10.01.2013 Aufrufe

Download Bestellkatalog (1,7 MB) - Osnabrücker Staudenkulturen

Download Bestellkatalog (1,7 MB) - Osnabrücker Staudenkulturen

Download Bestellkatalog (1,7 MB) - Osnabrücker Staudenkulturen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geranium - Storchschnabel<br />

x cantabrigense „Karmina“<br />

Karminrote Form von „Biokovo“ mit gleichguten Eigenschaften, gehört zu<br />

den wichtigsten bodenbedeckenden Stauden. Immergrün, rötliche<br />

Herbstfärbung, Laub duftend.<br />

25 5-6 C<br />

--- „St. Ola“ weiss<br />

Grosse reinweisse Blüten über gesundem, sattgrünem Laub.<br />

25 5-7 C<br />

-- cinereum “Ballerina” lilarosa, schwarz gestrichelt 15 7-8 D<br />

--- “var. subcaulescens “Giuseppii”, purpurrot, schwarzes Auge. 15 6-7 D<br />

dalmaticum, seidenrosa 10 6-7 C<br />

--- “Album”, weiss 10 6-7 C<br />

endressii, dunkelrosa 30 5-9 C<br />

grandiflorum „Alpinum“, tiefblau 30 6-7 C<br />

--- „Gravetye“, hellblau mit purpur Schein 30 6-7 C<br />

himalayense „Baby Blue“, violettblau<br />

Grosse violettblaue Blüten. Langblühend. Sonne - Halbschatten, schöner<br />

Bodendecker, Rückschnitt nach der ersten Blüte!<br />

25 ab 6 D<br />

--- „Birch Double“ gefüllt rotviolett<br />

Sehr hübsche gefüllte Blüten. Noch viel zu wenig verwendet, gesund und<br />

wüchsig.<br />

25 5-6 D<br />

Hybr. „Ann Folkard“ (psilostemon x procurrens) amarant mit schwarzer Mitte<br />

Die Blüten stehen über goldgrünen Blättern. Sonne bis Halbschatten,<br />

humoser Boden. Erweckt einen leicht rankenden Eindruck und wächst gerne<br />

durch benachbarte Pflanzen hindurch, z.B. zartrosa Rosen. Exzellente Sorte!<br />

40 6-10 F<br />

--- „Johnsons Blue“ violett 50 6-7 C<br />

--- “Patricia” (psilostemon x oxonianum) magentarosa mit dunklem Auge<br />

Lange Blütezeit. Sonne bis Halbschatten, humoser Boden. Sehr schönes<br />

neueres Geranium, universell einsetzbar.<br />

60 6-9 E<br />

--- „Phillippe Vapelle“ (platypetalum x renardii) blau<br />

Ein blaublühendes Geranium renardii, graugrüne Blätter, reichblühend,<br />

Sonne bis Halbschatten. Um Längen besser als G. renardii „Whiteknights“<br />

40 6-7 D<br />

--- „Sue Crûg“ rosaviolett, dunkelviolette Adern, schwarzviolettes Auge<br />

Eine absolut neue, sensationelle Storchschnabelzüchtung aus Wales. Die<br />

Eltern sind G. Hybride „Salomé“ und G. oxonianum. Diese Sorte vereinigt<br />

die guten Eigenschaften der beiden Eltern in sich. Grosse Blüten, gesund und<br />

reichblühend, wächst gerne durch benachbarte Pflanzen hindurch. Wir sind<br />

begeistert von dieser einzigartigen Pflanze!<br />

Sonniger bis halbschattiger Standort. Schöne intensive Farbe!<br />

50-60 5-11 H<br />

ibericum „Rosemore“(Roesemoor) violettblau<br />

Kompakter Storchschnabel. “Rosemore” entwickelt eine attraktive<br />

Herbstfärbung, gute Gruppenwirkung.<br />

35 6 D<br />

maculatum, zartlilarosa<br />

Eine Art aus den USA für Wildgärten in Sonne oder Halbschatten.<br />

Zartlilarosa Blüten, die am Grund in Weiss übergehen. Schöne<br />

Herbstfärbung.<br />

60 5-6 D<br />

X magnificum, tiefviolett 50 6-7 C<br />

nodosum, lilarosa, dunkel gestreift, glänzendes Laub 40 5-8 C<br />

--- “Purpur” dunkelviolettrot, (zur Zeit nicht lieferbar)<br />

Diese Sorte besitzt, im Gegensatz zur Art, auffallende<br />

dunkelviolettrote Blüten. Schöner wuchsstarker Bodendecker<br />

für halbschattige bis schattige Lagen.<br />

40 5-8<br />

X oxonianum „Claridge Druce“ lilarosa 50 6-7 C<br />

palustre, magentarosa<br />

Magentarosa, dunkelpurpur geadert. Lange Blütezeit.<br />

Frischer bis feuchter Boden, Sonne, erträgt auch Trockenheit.<br />

40-50 6-Frost C<br />

platypetalum , tief blauviolett mit rötlichen Streifen.<br />

Nicht zu verwechseln mit Geranium x magnificum. Die<br />

Blätter sind weniger tief geteilt, der Wuchs ist kompakter.<br />

Sonne oder Halbschatten, humoser Boden. Insgesamt<br />

ordentlicher als magnificum<br />

30 C<br />

--- „Fliederballet“ fliederrosa (zur Zeit nicht lieferbar) 50-60 5-6<br />

(zL. 1998) Dieser Wiesenstorchschnabel mit fliederrosa<br />

Blüten und dunklen Staubgefässen blüht in Mai-Juni. Nach<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!