10.01.2013 Aufrufe

Download Bestellkatalog (1,7 MB) - Osnabrücker Staudenkulturen

Download Bestellkatalog (1,7 MB) - Osnabrücker Staudenkulturen

Download Bestellkatalog (1,7 MB) - Osnabrücker Staudenkulturen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

is Schatten. Breitet sich langsam durch kurze Ausläufer aus. Sehr schön zu<br />

helllaubigen Nachbarn, z.B. Hosta „Hydon Sunset“ oder Hakonechloa macra<br />

„Aureola“<br />

Origanum - Heidegünsel<br />

Hybride „Rosenkuppel“ rosarot<br />

(z.L, 1988) Unter unzähligen Sämlingen fiel durch seine Schönheit dieser<br />

Majoran auf. Im Juli erscheinen aus dunkelroten Knospen grosse, rosa<br />

Blüten. Die Blütenstiele sind dunkel gefärbt. Schmetterlingsliebling und<br />

Bienenweide. Schnittwert. Mit diesem Origanum ist uns ein wahrer<br />

Schlager gelungen: Staude des Jahres 1998 in den Niederlanden und auch<br />

in England ist diese Sorte sehr beliebt, „—Our favorite of the new German<br />

Hybrids..“ schrieben Elizabeth Strangman und Graham Gough von<br />

Washfield Nursery in ihrem Katalog.<br />

40 ab 7 D<br />

Paeonia - Pfingstrose<br />

Hybride “Red Charm”, samtiges Warmrot<br />

Dichtgefüllte Blüten, gute Schnittsorte, standfester als<br />

Paeonia officinalis “Rubra Plena”.<br />

60 5 ab I<br />

--- „Schwindt“, karminrosa,<br />

Einfachblühende Pfingstrose mit gelben Staubgefässen. Pfingstrosen dürfen<br />

nicht zu tief gepflanzt werden. Die Augen der Pflanzen sollen höchstens 5<br />

cm mit Erde bedeckt sein. Sie blühen sonst nur spärlich. Einen vollendeten<br />

Flor erhält man erst vom dritten Jahr an.<br />

lactiflora, einfachblühende und japanische (j) Formen:<br />

60 5-6 ab I<br />

--- „Bowl of Beauty“, (j), fuchsienrosa, goldene Mitte 80 5-6 ab H<br />

--- “Suruga” , tiefrot<br />

lactiflora, gefüllt blühend<br />

80 5-6 ab H<br />

--- „Duchess de Nemours“, grünlichweiss, duftend. 100 6 ab F<br />

--- „Edulis Superba“, sattrosa 80 6 ab F<br />

--- “Inspecteur Lavergne” , dunkelrot 80 6 ab F<br />

--- „Karl Rosenfield“, dunkelweinrot 80 6 ab F<br />

--- „Monsieur Jules Elie“, dunkelrosa 80 5-6 ab F<br />

--- „Noemi Demay“, zartrosa, weiss verblühend 80 6 ab F<br />

--- „Sarah Berhardt“, silberrosa 100 5 ab F<br />

mascula, purpur<br />

Eine reizende Wildpfingstrose mit purpurfarbenen, grossen Blüten, die<br />

Staubfäden sind rot, die Staubbeutel gelb. Sonnig pflanzen. Selbst aus<br />

Samen gezogen, grünblaues Laub.<br />

60 4-5 ab H<br />

officinalis „China Rose“ lachsrot, einfach 80 5 ab H<br />

Patrina - Goldbaldrian<br />

triloba, goldgelb 25 5-7 C<br />

Peltiphyllum - Schildblatt<br />

peltatum, zartrosa, frisch bis feuchter Standort am Wasser, Herbstfärbung. 80 4-5 D<br />

Phlomis - Goldquirl<br />

samia, goldgelb 80 7-8 D<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!