10.01.2013 Aufrufe

Gemeindebrief - Versöhnungsgemeinde Schwerin-Lankow

Gemeindebrief - Versöhnungsgemeinde Schwerin-Lankow

Gemeindebrief - Versöhnungsgemeinde Schwerin-Lankow

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seniorenausflug am 2. September<br />

Am Donnerstag, 2. September, gehen<br />

wir wieder auf große Fahrt. Einen Tag<br />

lang wollen wir unterwegs sein, zusammen<br />

fröhlich sein, singen und viel Neues<br />

erleben. Unser Ziel in diesem Jahr ist<br />

das Bibelmuseum in Barth. Anschließend<br />

gibt es noch eine Überraschung.<br />

Der Bus hält um 7:45 Uhr in Neumühle,<br />

Bushaltestelle An den Wadehängen<br />

(Richtung Wittenförden) und um 8:00<br />

Uhr in <strong>Lankow</strong> an der Wendeschleife.<br />

Wenn Sie gerne wo anders zusteigen<br />

möchten, melden Sie sich bitte bei Frau<br />

Goecks (486 71 47), wir machen es<br />

möglich.<br />

Zurück sein werden wir gegen 18:00<br />

Uhr.<br />

Die Mitfahrt ist auch für Menschen möglich,<br />

die nicht mehr so gut zu Fuß sind.<br />

Wir werden keine längeren Strecken<br />

laufen.<br />

Die Kosten betragen 35 € pro Person,<br />

darin eingeschlossen ist die Busfahrt,<br />

das Essen, der Eintritt und die Überraschung.<br />

Sie können bei Frau Goecks<br />

bezahlen oder morgens im Bus.<br />

Wenn Sie Freunde oder Bekannte haben,<br />

die mitfahren würden: Bringen Sie<br />

sie mit!<br />

Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen<br />

Tag mit Ihnen!<br />

Rosi Goecks und Klaus Kuske<br />

(Fortsetzung von Seite 4)<br />

vor der Andacht diente. Beim Kaffee-<br />

erst die Außenanlage der Klosterkirche, trinken in einer Familiengaststätte ober-<br />

zu der auch ein Kräutergarten gehört. In halb des Neuklostersees ließen wir den<br />

der Kirche erzählte er uns von der Ent- gemeinsamen Tag stilvoll ausklingen.<br />

stehung und der wechselhaften Ge- Allen, die dabei waren, hatte er gut geschichte<br />

der Kirche. Die älteste „heilige tan. Im nächsten Jahr wollen wir wieder<br />

Frau“ konnten wir in einem Glasfenster zu einem Ausflug aufbrechen – vielleicht<br />

im Altarraum sehen: Elisabeth von Thü- aber nur für einen halben Tag, damit es<br />

ringen als mittelalterliche Glasmalerei. noch weiteren Gemeindegliedern mög-<br />

Aber auch Anna Selbdritt (Anna als Mutlich ist, mit dabei zu sein.<br />

ter von Maria, Maria und das Jesuskind)<br />

Friederike Praetorius<br />

und die Märtyrerin Katharina waren zu<br />

bewundern: auf einem gotischen<br />

Schnitzaltar in der Nähe des Eingangs.<br />

Beim Gang zur Orgel kamen wir an einem<br />

riesigen Marmorbecken vorbei, das<br />

den Nonnen früher zum Händewaschen 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!