10.01.2013 Aufrufe

Turismo giovane da tutto il mondo - Gymnasium Damme

Turismo giovane da tutto il mondo - Gymnasium Damme

Turismo giovane da tutto il mondo - Gymnasium Damme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Gründung Roms:<br />

2.1 Geschichte der Stadt Rom<br />

Die Sage: Rom wurde ca. 750 v. Christus gegründet. Einer Sage nach sollen es<br />

Zw<strong>il</strong>linge gewesen sein, Remus und Romulus, welche von göttlicher<br />

Abstammung gewesen waren. Sie wurden vom König Amulius am Tiber<br />

ausgesetzt. Sie wurden jedoch am Fuße des Palatin angeschwemmt, wo sie<br />

von einer Wölfin aufgefunden wurden, die sie ernährte. Schließlich fand sie ein<br />

Hirte, der beide aufzog. Als Romulus und Remus erwachsen waren, töteten sie<br />

Amulius und setzten ihren Großvater wieder als König ein. An dem Ort aber, an<br />

dem sie gefunden worden waren, beschlossen sie, eine Stadt zu gründen. Über<br />

den zukünftigen Herrscher und den Namen der Stadt kam es zu einem Streit.<br />

Daher ließen die Brüder diese Frage durch den Flug der Vögel entscheiden. Da<br />

für Romulus doppelt so viele Adler erschienen wie für Remus, wurde die Stadt<br />

Rom genannt.<br />

Historische Forschung: Ungefähr um 1000 v. Chr. wanderten verschiedene<br />

Volksstämme nach Italien ein. Zu ihnen gehörten die Latiner, die sich in der<br />

nach ihnen benannten Landschaft am Unterlauf des Tibers niederließen. Die<br />

Keimzelle der Stadt Rom war vermutlich eine Siedlung auf dem Palatin, einem<br />

der sieben Hügel Roms. Aber auch die anderen Hügel wurden wenig später<br />

von den Sabinern besiedelt. Etwa zur gleichen Zeit wanderten Etrusker von<br />

Osten nach Italien ein und bauten zwischen Tiber und Arno zahlreiche<br />

Stadtherrschaften auf. Vermutlich haben die Etrusker um 575 v. Chr. die auf<br />

den Hügeln zerstreuten Siedlungen zu einer Stadtgemeinde<br />

zusammengeschlossen. Nun herrschte auch in Rom ein etruskischer König (rex).<br />

Diesem König stand beratend der "Rat der Alten", der Senat (von senex) zur<br />

Seite. Mitglieder des Senats waren die Patrizier, die Oberhäupter der wenigen<br />

reichen Adelsfam<strong>il</strong>ien. Die Masse des Volkes, die Plebejer, bestand aus Bauern,<br />

wenigen Handwerkern und Händlern und trat in der Heeresversammlung<br />

zusammen.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!