10.01.2013 Aufrufe

Download Bestellkatalog (1,7 MB) - Osnabrücker Staudenkulturen

Download Bestellkatalog (1,7 MB) - Osnabrücker Staudenkulturen

Download Bestellkatalog (1,7 MB) - Osnabrücker Staudenkulturen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gut zum Schnitt geeignet. Sie sollten im Frühjahr gepflanzt werden und bei<br />

Kahlfrösten im Winter mit Reisig geschützt werden<br />

--- „Kampfhahn“ glühendrot 80 8-9 C<br />

--- „Karminsilber“ karminrot gefüllt 80 9-10 C<br />

--- „Kleiner Bernstein“ hellbernsteingelb 80 9 C<br />

--- „L’Innocence“ hellrosa-weiss, duftend 70 10 C<br />

--- “Orchid Helen” cattleyenrosa gefüllt 50 8-9 C<br />

--- “Ordensstern” goldbraun gefüllt 80 9-10 C<br />

--- „Poesie“ creme mit gelber Mitte<br />

Schöne, neue Winteraster. Ein doppelter Blütenkranz aus abgerundeten,<br />

cremefarbenen Zungen umgibt harmonisch die gelbe Mitte. Gut durchlässiger<br />

Boden, keine Winternässe, bei Kahlfrost etwas Reisigschutz geben, Schnitt.<br />

60 9-10 C<br />

--- „Rosette“ rosa, vollgefüllt<br />

Diese Sorte fanden wir in einer kleinen Staudengärtnerei in Dänemark. Sie<br />

fällt durch vollgefüllte Blüten mit gelben Spitzen auf. Absolut Winterhart.<br />

70 9-10 C<br />

--- „Schneessturm“ cremeweiss<br />

Fällt durch vollgefüllte, cremeweisse Blüten und niedrigem Wuchs auf.<br />

70 10 C<br />

Reichblühend<br />

--- „Schneewolke“ schneeweiss halbgefüllt 50 10 C<br />

--- „Schwefelsonne“, (z.L. 2002) 70-80 10-11 D<br />

Kreuzung zwischen „Goldmarianne“ und arcticum<br />

„Schwefelglanz“. Schwefelgelb, einfach blühend, gut wachsend,<br />

glänzendes Laub, zum Schnitt geeignet und sehr winterhart.<br />

maximum „Christine Hagemann“ weiss gefüllte Sterne 70 6-8 C<br />

--- „Firnglanz“ reinweiss, einfach 70 7-8 C<br />

--- „Juno“ weiss, einfach 80 6-7 C<br />

Standfeste, große, einfache weissblühende Staudenmargerite. Für Schnitt<br />

geeignet. Nach der Blüte sollte ein Rückschnitt erfolgen, um ein<br />

Remontieren im Herbst zu fördern. Schöner Nachbar zu Rittersporn und<br />

Rosen.<br />

--- „Snehurka“ weiss, dichtgefüllt 80 6-7 D<br />

Dichtgefüllte Margerite mit gefransten Blütenblättern. Schnitt. Nach der 1.<br />

Blüte zurückschneiden um eine 2. Blüte im Herbst zu erhalten. Nach 3 bis 4<br />

Jahren sollte die Pflanze im Frühjahr geteilt und neu gepflanzt werden<br />

serotinum „Herbststern“ weiss 150 9-10 D<br />

Chrysopsis - Goldaster<br />

villosus „Golden Sunshine“ goldgelb 120 8-10 D<br />

Cimicifuga - Silberkerze<br />

acerina, weiss 100 8-9 E<br />

cordifolia, cremeweiss<br />

150 8-9 E<br />

ramosa, weiss<br />

200 9-10 E<br />

--- „Atropurpurea” weiss, hellbraunrotes Laub 200 9-10 G<br />

--- „Brunette“ weiss, dunkelbraunrotes Laub<br />

Eine tolle Sorte! Sehr einheitliches braunrotes Laub, welches in schönem<br />

Kontrast zu den weissen Blüten steht. Vegetativ vermehrte Sorte.<br />

150 9-10 I<br />

--- „James Compton“ weiss 160 8-9 H<br />

ramosa „ Luftschlange“ weiss, zur Zeit nicht lieferbar.<br />

(zL. 1991) Ende August-Anfang September erblüht diese, im Alter oft<br />

bis zu 200 cm hohe Silberkerze, mit schön geschwungenen Blütenrispen,<br />

die sich wie Luftschlangen im Wind wiegen. Duftend. Die Wirkung<br />

dieser wunderschönen Sorte wird durch das grünbraune Laub noch<br />

verstärkt.<br />

200 8-9<br />

Convallaria - Maiglöckchen<br />

majalis „Grandiflora“ weiss 20 5 B<br />

--- “Prolificans” weiss<br />

Diese seltene Form des Maiglöckchens besitzt grosse, kurios gefüllte<br />

20 5 H<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!