl.<br />

Unser Kreis trifft sich monatlich - 2011<br />

haben wir u.a. gemeinsam einen Film<br />

und das Theaterstück „Das Herz von Essen“<br />

angesehen, besuchten das Kindermuseum<br />

„Mio Mondo“ im Dortmunder<br />

Westfalenpark sowie die Ausstellung<br />

„Magische Orte“ im Gasometer, paddelten<br />

auf der Ruhr und wanderten rund<br />

um den Mariendom in Neviges.<br />

Höhepunkt war unser alljährliches<br />

Wochenende im Emil-Frick-Haus. Die<br />

FAmilien in<br />

Bewegung<br />

VErBanDS & grUPPEnlEBEn<br />

Zeit verging wie im Fluge - gemeinsames<br />

singen, beten, kochen, spazierengehen,<br />

Fußball spielen, diskutieren, schaukeln,<br />

grillen, Morgenrunden, Kaffee trinken,<br />

Karten spielen, basteln, vorlesen, lachen,<br />

Kreisspiele, rennen, ins Gespräch und<br />

zur Ruhe kommen – für alle war etwas<br />

dabei. Am Sonntag besuchten wir den<br />

Gottesdienst in St. Lambertus und anschließend<br />

den „Tag der offenen Tür“<br />

im Chorforum in der ehemaligen St.<br />

Engelbertkirche. Für uns „alte Engelberter“<br />

war es spannend zu sehen, wie sich<br />

dort alles verändert hat.<br />

Im Dezember werden wir das Jahr<br />

noch mit einem Nikolaus-Kegeln ausklingen<br />

lassen.<br />

Wer mitmachen möchte oder Infos<br />

sucht, wie man einen Familienkreis gründet,<br />

kann sich bei gerne bei uns melden:<br />

familie@hofemeister.de<br />

Birgit Hofemeister<br />

Foto: M.Glathe/pixelio.de<br />

FRAuEN LEbEN<br />

mITTEN Im ALLTAG<br />

ABENDWALLFAHRT DER KFD<br />

St. Lambertus: Aus den Dörfern und aus<br />

Städten von ganz nah und auch von fern.<br />

So sangen etwa 400 Frauen aus dem<br />

ganzen Bistum am 27.September 2011<br />

auf dem Gelände der Henrichshütte in<br />

Hattingen die der kfd-Wallfahrt. Die<br />

Henrichshütte ist heute ein Industriemuseum.<br />

1987 erlosch das Feuer in<br />

den Hochöfen, die das flüssige Eisen<br />

ausspuckten. Etwa 10.000 Menschen<br />

arbeiteten einst auf dem riesigen Indusstrieareal.<br />

Bei sehr schönem Wetter<br />

und malerischer Kulisse der riesigen<br />

Industrieanlage machten wir uns bei<br />

Einbruch der Dunkelheit auf zur Wallfahrt<br />

durch die große Anlage. Das Motto der<br />

Wallfahrt war“ Position beziehen“ Frauen<br />

leben-Frauen leben mitten im Alltag-stark<br />

im Glauben. Die kfd hat sich dabei für<br />

eine familienfreundliche Arbeitskultur,<br />

für gleichen Lohn bei gleicher Arbeit von<br />

Männer und Frauen, für einen echten<br />

Anspruch auf Pflegezeit und für einen<br />

sorgsamen Umgang mit der Schöpfung<br />

ausgesprochen. In Gruppen zogen wir<br />

singend und betend zu vier Stationen<br />

auf dem Gelände und brachten unsere<br />

Anliegen vor. Danach ging es in die<br />

Gebläsehalle der Zeche. Dort feierten<br />

wir mit Pater Domenik die Heilige Messe<br />

und trugen unsere Fürbitten vor. <strong>Wir</strong><br />

dachten auch an die vielen Frauen in<br />

diesen Männerarbeitsstätten, die ihr<br />

Leben in dieser Region prägte. Der Chor<br />

Venius-Hattingen hat den Gottesdienst<br />

wunderbar begleitet. Im Anschluss lud<br />

die kfd Hattingen zur Begegnung bei<br />

Getränken und Gebäck ein. Nach einem<br />

letzten Blick auf die eindruckvolle Kulisse<br />

der Henrichshütte und Gedanken an die<br />

tolle Atmosphäre der Abendwallfahrt<br />

2011 kehrten wir zufrieden und sehr<br />

beeindruckt nach Hause zurück.<br />

Birgit Niemeier<br />

Friseurmeisterin Fr. Gille<br />

kommt ins Haus!<br />

„Ob alt,ob jung, ich bringe<br />

ihren Kopf in Schwung!“<br />

Erfahrung auch mit älteren und kranken Menschen.<br />

Ich freue<br />

mich auf �­<br />

Ihren<br />

Anruf! oder<br />

0201/ 7491887<br />

0201 / 710407

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!