10.01.2013 Aufrufe

Turismo giovane da tutto il mondo - Gymnasium Damme

Turismo giovane da tutto il mondo - Gymnasium Damme

Turismo giovane da tutto il mondo - Gymnasium Damme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Julius Caesar, Pompejus und Crassus zum ersten Triumvirat zusammen, aber im<br />

Grunde streben alle nach einer Alleinherrschaft. Von 58 bis 44 v. Chr. kämpfen<br />

Caesar, Pompejus und Crassus um den größten Machtante<strong>il</strong> im Reich. Im Jahre<br />

44 v. Chr. wird Caesar im Senat niedergestochen. Octavianus wird im Jahr 31<br />

v. Chr. zum ersten Kaiser Roms vereidigt, <strong>da</strong> er <strong>da</strong>s Volk mit einer<br />

Alleinherrschaft besser vertraut machen konnte als Caesar. Er regiert allerdings<br />

noch mit dem Senat zusammen. Unter Nero im Jahre 68 n. Chr. erreicht die<br />

Christenverfolgung ihren Höhepunkt, denn er versucht die Brandstiftung, bei<br />

der ¾ Roms abbrannten, auf die Christen abzuwälzen. Die Glanzzeit des<br />

Kaiserreichs ist in den Jahren von 70 bis 180 n. Chr., hier wird auch <strong>da</strong>s<br />

Kolosseum gebaut. Das Reich erreicht unter Trajan seine größte Ausdehnung<br />

und der Bevölkerung geht es so gut wie lange nicht mehr. Ab 212 n. Chr.<br />

beginnt der Zerfall des Reiches, <strong>da</strong> nicht genügend Truppen zur<br />

Grenzsicherung bereit gestellt werden können und die Völkerwanderung <strong>da</strong>s<br />

starre Gerüst dieses zuwe<strong>il</strong>en sehr modernen Staates ins Wanken bringt.<br />

Rom als Kirchenstaat<br />

Unter Papst Martin V. (1417 - 1431) begann für Rom eine neue Blütezeit. Sie<br />

stand unter dem Einfluss der Renaissance und des Barocks. Rom wurde<br />

Betätigungsfeld bedeutendster Künstler:<br />

?? Michelangelo (1475-1564)<br />

?? Raffael(1483-1520)<br />

?? Bernini(1598-1680)<br />

?? Borromini(1599-1687)<br />

Jedoch schwand im 17. und 18 Jahrhundert wieder der Einfluss und die Macht<br />

des Papstes. Dennoch wuchs Rom von 100.000 Einwohnern im Jahre 1600 auf<br />

ca. 150.000 im Jahre 1800 an. Napoleon nahm 1798 Rom ein und machte es<br />

wieder zur Hauptstadt der Römischen Republik. 1815 wurde der Kirchenstaat<br />

wiederhergestellt.<br />

1871 wurde Rom zur Hauptstadt des Königreiches Italien. Die Einwohnerzahl<br />

wuchs seit 1870 von 260.000 auf über 1 M<strong>il</strong>lionen im Jahre 1930. Die<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!