10.01.2013 Aufrufe

Download Bestellkatalog (1,7 MB) - Osnabrücker Staudenkulturen

Download Bestellkatalog (1,7 MB) - Osnabrücker Staudenkulturen

Download Bestellkatalog (1,7 MB) - Osnabrücker Staudenkulturen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

--- „Westerstede“. fuchsrot - gelb 130-140 8-10 C<br />

(H. Rieger, Einführung zur Linden) Seit mindestens 25 Jahren in Kultur.<br />

Im Verblühen ockerbraun – gelb. Standfeste, robuste Büsche.<br />

--- „Wonadonga“, orangebraun<br />

Eine grossblumige orangebraune Sorte<br />

120 ab 8 D<br />

--- „Wyndley“ gelb<br />

Uralte Sorte von 1900. Kräftig gelbe Blüten mit etwas Rot, die<br />

Mitte ist beim Aufblühen schwarzbraun. Sehr gesunde, standfeste Sorte.<br />

Nach rechtzeitigem Rückschnitt Nachblüte. Besonders reich blüht<br />

„Wyndley“, wenn sie alle 2-3 Jahren geteilt wird.<br />

50-60 6-10 D<br />

--- „Zimbelstern“ altgold mit braunem Zentrum<br />

Grossblumig. Die Ränder der lückenlosen Blüten sind leicht gewellt.<br />

100 ab 8 D<br />

Helianthemum - Sonnenröschen<br />

Hybride „Mette“, rot, einfach<br />

Vollsonnig pflanzen, für Stein- und Heidegarten. Trockenmauern. Alle<br />

Helianthemum nach der Blüte 1/3 zurückschneiden, damit die Pflanze sich<br />

verjüngen kann.<br />

15 6-9 B<br />

--- „Sterntaler“, goldgelb 15 6-8 B<br />

Helianthus -<br />

Sonnenblume<br />

atrorubens „Monarch“, gelborange 150 9-10 C<br />

Hybride „Lemon Queen“, zitronengelb 180 8-10 D<br />

Auffallend! Sehr schön mit Vernonia crinita, Herbstgräsern wie<br />

Spodiopogon und späten Helenium-Sorten.<br />

microcephalus, gelb<br />

Klein- aber vielblütige Sonnenblume. Für Schnitt geeignet, sehr schön mit<br />

Veronia crinita, Wildastern, Eupatorium maculatum und Gräsern.<br />

100-12<br />

0<br />

8 -<br />

Frost<br />

x multiflorus „Capenoch Star“, zitronengelb 120 8-9 D<br />

salicifolius, gelb, weidenblättriges Laub 200 9-10 E<br />

Heliopsis - Sonnenauge<br />

scabra „Venus“, orangengelb<br />

Doppelkranzige Blüte, sehr gut zum Schnitt, gute Wirkung in der<br />

Staudenrabatte.<br />

120 7-9 D<br />

Helleborus - Christrose, Nieswurz, Lenzrose<br />

abchascicus, bordeauxrot 40 3-4 ab F<br />

atrorubens, dunkelrot 40 1-3 ab F<br />

x hybridus, purpurrote Töne, frühe Bienenweide, humoser Boden 40 2-4 F<br />

niger, weiss, Stamm England 30 1-4 E<br />

--- „Allerheiligen“, weiss 30 ab 11 ab H<br />

(z.L 1996) Ab November in einem reinem Weiss blühende Christrose, gut<br />

für Schnitt, kalkliebend, Halbschatten, nur vegetative Vermehrung,<br />

sicherer „Vorweihnachtsblüher“.<br />

Hemerocallis - Taglilie<br />

Arten:<br />

citrina, zitronengelb 100 6-8 E<br />

flava, (lilioasphodelus) gelb<br />

Glänzende gelbe Blüten im Mai, duftend. Sehr schöne Wildpflanze für<br />

frischen Boden in sonniger Lage. Schön zu Polemonium<br />

80-100 5 E<br />

middendorffii, tiefgelb 50 6-7 E<br />

minor, zitronengelb, grasartiges Laub<br />

Miniatur-Taglilien: (bis 7 cm Blütendurchmesser)<br />

40 5-6 E<br />

--- „Corky“, zitronengelb 75 6-7 E<br />

--- „Golden Chimes“, goldgelb 70 5-7 E<br />

--- „Tinkerbell“, orange 50 5-6 E<br />

Hybride “Wanetta”, dunkellavendel mit violettem Halo (Ring) und<br />

gelblichgrünem Schlund<br />

Kleinbumige Taglilien: (7-11 cm Blütendurchmesser)<br />

50 ab 7 F<br />

--- „Bel“, hellzitronengelb 60 5-8 E<br />

--- „Golden Dewdrop“, goldgelb 50 5-6 E<br />

24<br />

D

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!