10.01.2013 Aufrufe

LU - IVS Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz

LU - IVS Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz

LU - IVS Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>IVS</strong> Dokumentation Bibliographie Kanton Luzern<br />

MOHR ERNST RUDOLF 1861: Vorarbeiten zur 1:100 000er Dufourkarte (TK): Aufgenommen im Massstab 1:25<br />

000. Originalmesstischblatt 257 Pilatus. Historische Kartensammlung des Bundesamtes für<br />

Landestopographie. Wabern.<br />

MOHR ERNST RUDOLF 1861: Vorarbeiten zur 1:100 000er Dufourkarte (TK): Aufgenommen im Massstab 1:25<br />

000. Originalmesstischblatt 274 Flühli und Sörenberg. Historische Kartensammlung des Bundesamtes für<br />

Landestopographie. Wabern.<br />

MOHR ERNST RUDOLF 1868: Vorschlag für Erstellung einer öffentlichen Güterstrasse in <strong>der</strong> Gemeinde Horw,<br />

von Winkel dem See entlang bis Kastanienbaum, und zurück über Schwanden, Felmis, bis Althof.<br />

Staatsarchiv Luzern, PL 4156.<br />

MOHR ERNST RUDOLF 1869: Vergrösserung <strong>der</strong> topographischen Karte zur Uebersicht <strong>der</strong> projectirten Strasse<br />

von Weggis nach Vitznau. (Nicht signiert). Staatsarchiv Luzern, PL 4023.<br />

MOHR ERNST RUDOLF 1869: Vorschlag zum Bau einer neuen Strasse durch das Dorf Vitznau. (Nicht signiert).<br />

Staatsarchiv Luzern, PL 4025.<br />

MOHR ERNST RUDOLF 1870: Plan und Projekt einer Gemeindestrasse von Weggis-Oberdorf bis Zinnen.<br />

Massstab 1:2000. Staatsarchiv Luzern, PL 4358.<br />

MOHR ERNST RUDOLF 1872: Projektierter Rigiweg zwischen Rigi Staffelhöhe und Rigi Staffel, 1:2000.<br />

Staatsarchiv Luzern, PL 4250.<br />

MOHR JOST 1824: Grund-...-Riss des beym Blattersteg im Renggbach angelegten Steindams im Jahr 1821 nebst<br />

Giessbett ... . Stadtarchiv Luzern, E2b.246.1.<br />

MOHR JOST 1824: Geometrischer Plan <strong>der</strong> Alpen und Waldungen <strong>der</strong> Korp. Luzern unter dem Namen Bonern,<br />

Mühlemäss, Buholz, Gassrüti, Fischern und Herrgottswald bekannt, unten am Fuss des Pilatus-Berges<br />

gelegen. Stadtarchiv Luzern, E2a. 400.<br />

MOHR JOST 1825: Geometrischer Plan <strong>der</strong> Zehntpflichtigen Güter des Kellerhofes in <strong>der</strong> Gemeinde Kriens,<br />

Oberamtey und Canton Luzern. Stadtarchiv Luzern, E4c.32.<br />

MOHR JOST 1829: (Ohne Titel). Plan für eine Korrektion <strong>der</strong> Strasse im Dorf Entlebuch. Staatsarchiv Luzern,<br />

AKT 27/155.<br />

MOHR JOST 1830: Geometrischer Grundriss <strong>der</strong> unterm 3ten Juny 1830 eingeäscherten Häuser in dem Dorfe zu<br />

Büron, Canton Luzern. Staatsarchiv Luzern, AKT 212/11B.<br />

MOHR JOST 1830: Geometrischer Plan <strong>der</strong> im Dorfe zu Knuttwyl im Monath April 1830 eingeäscherten Häuser.<br />

Staatsarchiv Luzern, AKT 212/45A.<br />

MOHR JOST 1830: Plan <strong>der</strong> von Luzern nach Meggen angelegten Strasse. Stadtarchiv Luzern, E2a.181.<br />

MOHR JOST 1830: Geometrischer Plan des Probstenmättelis nebst dem Gottesacher und <strong>der</strong> Stiftskirche im Hoof<br />

zu Luzern. Stadtarchiv Luzern, E2a.232.<br />

MOHR JOST 1833: Entwurf zur Anlage einer Landstrasse vom Oberdorf zu Weggis bis Greppen und bis an den<br />

Mark-stein des Cantons Schwyz. (Fortsetzung siehe MOHR 1838). Staatsarchiv Luzern, PL 4022.<br />

MOHR JOST 1837: Situationsplan <strong>der</strong> bestehenden Strasse vom Obernau bis zur Hergottswal<strong>der</strong>-Brücke, und<br />

Vorschlag zur Abkürzung und Correction <strong>der</strong>selben. Stadtarchiv Luzern, E2b.182.<br />

MOHR JOST 1837: Ausbau <strong>der</strong> Staldenstrasse. (Nicht unterzeichnet.). Stadtarchiv Luzern, E4c.227.<br />

MOHR JOST 1837: Situationsplan zur Anlegung einer fahrbaren Strasse vom Gasshof bis in den Schwandgraben<br />

Gemeinde Schwarzenberg. Stadtarchiv Luzern, E2b.355.<br />

MOHR JOST 1838: (Ohne Titel). Strasse von <strong>der</strong> Langenzielweid bei Greppen bis zur Kantonsgrenze bei<br />

Küssnacht. Strassenkorrektions-Vorschläge. (Nicht signiert). Fortsetzung von MOHR 1833. Staatsarchiv<br />

Luzern, PL 4019.<br />

MOHR JOST 1840: Situationsplan des Renggbaches vom Stössgraben bis zur Hergottswal<strong>der</strong>-Brücke. Stadtarchiv<br />

Luzern, E2b.246.5.<br />

<strong>Inventar</strong> <strong>historischer</strong> <strong>Verkehrswege</strong> <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong> Seite 6 von 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!