10.01.2013 Aufrufe

Download Bestellkatalog (1,7 MB) - Osnabrücker Staudenkulturen

Download Bestellkatalog (1,7 MB) - Osnabrücker Staudenkulturen

Download Bestellkatalog (1,7 MB) - Osnabrücker Staudenkulturen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(Einführung, z.L.) Diese aus Weissrussland stammende und von uns<br />

benannte Sorte hat Zukunft. Die lila-rosa-weiss gestreiften Blüten<br />

bringen ein neues Farbenspiel in das nicht sehr grosse Ph. maculata<br />

Sortiment. Die Sorte ist gesund und eignet sich zum Schnitt.<br />

--- „Reine de Jour“ weiss mit rosa Auge 60 7-8 D<br />

Blüte weiss, mit rosa Auge, geschlossene Blüten. Zeitiger Rückschnitt des<br />

Blütenkopfes fördert das Nachblühen. Kniehoch .<br />

Jetzt geht’s los!<br />

„Ein Garten ohne Phlox ist ein Irrtum!“<br />

(Karl Foerster)<br />

Liebe Freunde! Wenn die Paniculata Hybriden blühen, dann ist<br />

ein Besuch in unserem Betrieb wirklich lohnenswert! Hunderte<br />

von Sorten, viele davon noch nicht auf dem Markt oder nur zur<br />

Beobachtung, schließen sich zu einem Blütenmeer. Darin<br />

„schwimmen“, aber bitte mit vorheriger Anmeldung! Wir freuen<br />

uns“<br />

Bärbel und Peter zur Linden.<br />

Wir sind immer wieder positiv überrascht, welchen Gewinn unsere Sorten für<br />

Phlox-Freunde darstellen. Bitte bedenken Sie bei der Vielfalt der Sorten, dass<br />

jede eine besondere Persönlichkeit ist. Bei der Phloxpflanzung achten Sie<br />

bitte darauf, dass wie bei Rosen ca. 6-7 Jahre vergehen sollten, (oder<br />

Bodenaustausch/Tagetes) bevor Phlox auf Phlox folgen. Die Blütezeit des<br />

Phloxes können Sie verlängern, wenn Sie die abgeblühten Köpfe<br />

herausschneiden.<br />

paniculata „Abendhimmel“, lila 80-90 E<br />

(z.L 1998) Leicht rötliche Stiele, grünes Laub, fliederfarbene Knospen, lila<br />

Blüten mit weisslichem Spiegel mit lila Strichelung, 4-4.5 cm<br />

Blütendurchmesser. Sehr apart!<br />

--- „Alabaster“ alabasterweiss 80 7-8 D<br />

Alabasterweisser Phlox mit zartrosa Knospen und zartrosa Augenstern.<br />

--- „Albert Leo Schlageter“, leuchtendrot 80 7 D<br />

--- „Anne“, weiss-rosa 100 7-8 E<br />

Tolle belgische Züchtung mit grossen Blüten. Langblühend und gesund,<br />

kann remontieren.<br />

--- „Annette zur Linden“ (z.L 2001) Sehr frühe Blüte, ab Ende Juni, lila<br />

Knospen, Blütenunterseite weiss und helllila, Blütenoberseite helles<br />

Lilablau mit weissem Rand, Blütendurchmesser 4.5 cm, gute<br />

Doldenbildung und Duft, remontiert.<br />

80 Ende<br />

Juni<br />

70 7-8 C<br />

--- „Augustfackel“ himbeerrot.<br />

Eine alte himbeerrote Sorte von Karl Foerster.<br />

--- „Augustschneezwerg“ weiss<br />

Ältere weissblühende Phloxsorte, grünstielig. Unserer Meinung nach die<br />

alte Foerstersorte „Augustschneekuppel“ von 1949.<br />

60-70 7-8 D<br />

--- “Aurora” (Karl Foerster 1969) lachsorange<br />

Diese wiedergefundene, lachsorangefarbene Sorte blüht ab Mitte Juli.<br />

80 ab 7 F<br />

34<br />

E

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!