10.01.2013 Aufrufe

Download Bestellkatalog (1,7 MB) - Osnabrücker Staudenkulturen

Download Bestellkatalog (1,7 MB) - Osnabrücker Staudenkulturen

Download Bestellkatalog (1,7 MB) - Osnabrücker Staudenkulturen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rotstielig<br />

Höhe Blütezeit<br />

Preisgruppe<br />

--- „ Weisser Zwerg“<br />

(zL. 1990) Eine niedrige Myrtenaster mit langer Blütezeit.<br />

Für Steingärten und Rabatte geeignet, aber auch in Schalen zur Herbstpflanzung<br />

zu verwenden, z.B. mit Erika gracillis. Wie alle Astern ein<br />

Bienen- und Schmetterlingsfreund.<br />

40 ab 9 E<br />

laevis, lichtblau 160 8-9 D<br />

--- „Elfenreigen“ lavendelblau<br />

(zL. 1993) Leicht überhängende, blaubereifte Stiele mit grünblauem Laub<br />

und lavendelblauen Blüten, die etwas grösser sind als bei der Art.<br />

Insgesamt noch eleganter und lockerer. Sehr schön mit Helianthus und<br />

anderen nordamerikanischen Herbststauden und Gräsern.<br />

Wildcharakter.<br />

100-120 8-9 D<br />

lateriflorus „Horizontalis“ weisslich rosarot 70 9-10 E<br />

Spätherbstaster. Aus dem hohem, schönem, braunrotem Laubbusch<br />

erscheinen eine Vielzahl Sternchenblüten. Sonnige Rabatte, Schnitt.<br />

novae-angliae „Alma Pötschke“ lachsrot, leuchtende Farbe, auffallende Farbe 100 9-10 C<br />

--- „Rosa Sieger“ lachsrosa 120 8-9 C<br />

novi-belgii „Bewunderung“ leuchtendrosa 80 8-Frost C<br />

(zL. 1977) Bildet hohe Büsche mit leuchtendrosa Blüten, die schon ab<br />

Ende August erscheinen. Mehltauresistent!<br />

--- „Blaukuppel“ mittelblau mit gelber Mitte 100 9-Frost D<br />

(zL. 1986) Grosse Blüten, gut verzweigt. Mehltauresistent, wurde auf<br />

der Bundesgartenschau 1985 in Berlin mit einer Goldmedaille<br />

ausgezeichnet.<br />

--- „Bonningdale White“ reinweiss 80 9-10 C<br />

--- „Charlotte zur Linden“ hellblau<br />

(zL. 2001) Eine hohe Aster, deren blaue Blüten im Verblühen<br />

verstärkt rosig schimmern. Die Zweige hängen elegant über und sind<br />

mit 3-4 cm grossen Blüten besetzt. Die gelbe Blütenmitte verfärbt sich<br />

im Verblühen rötlich. Eine herrliche Aster mit Wildcharakter.<br />

160-170 10-11 D<br />

--- „Gewittersturm“ violettblau 100 9-10 D<br />

(zL. 1985) Grosse Blüten mit gelber Mitte, halbgefüllt,<br />

mehltauwiderstandsfähig.<br />

--- „Herbstmorgen“ weiss 120-140 10-11 D<br />

(zL. 2001) Bringt hohe einfach, weisse Blütenbüsche hervor, die im<br />

Alter imponierend und reizvoll sind, zumal die rote Herbstfärbung einen<br />

schönen Kontrast zu den rosa Knospen und weissen Blüten darstellt.<br />

Einzigartige Sorte mit Wildcharakter. Langblühend.<br />

--- „Karminkuppel“ karminrot 80 9-10 C<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!