10.01.2013 Aufrufe

Download Bestellkatalog (1,7 MB) - Osnabrücker Staudenkulturen

Download Bestellkatalog (1,7 MB) - Osnabrücker Staudenkulturen

Download Bestellkatalog (1,7 MB) - Osnabrücker Staudenkulturen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hosta - Funkie<br />

Alle Hosta sind sehr schön in Terrakotta oder anderen Töpfen für mobile Gärten auf<br />

Terrasse oder Balkon einzusetzen, eventuell mit Gräsern kombiniert, z.B.<br />

Hakonechloa macra „Aureola“ zu gelb- oder blaublättrigen Sorten. Im Garten sollten<br />

Hosta einen Stammplatz zugewiesen bekommen, da sie mit zunehmendem Alter<br />

schöner und imposanter werden. Die klein- bis mittelblättrigen Hosta sind sehr gut<br />

für Einfassungen, Gruppenpflanzungen oder auch als Bodendecker zu verwenden.<br />

Die grossblättrigen Sorten sollten einzeln oder in Dreiergruppen gepflanzt werden;<br />

ausser es steht ein grosser Garten oder Park zur Verfügung!<br />

plantaginea, weiss 60 8-9 ab F<br />

Lichtgrüne Blätter, grosse weisse, stark duftende Blüten. Warmer und<br />

sonniger Standort, besonders nördlich des Mains! Duft!<br />

--- „Venus“, weiss, gefüllt 60 8-9 € 18,00<br />

Grosse, gefüllte, weisse Blüten über lichtgrünem Laub. Unsere Bestände<br />

werden nur durch Teilung vermehrt, daher absolut einheitlich. Gleiche<br />

Standortbedingungen wie für die Art. Eine grossartige, rare Hosta!<br />

sieboldiana, graugrünes Laub, hell-lilaweisse Blüten 60 7-8 D<br />

--- „Elegans“, blaugraues Laub, lilaweisse Blüten 70 7-8 ab E<br />

--- „Weihenstephan“, grünes Laub, reinweisse Blüten 45 6-7 E<br />

ventricosa, dunkelgrünes Laub, violettblaue Blüten 60 7-8 E<br />

„Specioids“ (Arten, von denen nie ein Wildvorkommen nachgewiesen werden<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!