10.01.2013 Aufrufe

LU - IVS Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz

LU - IVS Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz

LU - IVS Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>IVS</strong> Dokumentation Bibliographie Kanton Luzern<br />

G<strong>LU</strong>TZ AMBROSIUS 1791/94: XXIII Pläne ueber die Gueter in dem Twing und Bann Pfaffnau. Auf Verfügung<br />

des Hochwürdigen Herren Praelaten Ambrosius, Abten zu St.Urban, Twing- und Gerichts-Herrn zu<br />

Pfaffnau geometrisch aufgenommen in 1791, 1792, 1794. Gemeindearchiv Pfaffnau.<br />

G<strong>LU</strong>TZ AMBROSIUS 1795: Ueber die La[n]gnauer Landstrasse. Lobl. Cant. Luzern. Staatsarchiv Luzern, AKT<br />

2147A. Bestehend aus einem dreiundzwanzigseitigen Schreiben und einem Plan. In <strong>der</strong> <strong>IVS</strong><br />

Dokumentation zur Quellenangabe G<strong>LU</strong>TZ 1795 zusammengefasst.<br />

GRENZVERLAUF IN DER ROTH 1836. Staatsarchiv Bern, AA V 252 a,b.<br />

GRUNDRISS [1250]: Grundriss <strong>der</strong> lobrichen statt Lucernn anno 1250. Versuch einer Rekonstruktion, vermutlich<br />

unter Bauinspektor Vinzenz Stirnimann (im Amt 1877 - 1891). Stadtarchiv Luzern, E2a.1.<br />

GRUNDRISS [1765]: Grundriss <strong>der</strong> Stadt Luzern anno 1765. Versuch einer Rekonstruktion, vermutlich unter<br />

Bauinspektor Vinzenz Stirnimann (im Amt 1877 - 1891). Stadtarchiv Luzern, E2a.3.<br />

GRUNDRISSE [1790, 1860, 1890]: Versuche einer Rekonstruktion nach alten Plänen und Karten im Rahmen des<br />

Technischen Arbeitsdienstes 1935 - 1945. Stadtarchiv Luzern, E2a.4.<br />

GYGER HANS CONRAD 1620: Der uralten loblichen Statt Zurich Graffschaften, herrschafften, Stett und Land<br />

dieser zyt von ihnen beherrschet. ... Massstab ca. 1:52 000. Staatsarchiv Zürich, Plan G 19.<br />

GYGER HANS CONRAD 1667: Karte des Kantons Zürich. Staatsarchiv Zürich. [Faksimileausgabe von 1967 in 56<br />

Blättern: Zentralbibliothek Zürich, Kartensammlung].<br />

HALLER TAHDE 1833: Zoll und Wirtshaus für die Grenzstätte nach Wyssenbach. Staatsarchiv Luzern, AKT<br />

28/86A.<br />

HECHT XAVER 1806: Projekt für eine Strasse von Luzern nach Bern, um die stercksten Stütz auszuweichen.<br />

Kartografische Kopie des Planes von Hess 1806. Dazu gehört eine dreiundzwanzigseitige Druckschrift.<br />

Staatsarchiv Luzern, PLA 6/8, PLA 6/9, PLA 6/10. Siehe auch HESS 1806.<br />

HESS JOSEPH 1760/61: Die alles umfassende und im Detail abgefasste Pläne woran bei Herrn Landmesser Hess<br />

zu Luzern enthoben da sie von ihm in den Jahren 1760 - 1761 auf Befehl <strong>der</strong> Gnädigen Herren [...]<br />

aufgenommen worden sind. Staatsarchiv Luzern, AKT 27/158C.<br />

HESS JOSEPH 1779 - 1784: Karte des südöstlichen Teils des Hallwiler Sees mit den Siedlungen Schongau,<br />

Rüediken, Aesch und Müswangen. Staatsarchiv Luzern, AKT 12/26.<br />

HESS JOSEPH 1789: Plan <strong>der</strong> Emme, und Fluo neben <strong>der</strong> Loch-Matten, nahe bey Wertenstein, wegen einem<br />

Strassen Project ... .Staatsarchiv Luzern, PLA 32/2.<br />

HESS JOSEPH 1789: Plan von dem Grossen Moos, und Allmend zu Budisholtz. In: SCHÜRMANN 1986: 44f.<br />

HESS JOSEPH 1795: Plan von dem Burgerzihl-Kreis zu Sursee. In: RÖLLIN STEFAN 1975.<br />

HESS JOSEPH 1798: Canton Luzern. In Neun District Abgetheilt ie<strong>der</strong> mit Farb und Namen Bezeichnet. Haben<br />

zusammen 63 Pfarreien. Bundesarchiv, Helvetik 3183.<br />

HESS JOSEPH 1805: Plan <strong>der</strong> Surre vom See bis Oberkirch da ist a.b. o<strong>der</strong> c.d., <strong>der</strong> Neye Surre Lauf Project.<br />

Staatsarchiv Luzern, AKT 27/199A.<br />

HESS JOSEPH 1806: Plan für eine neue Strass von Luzern nach Bern. Staatsarchiv Luzern, AKT 27/158C. Siehe<br />

auch HECHT 1806.<br />

HESS JOSEPH 1806: Plan für die Strass von Willisau gegen Huttwihl. Staatsarchiv Bern, AA VIII IV 19.<br />

HILTENSPERGER JOHANN JOST 1772: Auszug aus Johann Jost Hiltenspergers Schlachtdarstellung [Schlacht<br />

von Sempach] von 1772. In: RUOSS 1993: 206f.<br />

KAPPELER MORITZ ANTON 1767: Grundriss-Darstellung des Pilatus und seiner näheren Umgebung.<br />

Entstanden um 1726. (Siehe auch KAPPELER 1767).<br />

KARTE DES OBERAMTES AARWANGEN 1820: Staatsarchiv Bern, AA I Allgemein 54.<br />

KOPP JOSEF 1865: Plan zum Pfrundwald in Altishofen. Vermessen im August 1865 und ausgefertigt im Januar<br />

1866 durch Josef Kopp, Oberförster. Staatsarchiv Luzern, PL 4361.<br />

<strong>Inventar</strong> <strong>historischer</strong> <strong>Verkehrswege</strong> <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong> Seite 4 von 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!