10.01.2013 Aufrufe

Download Bestellkatalog (1,7 MB) - Osnabrücker Staudenkulturen

Download Bestellkatalog (1,7 MB) - Osnabrücker Staudenkulturen

Download Bestellkatalog (1,7 MB) - Osnabrücker Staudenkulturen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

--- „Schneehase“, weiss 60 8-9 E<br />

Ein längst verloren geglaubter, grossdoldiger, weisser Zwerg für die<br />

Augustwochen und Anfang September. Sofort erkennbar an den zwei<br />

Nebendolden, die der Hauptdolde steil über den Kopf wachsen.<br />

--- „Schneelicht“ (Einführung: z.L 2001) zartlilarosa mit weissem Spiegel 120 7-8 E<br />

Im August 2001 erhielten wir von Jutta de Veer diese wunderschöne Sorte.<br />

grünlaubig und- stielig, standfest und gesund. Sonne bis Halbschatten.<br />

3 cm. Blütendurchmesser. Zartlilarosa Blütenrand mit grossem, weissen<br />

Spiegel mit helllilarosa Innenstern. Weisslichrosa Knospen, leichter Duft.<br />

--- „Seidenkuppel“ (z.L 1990) Mit dieser ebenfalls von Frau Eva Foerster<br />

getauften Sorte taucht ein zart seidenrosa Farbton mit dunklem Auge auf.<br />

Die Knospen erscheinen in schönem, rotem Kontrast zu den Blüten, die<br />

Dolden sind stark verzweigt, die Stiele rötlich, Dauerblüher.<br />

100 8 E<br />

--- „Shodnja“, purpurrot 90 7-8 F<br />

Prächtige, purpurrote Blüten mit einem Durchmesser von 3,5 cm schmücken<br />

diese ukrainische Züchtung.<br />

--- „Silberlachs“, silberlachsrosa 90 7-8 D<br />

--- „Sommerfreude“, warmrosa 80 7-8 C<br />

--- „Sommerglut“, karminrot 90 8-9 C<br />

--- „Sommerkleid“, weiss mit rosa Auge 90 7-8 C<br />

--- „Spätrot“ (K.F. 1935) orangescharlachrot 80 8-10 D<br />

Formt leuchtend orangescharlachrote Büsche. Standfest. Diese Sorte darf<br />

nicht mit der von Georg Arends gezüchteten Sorte „Spätrot“ verwechselt<br />

werden!<br />

--- „Spätsommer“ (z.L 2002) 110-120 8-9 E<br />

Grünlaubig und grünstielig, relativ stark genervtes, schmaleres<br />

Laub, eventuell amplifolia-Blut, geschlossene, mittlere Blüten in<br />

hellerem Rosa mit rotem Auge und lila Strichelung.<br />

--- „Spitfire“ („Frau A. Mauthner“) , orangerot 80 7-8 C<br />

--- „Starfire“, tiefrot 100 7-8 C<br />

--- „Sternhimmel“, hellviolett, weisses Auge 90 7-9 C<br />

--- „Turandot“ (z.L 2000) Frühblühend, leuchtend lilarote<br />

Blüten mit rotem Sternauge. Blütendurchmesser 3,5 cm, grossdoldig und<br />

reichverzweigt. Rotstielig mit grünem Laub, sehr guter Kontrast.<br />

110-130 ab 7 E<br />

--- „Uspech“, rotviolett mit grossem weissem Stern 90 ab 7 E<br />

Wir sind stolz, diese auffallende Züchtung von Gaganow aus dem Jahr 1937<br />

anbieten zu können. Ab Ende Juli beginnt die Blütezeit: Rotviolette Blüten<br />

mit grossem, ausgeprägtem, weissen Stern in der Mitte. Der Blütenstand ist<br />

gross und dicht, eine wirkungsvolle Züchtung! Wie konnte „Uspech“ – zu<br />

deutsch „Erfolg“ – solange verschollen bleiben? Weitere russische<br />

Züchtungen sind in der Beobachtung, lassen Sie sich in den nächsten Jahren<br />

überraschen!<br />

--- „Violetta Gloriosa“ helllila, stark wachsend und gesund. 100 8-9 D<br />

--- „Wanadis“ hell-kobaltviolette Blüten, dunkler gefleckt mit<br />

karminviolettem, Auge und kleinem, weissem Innenstern.<br />

60-70 ab 7 E<br />

--- „Weisser Riese“ (z.L 2002) weiss<br />

Weiss mit grünlichgelber Innenröhre, geschlossene Blüten, starkstielig.<br />

140 8-9 F<br />

--- „We-Du“, (Einführung zL.) dunkelgeäugtes Rosa<br />

Diese Sorte schenkten uns Richard Weaver und Rene Duval, Inhaber der We-Du<br />

Nursery in Marion/USA zur Vermehrung. Schon im Frühjahr erfreut uns dieser Phlox<br />

mit seinem farbintensivem, rosarotem Austrieb. Die Blüten erscheinen in frischem,<br />

dunkelgeäugtem Rosa auf festgeschlossenen Büschen. Langblühend und gesund.<br />

100 ab 7 C<br />

--- „Wennschondennschon” violettrot mit weissem Stern.<br />

Sehr alter, schöner Foerster - Phlox. 3,5-4 cm Blütendurchmesser.<br />

70-80 7-8 D<br />

--- „White Admiral“ schneeweiss 80 7-8 C<br />

--- „Wintermärchen“ schneeblau mit rotem Augenstern<br />

Die schneeblauen Blüten mit rotem Augenstern erinnern an kühle<br />

Wintertage. Späte Blütezeit, pyramidenförmige Dolden.<br />

50-60 8-9 E<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!