10.01.2013 Aufrufe

Turismo giovane da tutto il mondo - Gymnasium Damme

Turismo giovane da tutto il mondo - Gymnasium Damme

Turismo giovane da tutto il mondo - Gymnasium Damme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vatikanische Museen<br />

Der Eingang zu den Museen liegt an der Nordseite der vatikanischen Mauern.<br />

Vor dem Portal b<strong>il</strong>den sich oft lange Menschenschlangen, obwohl es zügig<br />

voran geht. Die Museen haben eine Ausstellungsfläche von 42 000<br />

Quadratmetern. Der Weg durch die Museen beträgt rund sieben K<strong>il</strong>ometer,<br />

wobei der Besucher etwa 50 000 Denkmäler und Kulturschätze aus der Antike,<br />

dem Mittelalter und der Neuzeit bewundern kann.<br />

Das päpstliche Rom entwickelte sich im ersten Drittel des 16. Jahrhunderts zum<br />

wichtigsten Kunstzentrum Europas: Nicht nur in den Vatikanischen Museen,<br />

sondern im ganzen Petersdom wirkten die bedeutendsten Architekten,<br />

B<strong>il</strong>dhauer, Maler, Musiker und Humanisten der Epoche. Sie machten den<br />

vatikanischen Palast zu einem Gesamtkunstwerk, „<strong>da</strong>s seinesgleichen auf<br />

Erden nicht hat“ (Jacob Burckhardt).<br />

Den Anfang der vatikanischen Sammlungen machte Papst Julius II., der antike<br />

Statuen im Innenhof des Belvedere - Palazzetto aufstellen ließ.<br />

Die Ausstellung zeigt die im Auftrag der Päpste oder Kardinäle entstandenen<br />

Meisterwerke: Gemälde von Leonardo <strong>da</strong> Vinci, Raffael, Sebastiano del<br />

Piombo und Tizian, die berühmten B<strong>il</strong>dteppiche nach Entwürfen von Raffael,<br />

einst bestimmt für die sixtinische Kapelle sowie Zeichnungen und Briefe<br />

Michelangelos.<br />

Einzigartig sind die zahlreichen prachtvoll geschmückten Handschriften aus der<br />

päpstlichen Bibliothek. Der Statuenhof Papst Julius` II. wird für die Ausstellung im<br />

Maßstab 1:1 nachgebaut. In ihm sind die berühmten antiken Statuen der<br />

päpstlichen Sammlung wieder in ihrer ursprünglichen Anordnung zu<br />

bewundern.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!