10.01.2013 Aufrufe

Download Bestellkatalog (1,7 MB) - Osnabrücker Staudenkulturen

Download Bestellkatalog (1,7 MB) - Osnabrücker Staudenkulturen

Download Bestellkatalog (1,7 MB) - Osnabrücker Staudenkulturen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Höhe Blütezeit<br />

Anaphalis - Perlkörbchen, Silberimmortelle<br />

triplinervis „Sommerschnee“, weiss, silbergraues Laub 25 7-9 B<br />

Preisgruppe<br />

Anemone – Anemone, Windröschen<br />

canadensis<br />

Weisse wuchernde Wildanemone für halbschattige Plätze, an denen sonst<br />

nichts so recht wachsen will. Zwischen Gehölzen oder starkwachsenden<br />

Stauden.<br />

40 5-6 D<br />

hupehensis „Praecox“, rosa Herbstanemone 60 7-8 D<br />

japonica „Andrea Atkinson“.<br />

Reichblühend, reinweisse, einfache Blüten. Sonne bis Halbschatten.<br />

Herbstblüher.<br />

80 9-10 D<br />

--- „Bowles Purple“<br />

Rote, einfachblühende Herbstanemone. Sehr schön mit Gräsern,<br />

Wildastern und anderen Anemonen-Sorten<br />

60 9-10 D<br />

--- „Honorine Jobert“ reinweiss 80 8-10 D<br />

--- „Königin Charlotte“ seidenrosa 80 7-9 D<br />

--- „Pamina“ hellweinrot<br />

Halbgefüllte Blüten, reichblühend.<br />

100 8-9 D<br />

--- „Richard Ahrens“ seidenrosa<br />

Bei Kahlfrost im Winter, wie alle Japananemonen, mit Laub oder Reisig<br />

abdecken oder an eine etwas geschützte Stelle pflanzen. Sonne bis<br />

Halbschatten.<br />

100 9-10 D<br />

nemorosa, weisses Buschwindröschen 10 4 B<br />

--- „Alba Plena“, weiss, gefüllt 10 4 E<br />

--- „Robinsoniana“, zartblauviolett 15 3-4 E<br />

sylvestris, weisse Waldanemone 40 5-6 C<br />

vitifolia Hybride „Septemberglanz“ hellseidenrosa<br />

Halbgefüllte Blüten, wüchsig und winterhart. Frühlingspflanzung ist<br />

ratsam.<br />

80 8-9 D<br />

--- „Serenade“ dunkelrosa<br />

Einfache Blüten, sehr winterhart mit schönen Samenständen.<br />

80 8-10 D<br />

Anthemis - Färberkamille<br />

tinctoria „E.C.Buxton“ zitronengelb<br />

Für sonnige, warme Plätze. Kann Trockenheit vertragen. Vor Winternässe<br />

schützen, verblühte Triebe ausschneiden.<br />

50 6-10 C<br />

--- „Wargrave“ goldgelb<br />

Dauerblüher für sonnige Plätze, auch als Kübelpflanze, für Schnitt<br />

geeignet, zeitiger Rückschnitt im Herbst ist empfehlenswert zur<br />

Bestockung vor dem Winter.<br />

60-80 6-Frost C<br />

Anthericum - Graslilie<br />

liliago, weiss<br />

Unverzweigte Graslilie, schöne Blüten an hohen Stielen. Sonne und<br />

kalkliebende Wildstaude für die Steppenpflanzung. Sehr schön zu roten<br />

Rosen.<br />

60 5-6 D<br />

ramosum, weiss<br />

Ästige Graslilie mit kleineren Blüten und verzweigten Stielen. Sehr<br />

duftige Wirkung, Sonne und neutralen bis leicht sauren Boden<br />

bevorzugend.<br />

60 6-7 C<br />

Arisarum<br />

proboscideum, bräunliche Blüten 20 4-5 E<br />

Aronstabgewächs mit kuriosen Blüten die einer im Mauseloch verschwindenden<br />

Maus ähneln, von der nur noch der hintere Teil und der<br />

Schwanz zu sehen sind. Halbschatten bis Schatten, Knollengewächs,<br />

leichter Winterschutz (z.B. Laubdecke) ratsam.<br />

Armeria -<br />

Grasnelke<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!