09.01.2013 Aufrufe

Pfarr - magazin - Wir Vier

Pfarr - magazin - Wir Vier

Pfarr - magazin - Wir Vier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Borromäus-Einkaufstag im Heinrichs<br />

St. Ludgerus und Martin: Am Samstag,<br />

17. September hatte der Borromäusverein<br />

in Zusammenarbeit mit der KÖB St. Ludgerus<br />

und Martin zu einem Einkaufstag<br />

im Bistum Essen von 9 Uhr bis 16 Uhr<br />

ins Heinrichs eingeladen.<br />

Rund 100 Büchereimitarbeiter und<br />

-mitarbeiterinnen von 33 Katholischen<br />

öffentlichen Büchereien aus Essen, einigen<br />

benachbarten Städten, z. T. auch<br />

aus dem Erzbistum Köln, folgten dieser<br />

Einladung, um unter dem Motto „In die<br />

Hand nehmen – blättern – bestellen“<br />

neue Medien für die Bestandsergänzung<br />

ihrer Büchereien auszusuchen.<br />

Der Borromäusverein in Bonn bietet<br />

diese Einkaufstage dezentral seit einigen<br />

Jahren in verschiedenen Bistümern an, um<br />

Büchereimitarbeitern die Möglichkeit zu<br />

geben, vor Ort aus dem großen Medienangebot<br />

eine Auswahl für ihre Bücherei<br />

zu treffen und sich von fachkundigen<br />

(02 01) 26 93 46 · www.pedipetra.de<br />

Medizinische Fußp� ege<br />

Hausbesuche Petra Bruch<br />

und Praxis- Medizinische Fußp� ege<br />

termine exam. Krankenschwester<br />

Obere Fuhr 3<br />

45136 Essen-Bergerhausen<br />

Tel. (02 01) 26 93 46<br />

www.pedipetra.de<br />

… und den Füßen geht es gut!<br />

Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des<br />

Borromäusvereins hierbei beraten zu<br />

lassen.<br />

Das Team der KÖB St. Ludgerus und<br />

Martin richtete den Saal im Heinrichs<br />

für diese Ausstellung her und versorgte<br />

die Besucher mit belegten Brötchen,<br />

Getränken, Kaffee und Kuchen. Hier ein<br />

herzliches Dankeschön an alle helfenden<br />

Hände, ohne die dieser Tag nicht<br />

realisierbar gewesen wäre.<br />

Natürlich haben auch wir für unsere<br />

KÖB eine entsprechende Auswahl aus<br />

den angebotenen Medien getroffen, die<br />

ab dem Buchsonntag 6. November in<br />

der Bücherei zu Ausleihe bereit stehen.<br />

Am Ende eines langen Tages attestierten<br />

uns die Vertreter des Borromäusvereins<br />

eine rundum gelungene Veranstaltung,<br />

die ggf. in den nächsten Jahren eine<br />

Wiederholung finden könnte.<br />

Angela Reckzeh<br />

EinriCHTUngEn<br />

Wer die Kath. Öffentliche Bücherei<br />

St. Ludgerus und Martin (KÖB) kennt,<br />

hat gedanklich einen Ort vor Augen,<br />

an dem der interessierte Leser aus einem<br />

vielfältigen Literaturangebot nach<br />

seinem Geschmack Bücher auswählt,<br />

diese mit nach Hause nimmt und in den<br />

heimische vier Wänden „genießt“. Wenn<br />

man nebenbei an diesem Ort auch noch<br />

nette Leute trifft – umso besser.<br />

Aber geht vielleicht auch noch mehr?<br />

Warum laden wir unsere Leser nicht<br />

einmal dazu ein, gemeinsam einen unterhaltsamen<br />

Abend in den Räumen der<br />

KÖB zu verbringen? Diese Frage stellte<br />

sich das Team der KÖB zu Beginn dieses<br />

Jahres. Sehr schnell war die Idee eines<br />

