09.01.2013 Aufrufe

Tutorial VSPEC IRIS 5.3 - UrsusMajor

Tutorial VSPEC IRIS 5.3 - UrsusMajor

Tutorial VSPEC IRIS 5.3 - UrsusMajor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Aufbereiten und Auswerten von Spektralprofilen 22<br />

– Execute Icon auf der Toolbar drücken<br />

12. Sollte die nun orange erscheinende, CCD Responsekurve mit dem Namen<br />

„Fit.Division“ noch zu „sprunghaft“ verlaufen, muss sie mit dem Popup Regler geglättet<br />

werden. Für die Glättung dieses Profils muss nun meist bis zu einer ca. fünfstelligen<br />

Zahl (z.B. 10‘000) in das untere Fenster eingegeben und ev. sogar das<br />

Feld x10 angekreuzt werden. Wenn die Kurve etwa im Rahmen des Beispiels verläuft,<br />

OK Taste drücken.<br />

13. Mit der Division des „Intensity“ Rohprofils durch die CCD Response Kurve „Fit Division“<br />

werden im folgenden Schritt die fehlerhaften Einflüsse u.a. durch den ungleichmässigen<br />

Empfindlichkeitsverlauf des CCD Chips und die verfälschende Filterwirkung<br />

der Erdatmosphäre aus dem Rohprofil eliminiert:<br />

– Sämtliche Profile aus dem Fenster löschen mit dem Icon „Erase“ (links neben<br />

dem Eingabefenster der Kurvenfarben)<br />

– CCD Responsekurve „Fit Division“ anwählen (über das Eingabefenster)<br />

– Rohspektrum „Intensity“ anwählen<br />

– Operations/Divide Profile by Profile wählen<br />

– Im Selection Fenster „Fit Division“ als Divisor aktivieren<br />

– Mit OK bestätigen. Das radiometrisch korrigierte Profil erscheint nun grün mit<br />

dem Namen „Division“.<br />

– Ev. Profil mit Icon „crop profile“ noch auf den gewünschten Bereich stutzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!