09.01.2013 Aufrufe

Tutorial VSPEC IRIS 5.3 - UrsusMajor

Tutorial VSPEC IRIS 5.3 - UrsusMajor

Tutorial VSPEC IRIS 5.3 - UrsusMajor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Aufbereiten und Auswerten von Spektralprofilen 18<br />

12 Normieren der Intensität auf den Kontinuumsverlauf<br />

Vorbemerkung:,<br />

Entfernen des Intensitätsverlaufs aus dem Spektralprofil mittels Division durch den<br />

eigenen Kontinuumsverlauf („Flachdarstellung“).<br />

1. Kalibriertes Spektralprofil öffnen<br />

2. Kontinuumsverlauf aus der aktiven „Intensity“ Kurve durch Eliminieren der Spektrallinien<br />

gewinnen:<br />

– Radiometry/Compute Continuum wählen<br />

– Auf der neu erschienenen Toolbar das Icon für Punktbearbeitung drücken<br />

– Die Umrisse der nun orange erscheinenden Kurve mit dem Cursor punktweise<br />

anklicken, wobei Spektrallinien ausgelassen werden müssen! Ein Kreuz kann jeweils<br />

nur dann gesetzt werden, wenn das Handsymbol des Cursors auf die Pfeildarstellung<br />

wechselt.<br />

– Execute Icon auf der Toolbar drücken<br />

– Sollte die nun „orange“ erscheinende, geglättete Kurve noch zu „sprunghaft“ verlaufen<br />

muss sie mit dem Popup Regler weiter geglättet werden. Um einen sichtbaren<br />

Effekt zu erzielen, muss im unteren Fenster, je nach Kurvenverlauf von einer<br />

zweistelligen bis zu maximal einer fünfstelligen Zahl (z.B. 10‘000) eingegeben<br />

und ev. sogar noch das Feld x10 angekreuzt werden. Wenn die Kurve etwa<br />

im Rahmen des Beispiels verläuft, OK Taste drücken.<br />

Diese neue Kurve trägt die Bezeichnung „Fit Intensity“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!