„Krimiabends“ geboren und die KÖB<br />

lud ein zum „Mordsschmaus“, zu einem<br />

Abend mit literarischen und kulinarischen<br />

Köstlichkeiten rund um den Krimi.<br />

Am Freitag, dem 13. (nomen est omen!)<br />

Mai öffnete die KÖB abends ihre Türen<br />

für ein kleines Publikum. Schon beim<br />

Betreten der Bücherei zeigte sich, dass<br />

hier „Mörderisches“ im Gange war: am<br />

Eingang ragte das Bein eines armen<br />

Dahingeschiedenen unter einem Bücherregal<br />

hervor, an anderer Stelle war<br />

die Spurensicherung offensichtlich schon<br />

tätig geworden, denn dort befanden sich<br />

die mit Kreide festgehaltenen Umrisse<br />

einer Leiche auf dem Boden. Das Lesepult<br />

war stilsicher mit einer Henkersschlinge<br />

„verschönert“.<br />

AusgAbe 7<br />

Advent 2011<br />

31<br />

Mord und Totschlag<br />

zwischen<br />

Bücherregalen<br />

Die KÖB St. Ludgerus und Martin<br />

lud ein zum „Mordsschmaus“<br />

An dieser Stelle wurde ab 19.30 Uhr endlich<br />

zur Tat geschritten: Dem Publikum<br />

wurde eine kurzweilige, spannende und<br />

zum Teil auch etwas skurrile Auswahl<br />

aus Kriminalkurzgeschichten, gelesen<br />

von Inge und Willi Krützen sowie von<br />

Ute Schmidtke dargeboten. Hier war<br />

sicherlich für jeden etwas dabei: es<br />

gab sowohl mordende Ehemänner als<br />

auch –frauen, schaurige Tatorte wie<br />

mittelalterliche Burgruinen oder nebelige<br />

Moorlandschaften, und trickreiche<br />

Tatwaffenverstecke (das Messer im Brotlaib!).<br />

Wohlige Gruselschauer garantiert!<br />

Das Ganze wurde abgerundet durch<br />

kurzweilige musikalische Darbietungen<br />

von Willi Krützen. Hier durften natürlich<br />

der „Kriminaltango“ und die allseits bekannte<br />

„Mimi“, die ohne ihren Krimi nicht<br />

ins Bett geht, nicht fehlen. Damit auch<br />

das leibliche Wohl nicht zu kurz kam,<br />

wurde in der Pause vom Büchereiteam<br />

ein „mörderisches“ Buffet angeboten. Hier<br />

stachen besonders die abgeschnittenen<br />

(Marzipan-) Ohren und Finger ins Auge,<br />

die aber keinem den Appetit verderben<br />

konnten. Glücklicherweise spielte sogar<br />

das Wetter mit, so dass das Essen unter<br />

freiem Himmel genossen werden konnte.<br />

Auf diese Art verbrachten alle Beteiligten<br />

– Publikum sowie Organisatoren – einen<br />

ausgesprochen unterhaltsamen Abend,<br />

an dessen Ende sich alle einig waren:<br />

„Fortsetzung dringend erforderlich!“<br />

Andrea vom Felde<br />

Gaststätte Forsthaus<br />

Inh. Wolfgang Krewer<br />

<strong>Wir</strong> bieten eine gutbürgerliche Abendkarte.<br />

Für Feierlichkeiten aller Art stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.<br />

… und anschließend bequem mit EC - Cash bezahlen<br />

Gänsebraten und -keulen<br />

mit Apfelrotkraut und Kartoffelklößen<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Mi. u. Sa. 17.00-1.00 Uhr. Fr.+So. 11.00-15.00 Uhr und 17.00-1.00 Uhr, Do. Ruhetag<br />

Amselstraße 1 / Ecke Frankenstr., Rellinghausen, Tel. 44 04 84<br />

www.gaststaette-forsthaus.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!