10.01.2013 Aufrufe

LU - IVS Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz

LU - IVS Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz

LU - IVS Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>IVS</strong> Dokumentation Bibliographie Kanton Luzern<br />

ESTERMANN MELCHIOR 1891: Geschichte <strong>der</strong> alten Pfarrei Hochdorf, des Johanniter-Ordenshauses Honrein,<br />

wie <strong>der</strong> Tochterpfarreien: Honrein, Wangen, Ballwil und Rein und <strong>der</strong> Filialkapellen innerhalb <strong>der</strong> alten<br />

Pfarreigrenzen und geschichtliche Mittheilungen über die alten bürgerl. Verhältnisse. Luzern.<br />

ESTERMANN MELCHIOR 1892: Geschichte des löblichen Ruralkapitels Hochdorf. Luzern.<br />

ESTERMANN MELCHIOR 1894: Geschichte <strong>der</strong> Pfarreien Grossdietwil und Grosswangen. In: Der<br />

Geschichtsfreund 49. Stans.<br />

ESTERMANN MELCHIOR 1907: Topographie des Stiftes Beromünster. Luzern.<br />

ETTERLIN PETERMANN 1507: Kronica von <strong>der</strong> loblichen Eydtgnoschaft. Bearbeitet von Eugen Gruber. In: QW<br />

3/3 1965. Aarau.<br />

FEER EDUARD 1934: Die Familie Feer in Luzern und im Aargau 1331 - 1934. [ohne Angabe].<br />

FEER EDUARD 1964: Die Familie Feer in Luzern und im Aargau. Zweiter Band: Neue Forschungsergebnisse aus<br />

dem 14. und 15. Jahrhun<strong>der</strong>t mit einer systematischen Genealogie bis 1964. Aarau.<br />

FEHR HEINRICH 1960: Geschichte <strong>der</strong> Gemeinde Strengelbach. Strengelbach.<br />

FELBER ALFRED 1957: Frevel und Bussen im Gericht Tagmersellen 1404. In: Heimatkunde des Wiggertales. Bd.<br />

18. Willisau.<br />

FELBER ALFRED 1976: 900 Jahre Dagmersellen. Luzern.<br />

FELDER PETER 1993: Kunst im Zeichen <strong>der</strong> Gegenreformation. In: Unsere Kunstdenkmäler. Heft 2/44: 135-155.<br />

Bern.<br />

FISCHER EUGEN 1952: Hochdorf vor elf Jahrhun<strong>der</strong>ten. In: Heimatkunde aus dem Seetal. Heft 26. Seengen.<br />

FISCHER KILIAN et al. 1980: Triengen: Daten - Geschichten - Anekdoten. Triengen.<br />

FLATT KARL H. 1962: Die oberaargauischen Zölle zur Zeit des Ancien Régime. In: Berner Zeitschrift für<br />

Geschichte und Heimatkunde 1962/1. Bern.<br />

FLATT KARL H. 1969: Die Errichtung <strong>der</strong> bernischen Landeshoheit über den Oberaargau. In: Archiv des<br />

Historischen Vereins des Kantons Bern. 53. Bern.<br />

FLÜCKIGER ROLAND 1991: Streiflichter zur Entwicklung des Tourismus in <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong>. In: Bulletin <strong>IVS</strong> 91/2:<br />

6-19. Bern.<br />

FONTES RERUM BERNENSIUM. Berns Geschichtsquellen. 10 Bde. u. Registerband. Bern 1883-1956.<br />

FREI JEAN-MARC 1982: Die Entwicklung des Luzernischen Hauptverkehrsnetzes im Zeitalter des Chausseenbaus<br />

(1750 - 1850). Mit Archivkarte. Lizentiatsarbeit bei Prof. K. Aerni am Geographischen Institut <strong>der</strong><br />

Universität Bern. Bern (unpubliziert).<br />

FREY PETER 1969: Der Untere Hauenstein im ausgehenden Mittelalter. In: Jahrbuch für Solothurnische<br />

Geschichte. Bd.42: 5-136. Solothurn.<br />

FREY ROBERT 1932: Das Fuhrwesen in Basel von 1682 bis 1848 mit beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung <strong>der</strong><br />

schweizerischen Fuhren. Ein Beitrag zur Verkehrsgeschichte <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong>. Diss. Universität Basel. Basel.<br />

FROELICHER MARTINO, SCHIEDT HANS-ULRICH 1991: Historische <strong>Verkehrswege</strong>. In: Eigental.<br />

Mitteilungen <strong>der</strong> Naturforschenden Gesellschaft Luzern 32: 53-65. Luzern.<br />

FROELICHER MARTINO 1994: Die Aufnahme sakraler Wegbegleiter ins <strong>IVS</strong> - ein Zwischenbericht. In: Bulletin<br />

<strong>IVS</strong> 94/1: 11-17. Bern.<br />

FROELICHER MARTINO 1996: Pfaffnauer Namenbuch und <strong>IVS</strong>. Die Auswertung <strong>der</strong> Namenforschungs-<br />

Resultate im Luzerner Hinterland für die Belange des <strong>IVS</strong>. In: Bulletin <strong>IVS</strong> 96/1: 29-33. Bern.<br />

FROELICHER MARTINO 1997: Anton Weingartner (1786 - 1871). Protagonist des luzernischen<br />

Kunststrassenbaus im 19. Jahrhun<strong>der</strong>t. In: Bulletin <strong>IVS</strong> 97/1: 56-60. Bern.<br />

FROELICHER MARTINO 1998: Von Zöllen und Zollnern. Betrachtungen am Beispiel <strong>der</strong> luzernischen<br />

Grenzzollstätte Ufhusen. In: Bulletin <strong>IVS</strong> 98/2: 27-32. Bern.<br />

<strong>Inventar</strong> <strong>historischer</strong> <strong>Verkehrswege</strong> <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong> Seite 22 von 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!