10.01.2013 Aufrufe

LU - IVS Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz

LU - IVS Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz

LU - IVS Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>IVS</strong> Dokumentation Bibliographie Kanton Luzern<br />

WEINGARTNER ANTON 1852: Vorschlag für Correction <strong>der</strong> Kantonsstrasse im Dorfe Triengen. Staatsarchiv<br />

Luzern, PL 3911.<br />

WEINGARTNER ANTON 1853: Vorschlag für Correction des Entlenstutzes zwischen Entlebuch und Hasli.<br />

Staatsarchiv Luzern, PL 3724.<br />

WEINGARTNER ANTON 1853/54: Vorschlag zu einer Gemeindestrasse von Hellbühl nach Neuenkirch.<br />

Staatsarchiv Luzern PL 4141.<br />

WEINGARTNER ANTON um 1855: Plan für Erbauung einer neuen Strasse von Malters über Thorenberg bis zur<br />

Emmenbrücke. (Nicht datiert). Staatsarchiv Luzern, PL 3676.<br />

WEINGARTNER ANTON 1856: Vorschlag für Correction <strong>der</strong> Gemeinde-Strasse von <strong>der</strong> Wiggenbrücke untenher<br />

Escholzmatt über Marbach gegen Schangnau bis an den Kanton Bern. Staatsarchiv Luzern, PL 3733.<br />

WEINGARTNER ANTON 1857/58: Plan <strong>der</strong> Strasse von Luzern nach Hergiswil. Massstab 1:2000. Staatsarchiv<br />

Luzern, PL 3663.<br />

WEINGARTNER ANTON 1830-1860: Gemeindestrassenplan Rothenburg - Eschenbach. Staatsarchiv Luzern, PL<br />

4259.<br />

WEINGARTNER ANTON 1860: Plan eines Theiles <strong>der</strong> Kantonsstrasse Littau - Malters beim Stegmätteli, Littau.<br />

Staatsarchiv Luzern, PL 3678.<br />

WEINGARTNER ANTON 1860: Plan <strong>der</strong> Strasse über den Klosterbühl zu Schüpfheim nebst Vorschlag zu einer<br />

Neuen. Staatsarchiv Luzern, PL 3728.<br />

WEINGARTNER ANTON um 1860: Nivellement <strong>der</strong> Strasse von <strong>der</strong> Strasse im Obergrund zu Luzern gegen<br />

Horw, bis auf die Luzerner Allmend. Staatsarchiv Luzern, PL 3670.<br />

WEINGARTNER HEINRICH 1836: Plan <strong>der</strong> Strasse vom Stalden in <strong>der</strong> Gemeinde Ruswiyhl nach Budisholz und<br />

Wangen. Copia nach dem Original-Plan. In: BITTSCHRIFT 1836. Staatsarchiv Luzern, AKT 27/179 C.<br />

WÜEST FRANZ XAVER 1834: Topographischer Plan über das Dorf Reiden, Moos, Wiker Moos, und einiges von<br />

Wikon und Adelboden, u.s.w.. Staatsarchiv Luzern, AKT 27/52A.<br />

ZELLWEGER JOHANN KASPAR, KELLER HEINRICH 1825: Zollkarte <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong>. 1. Fassung Staatsarchiv<br />

Bern, AB I Nr. 80; 2. Fassung <strong>Schweiz</strong>erisches Bundesarchiv, Tagsatzungsarchiv, Zollwesen, 1768.<br />

Reprint Murten 1996.<br />

3. Quellen und Literatur<br />

Vorbemerkung: Die in den Texten <strong>der</strong> <strong>IVS</strong> DOKUMENTATION KANTON <strong>LU</strong>ZERN zu findenden Bezüge auf<br />

unedierte schriftliche Quellen stützen sich [mit Ausnahme von BODMER (1705-1710), G<strong>LU</strong>TZ (1795)<br />

und VETTER (1961)] auf die Aufarbeitung durch RIMOLDI (1988).<br />

Weitere benützte unedierte schriftliche Quellen [nicht systematisch bearbeitet] aus den Beständen des Staatsarchivs<br />

Luzern erscheinen nicht in <strong>der</strong> Bibliographie, sind jedoch jeweils direkt in den Texten bezeichnet.<br />

ACKERMANN WALTER 1930: Historisches zum Verbindungsweg Luzern - Murbach. In: Zeitglocken. Beilage<br />

zum Luzerner Tagblatt. Nr.9. 7.5.1930. Luzern.<br />

ACKLIN FRANZ 1969: Bad Knutwil 1407 - 1926. Büron.<br />

ALIG OSCAR 1939: Luzerner Handelsbeziehungen zu Italien im Mittelalter. In: Der Geschichtsfreund 94: 37-75.<br />

Stans.<br />

ALLGÄUER OSCAR 1961: Der Pilatus. Hrsg. vom Stadtarchiv Luzern und einer vom Stadtrat bestellten<br />

Kommission. Luzern.<br />

AMMANN HEKTOR 1923: Die Zurzacher Messen im Mittelalter. In: Taschenbuch <strong>der</strong> Historischen Gesellschaft<br />

des Kantons Aargau auf das Jahr 1923: 1-155. Aarau.<br />

AMMANN HEKTOR 1933: Aargauische Zollordnungen vom 13. bis 18. Jahrhun<strong>der</strong>t. In: Argovia. Bd. 45: 1-106.<br />

Aarau.<br />

<strong>Inventar</strong> <strong>historischer</strong> <strong>Verkehrswege</strong> <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong> Seite 16 von 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!