10.01.2013 Aufrufe

Download Bestellkatalog (1,7 MB) - Osnabrücker Staudenkulturen

Download Bestellkatalog (1,7 MB) - Osnabrücker Staudenkulturen

Download Bestellkatalog (1,7 MB) - Osnabrücker Staudenkulturen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein imposantes Grossgras mit eleganten, schmalen, weissen Blüten<br />

und einem graziös überhängendem Blattschopf. Es verlangt volle<br />

Sonne, einen nahrhaften, durchlässigen Boden und im Sommer<br />

ausreichende Frische. Ab Juli/August beginnen die bis zu 200 cm<br />

hohen Blütenwedel zu erscheinen. Diese Sorte hat sich in den<br />

letzten Jahren ohne Winterschutz behauptet. Der Rückschnitt<br />

des Halmbusches darf erst im Frühjahr auf ca. Kniehöhe erfolgen!<br />

Festuca - Schwingel<br />

ovina „Seeigel“ (z.L 1973), meergrün<br />

Dieser Regenbogenschwingel bildet meergrüne Polster, zählebig für<br />

magere, sonnige Standorte.<br />

15/25 5-6 B<br />

Hakonechloa - Japanwaldgras<br />

macra „Aureola“, goldgelb mit rosa, creme und grün.<br />

Ein wundervolles Gras!! Im Frühjahr werden neue Blätter von<br />

Goldgelb bis Rosa, Creme und Grün gebildet. Halbschatten und kühle<br />

Standorte bevorzugend. Auch sehr schön in einem grossen Tontopf für<br />

Balkon oder Terrasse.<br />

25 E<br />

Lasiagrostis - Zottenrauhgras<br />

calamagrostis - Kamelhaargras, gelblichgrün 60/80 6-9 D<br />

splendens (Spodiopogon sibiricus), bräunlich, schilfähnliches Laub.<br />

Zotten- oder Rauhgras, wir wissen nicht, welcher Name gültig ist, aber<br />

dieses Gras passt überall hin und bleibt für Monate eine geordnete,<br />

schöne Gräsergestalt mit ansprechendem Blütenschmuck vom Sommer<br />

bis in den Herbst. Es ist völlig standfest und wächst auch noch in<br />

schlechteren Lagen. Sonnig bis halbschattig, für kleine Gärten als<br />

Solitär geeignet.<br />

120 7-10 D<br />

Luzula - Hainsimse<br />

sylvatica „Marginata“, braun grünes Laub mit weissem Rand 20/30 5-6 C<br />

--- „Tauernpass“, braun, breites, grünes Blatt 20/30 5-6 C<br />

Miscanthus - Chinaschilf<br />

Alle Miscanthus wirken auch im Winter, vor allem bei Rauhreif und Schnee<br />

sehr belebend im Garten Sie dürfen erst im Frühjahr handbreit über dem<br />

Boden zurückgeschnitten werden. Die abgeschnittenen Halme ergeben,<br />

kurzgeschnitten, gebündelt und aufgehängt, sehr gute Nistmöglichkeiten für<br />

Nutzinsekten.<br />

japonicus „Giganteus“, Riesenchinaschilf 350 9-10 ab F<br />

sinensis „Flamingo“, rosa!<br />

Rosa blühende Sorte mit anmutig überhängenden Blütenwedeln, die der<br />

ganzen Pflanze eine besondere Eleganz verleihen. Herbstfärbung<br />

90/170 ab I<br />

--- „Lorelei“, (z.L 2000) 210 ab 9 H<br />

Langsamwachsend mit zierlichem Charakter, die Blüten stehen gut<br />

über dem Laubbusch, im Aufblühen rosa getönt, im Verblühen<br />

weisslich. Das Besondere: Die Blüten sind sehr stark gewellt.<br />

Unsere Kunden waren begeistert und haben uns gedrängt, diese<br />

Sorte zu vermehren und in den Handel zu bringen.<br />

--- „Morning Light“ 150 ab H<br />

Gewissermassen ein zierlicher „Gracillimus-Variegatus“ Typ mit ganz<br />

schmalen Blättern von silbergrauer Gesamtwirkung. Sollte trocken und<br />

sonnig stehen. Sehr schöne, aber langsam wachsende Sorte.<br />

Geschützten Standort wählen!<br />

--- „Nippon“, 50/150 ab 8 ab H<br />

Ab August blühend, braungrünblättriger und braunblütiger Gracillimus-<br />

Typ, dessen Laub sich im Herbst kupferig färbt. Auch für kleine<br />

Gärten.<br />

--- „Rotsilber“ 100/175 ab 9 ab G<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!