09.01.2013 Aufrufe

Pfarr - magazin - Wir Vier

Pfarr - magazin - Wir Vier

Pfarr - magazin - Wir Vier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

AusgAbe 7<br />

Advent 2011<br />

Schönen Urlaub!<br />

Herbstfreizeit der Jugend St. Hubertus und raphael nach ameland<br />

Mein schönstes Ferienerlebnis<br />

“...ich bin froh, dass die<br />

Anfrage für einen Artikel<br />

über unsere Kinder- und<br />

Jugendfreizeiten nach Ameland nicht unter<br />

dieser Überschrift steht. Noch schwerer<br />

hätte ich mich dann damit getan, ein<br />

einziges Ereignis herauszugreifen und<br />

anhand dessen zu vermitteln, was denn<br />

nun das so Typische und Besondere an<br />

unserer Art von „Urlaub“ ist. Denn „Schönen<br />

Urlaub!“ hört man allerorten, wenn<br />

man erzählt, dass es bald mit Kindern in<br />

die Herbstferien auf die niederländische<br />

Nordseeinsel Ameland geht. Erzählt man<br />

weiter, dass diese Fahrt der Jugend St.<br />

Hubertus und Raphael eine Größenordnung<br />

von insgesamt 91 Teilnehmern (von<br />

sechs bis 18 Jahren), 20 Leitern und sechs<br />

Kochleuten, nach Alter der Kinder aufgeteilt<br />

in drei verschiedene Freizeiten in drei<br />

Häuser an zwei Standorten hat, kommt<br />

der Zuhörer dann doch ins Grübeln, ob<br />

das denn noch was mit Urlaub zu tun hat.<br />

Setzt man Urlaub gleich mit ausschlafen<br />

können, Entspannung und Seele baumeln<br />

lassen, habe ich bestimmt keinen Urlaub<br />

verbracht. Geht es im Urlaub aber darum,<br />

Freude an der Gemeinschaft zu erleben,<br />

sich in spannenden Unternehmungen<br />

selbst auszuprobieren und fantastische<br />

Naturerlebnisse zu haben, dann liegt der<br />

Urlaubsfaktor mit Sicherheit bei 100%.<br />

Wenn es nun zurück zu konkreten Ferienerlebnissen<br />

geht, spreche ich für die<br />

sogenannte „Freizeit 1“ mit 51 Teilnehmern<br />

zwischen sechs und zwölf Jahren, zehn<br />

MitleiterInnen und zwei Kochfrauen.<br />

Gefühlt hatte ich so viele Kostüme wie<br />

nie in meinem Gepäck. Beim „Leitersuchspiel“<br />

bevölkerten wir Leiter als Koch, Arzt,<br />

Mönch, Obstbauer, Schlafmütze oder<br />

Automechaniker unser Örtchen Hollum,<br />

ließen uns von den Kindergruppen finden<br />

und verteilten Puzzleteile, aus denen die<br />

Kinder ein Bild legen sollten. Hintergrund<br />

ist, dass die Kinder in geschütztem Rahmen<br />

(denn schließlich ist das ganze Dorf voller<br />

Leiter) den Ort und die Wege zu den Läden<br />

und zurück kennenlernen und üben, in<br />

Gruppen zusammenzubleiben. Denn ein<br />

Höhepunkt des Tages ist die mittägliche<br />

Taschengeldausgabe, nach der sich die<br />

Kinder in Kleingruppen selbständig auf<br />

den Weg ins Dorf machen dürfen. Na<br />

gut, mein Kostüm für unseren Stand-up<br />

Comedyabend „Schlüterstraße“, nach einem<br />

ähnlichen Fernsehformat benannt,<br />

hatte ich sowieso im Gepäck, schließlich<br />

ging es bei dem Blick in das nicht ganz<br />

alltägliche Leben der Familie Booms und<br />

den anderen Leitern um eine Pyjamaparty,<br />

inclusive Schnarchtest bei den Kindern<br />

und Kissenschlacht. Die Garderobe für<br />

unseren mittelalterlichen Festspielabend<br />

brauchte dann doch etwas mehr Platz im<br />

Koffer und in der Verkleidungskiste. Hier<br />

bekam jedes Kind eine Rolle zugewiesen,<br />

hat sich entsprechend kostümiert und<br />

diese Rolle den Abend lang bei Tanz,<br />

Turnier, selbstgebackenen Brötchen und<br />

