09.01.2013 Aufrufe

Björn Börgermann - an der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät

Björn Börgermann - an der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät

Björn Börgermann - an der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Einführung, Problemstellungen und Literaturrecherche 3<br />

1 Einführung, Problemstellungen und Literaturrecherche<br />

Mit Beginn des neuen Jahrtausends wurde die L<strong>an</strong>dwirtschaft im G<strong>an</strong>zen und<br />

insbeson<strong>der</strong>e die Tierhaltung vor die Frage einer neuen Ausrichtung bzw. Än<strong>der</strong>ung<br />

ihrer bisherigen Struktur und Zielsetzung gestellt. Anlass für die Ausein<strong>an</strong><strong>der</strong>setzung<br />

gab eine durch die Rin<strong>der</strong>kr<strong>an</strong>kheit BSE implizierte politische und soziale Irritation, die<br />

L<strong>an</strong>dwirtschaft und ihre Vertrauenswürdigkeit betreffend. Geför<strong>der</strong>t wurde die<br />

Verunsicherung durch verschiedene Verschleierungstaktiken zahlreicher Vertreter <strong>der</strong><br />

L<strong>an</strong>dwirtschaft in Politik und Forschung bezüglich <strong>der</strong> Übertragbarkeit <strong>der</strong> Kr<strong>an</strong>kheit<br />

auf den Menschen und die H<strong>an</strong>dhabung mit möglichen Infektionsquellen. Hinzu kamen<br />

aufsehenerregende kriminelle H<strong>an</strong>dlungen im dem <strong>der</strong> L<strong>an</strong>dwirtschaft vor- und<br />

nachgelagerten Bereichen (z.B. Futtermittelindustrie) (DER SPIEGEL 3/2001, 8/2001).<br />

Neben personellen und strukturellen Än<strong>der</strong>ungen im Bereich <strong>der</strong> Ministerien wurde<br />

Anf<strong>an</strong>g 2001, auch zur Beruhigung des Verbrauchers, <strong>der</strong> Begriff <strong>der</strong> „Agrarwende“<br />

herausgebildet. M<strong>an</strong> stellt sich darunter thematisch eine Reduzierung <strong>der</strong> so gen<strong>an</strong>nten<br />

Agrarfabriken und eine Verbesserung <strong>der</strong> Qualitätssicherung und Tiergesundheit vor.<br />

Solche Schlagwörter <strong>der</strong> Politik und die wie<strong>der</strong>holten Lebensmittelsk<strong>an</strong>dale,<br />

hervorgerufen durch Nitrofen und Hormone in Futtermitteln im Jahr 2002 und Dioxin<br />

im Jahr 2003, lassen gerade auch zur Schweinehaltung gesetzliche Än<strong>der</strong>ungen<br />

erwarten. Zudem wurde die Schweinehaltungsverordnung vor über zwei Jahren zur<br />

Überarbeitung und Angleichung <strong>an</strong> die EU-Maßstäbe ausgesetzt. Bis zum jetzigen<br />

Zeitpunkt sind jedoch keine neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen m<strong>an</strong>ifestiert. Aus<br />

den veröffentlichten Verh<strong>an</strong>dlungspunkten sind für die Mastschweinehaltung folgende<br />

Tendenzen zu erkennen: eine Erhöhung des Platz<strong>an</strong>gebotes, <strong>der</strong> Verzicht auf<br />

Vollspaltenböden bzw. eine Bodenfläche mit maximalem Perforations<strong>an</strong>teil und <strong>der</strong><br />

Zug<strong>an</strong>g zu Beschäftigungsmaterial.<br />

Schließlich wird durch ein Fütterungsverbot für Tiermehl die Abkehr von<br />

preisgünstigen Futtermitteln zugunsten von <strong>an</strong><strong>der</strong>en Eiweißfuttermitteln und<br />

Leguminosen <strong>an</strong>gestrebt. Viele <strong>der</strong> erwogenen Maßnahmen bedeuten für die<br />

Produzenten von Schweinefleisch eine Verschärfung <strong>der</strong> Wettbewerbssituation inner-<br />

und außerhalb Deutschl<strong>an</strong>ds.<br />

Der Verbraucher wird seinen Fleischkonsum nicht beschränken. Daher gilt es für<br />

Schweineproduzenten, durch Qualität und günstige Preise auch in Zukunft eine gute<br />

Institut für Nutztierwissenschaften<br />

Fachgebiet Tierhaltungssysteme und Verfahrenstechnik in <strong>der</strong> Tierhaltung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!