10.01.2013 Aufrufe

Download Bestellkatalog (1,7 MB) - Osnabrücker Staudenkulturen

Download Bestellkatalog (1,7 MB) - Osnabrücker Staudenkulturen

Download Bestellkatalog (1,7 MB) - Osnabrücker Staudenkulturen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diese Sorte mit silberner Zeichnung auf den spitz auslaufenden, grossen<br />

Blättern kommt aus Frankreich zu uns. Sie kann auch sonniger gepflanzt<br />

werden.<br />

--- „Opal“, zartes Opalblau.<br />

Gedrungener Wuchs, gute Blattbildung heben diese neue Sorte hervor. Das<br />

grüne Laub hat graue Flecken.<br />

30 3-5 D<br />

longifolia ssp. cevennensis, Wildform aus den Cevennen/Frankreich mit<br />

besonders schönem, silbrig gezeichnetem , schmalem, länglichem Laub und<br />

25-30 4-6 C<br />

grossen blauen Blüten. Halbschatten-Sonne.<br />

--- „Bertram Anderson“, Dieses ungewöhnliche Lungenkraut hat langes,<br />

schmales, weiss geflecktes Laub und sehr schöne blaue Blütenköpfe,<br />

verträgt mehr Sonne und Trockenheit als die anderen Pulmonarien.<br />

30 5-6 E<br />

--- Hybride „Little Star“ Lanzettliche Blätter mit kleinen Silberflecken<br />

und grossen kobaltblauen Blüten. Kompakterer Wuchs als „Bertram<br />

Anderson“. Eine von Amerikas Besten!<br />

25 5-6 E<br />

--- --- „Raspberry Splash“ Verschwenderisch blühende, dunkelhimbeerrote<br />

Sorte mit kräftig gepunktetem Laub, aufrechter Wuchs.<br />

30 4-5 E<br />

--- „Roy Davidson“ Hellblaue Blüten, die ins Rosa spielen, über<br />

schmalen, gefleckten Blättern.<br />

30 4-5 D<br />

rubra, ziegelrot 30 3-5 C<br />

saccharata „Dora Bielefeld“ Wunderschöne, reinrosa Blüten<br />

30 3-5 C<br />

über geflecktem Laub. Eine Bereicherung des Pulmonarien-Sortimentes.<br />

--- „Ice Ballet“ weisses Lungenkraut, viele Blüten erfreuen uns von<br />

Februar bis April. Sehr gut kann man Pulmonaria mit rotlaubigen<br />

Rodgersien kombinieren.<br />

--- „Mrs. Kittle“ Zartweissblaue, kleine Blüten in Büscheln über intensiv<br />

silbergeflecktem Laub. Für Liebhaber.<br />

Rodgersia – Schaublatt Zum Teil nur in geringen Stückzahlen vorrätig<br />

Rodgersia lieben nahrhaften, frischen Boden, der nicht austrocknen sollte. Sie<br />

gedeihen am besten im halbschattiger Lage, langsam wachsend<br />

25-30 2-4 D<br />

30 4-5 D<br />

aesculifolia, weiss 100 6-8 E<br />

Hybride “Blickfang”, (z.L 1985) Der Blattaustrieb im Mai ist rötlich,<br />

dann erscheinen auf lachsroten Stielen rosarote Blüten, die Fruchtstände<br />

sind zunächst lackrot und gehen dann in braun über, sie bleiben über<br />

Winter erhalten. Der gesunde 100 cm Blattbusch verfärbt sich grünrot.<br />

Die Blüten- und Fruchtstände erreichen eine Höhe von 130 cm und sind<br />

bestens zur Binderei geeignet. Das Schaublatt verlangt einen nicht zu<br />

trockenen Standort und erzielt die volle Wirkung erst nach einigen Jahren.<br />

Sehr schön wirken die Fruchtstände auch im Winter im Raureif oder<br />

Schnee. HalschattigeLage, langsam wachsend wie alle Rodgersien.<br />

--- „Elfenbeinturm“ (z.L 1988) Imposante Erscheinung von 180 cm<br />

Höhe, davon 100 cm Blattbusch und 180 cm reichverzweigter<br />

Blütenstand. Rosa Knospen, die im Erblühen in Elfenbeinweiss<br />

übergehen, schwach nach Vanille duftend. Grünlaubige, grosse<br />

Blätter und grüne Stiele. Für grosse Gärten und Parks zur<br />

Einzelstellung.<br />

--- „Herkules“ (z.L 1995) Wir fragen uns, ob diese Züchtung in<br />

der Höhe noch zu übertreffen ist. An über 200 cm!! hohen<br />

rotbraunen Stielen erscheinen weisse Blüten mit rosa Staubgefässen.<br />

Eine gewaltige, standfeste Sorte, die sich als Solitär verwenden lässt.<br />

Fernwirkung!<br />

--- „Ideal“ (z.L 1987) Ein etwas zierlicheres Schaublatt mit roten<br />

Blüten und roten Fruchtständen. Blätter dunkelgrün mit rotem<br />

Rand, rötlicher Austrieb. Ein sehr schöner Anblick.<br />

--- “Kupfermond” (z.L 1987) Diese Sorte ist völlig anders als<br />

Blickfang. Die lichtgrünen, stark gezähnten Blätter und<br />

cremeweissen Blüten sind rotgestielt und verleihen der Pflanze eine<br />

auffallende Kontrastwirkung. Diese Sorte ist auch bei Spätfrösten<br />

44<br />

100 6-7 ab I<br />

180 6-7 ab I<br />

200 6-7 ab I<br />

110 6-7 ab I<br />

100 6-7 ab I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!