Spielen ausgefüllt. Die Königsfamilie zu<br />

Drachenfels mit Bertram dem 17., Kunigunde<br />

und Prinzessin Emily Erdbeere<br />

fehlte genausowenig wie die Hexe<br />

Hinkebein mit ihrer Katze Milkyway, die<br />

Minnesänger-Girlgroup „Black Eyed Ponies“<br />

JUngE gEmEinDE<br />

oder die Bauernkinder Rädchen, Deichsel<br />

und Achse Bollerwagen. Platz im Koffer<br />

brauchte auch die schwarze Garderobe,<br />

um beim Spuken im Wald während der<br />

Nachtwanderung möglichst unsichtbar zu<br />

sein, das Diskooutfit und die Verkleidung<br />

für den Abschlussabend „Wetten, dass ...!?“,<br />

bei dem ich als Löwenzahn mit meinem<br />

Begleiter Fritz Fuchs (der neue Peter Lustig)<br />

neben anderen Stargästen wie Pippi<br />

Langstrumpf, Benjamin Blümchen oder<br />

Shaun das Schaf geladen war. Moderiert<br />

wurde der Abend natürlich von Thomas<br />

Max Gottschalk und der unvergleichlichen<br />

Michelle Christian Hunziker, die sich aber<br />

natürlich kein Sterbenswörtchen zu ihren<br />

Nachfolgern entlocken ließen.<br />

Dass so eine Woche nicht nur aus Spiel<br />

und Spaß besteht, sondern dass sie viel<br />

Vorbereitung der einzelnen Leiter und<br />

des Teams erfordert, sei an dieser Stelle<br />

auch erwähnt. Besonders hervorheben<br />

möchte ich den Ferienfreizeitleiterkurs,<br />

den das Gesamtteam im Vorfeld absolviert<br />

hat, und der uns geholfen hat, weiter<br />

zusammenzuwachsen. Nicht jeder kann<br />

für eine Woche Ameland Sonderurlaub<br />

einsetzen, teilweise nehmen die Leiter<br />

normalen Urlaub. Auch und gerade auf<br />

der Freizeit selber gibt es immer wieder<br />

Konflikte zu lösen, Heimwehkinder zu<br />

trösten, medizinische Probleme zu lösen<br />

(nicht nur akut auftretende, sondern auch<br />

die teilweise aufwendige chronische Me-<br />

dikation, die Kinder heutzutage haben),<br />

und das in einer Situation mit wenig Schlaf<br />

und genausowenig Privatsphäre im Mehrbettzimmer<br />

wie die Kinder. Dafür, dass das<br />

Team sehr harmonisch funktioniert, Stärken<br />

einbringt und Schwächen ausgleicht und<br />

jederzeit die Arbeit sieht und tut, sei an<br />

dieser Stelle Dank gesagt. <strong>Wir</strong> wissen<br />

auch das Interesse der Gemeinde sehr zu<br />

schätzen, deren Verantwortliche uns jedes<br />

Jahr besuchen kommen. In diesem Jahr<br />

haben sich unsere Gemeindereferentin Annette<br />

Beckwermert und Pastoralassisstent<br />

Stephan Boos auf den Weg gemacht, um<br />

mit uns Gottesdienst in der Dorfkirche zu<br />

feiern. Unsere Dankeschönkarten für die<br />

Käufer unserer „Freizeitaktien“ auf dem<br />

Gemeindefest sind hoffentlich auch alle<br />

angekommen. Auch hier werden wir von<br />

vielen Leuten der Gemeinde unterstützt.<br />

Und mein schönstes Ferienerlebnis? Vielleicht<br />

das eine, in dem so viel zusammenkam.<br />

Oben auf dem Leuchtturm stehen,<br />

die fröhlichen Stimmen der Kinder im Ohr<br />

(„Ich seh unser Haus!“), sich gerade die 236<br />

Stufen heraufgekämpft zu haben, das Meer<br />

vor Augen, vom Wind durchgepustet zu<br />

werden und in der Nase noch das Lagerfeuer<br />

vom Vorabend, dessen Geruch die<br />

Jacke begeistert angenommen hat. Das ist<br />

Ameland – mit allen Sinnen. Uns allen auch<br />

im nächsten Jahr wieder: „Schönen Urlaub!“<br />

Infos auf unserer Seite: www.hura-ameland.de.<br />

Vera Booms

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!