10.01.2013 Aufrufe

Programm (pdf) - bei der VHS! - Stadt Rottweil

Programm (pdf) - bei der VHS! - Stadt Rottweil

Programm (pdf) - bei der VHS! - Stadt Rottweil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE WUNDERBARE BEZIEHUNGSKISTE<br />

E 103 MIT CLAUDIA HEIDGER | 30,- €<br />

Samstag, den 29. 09. 2012,20.00 bis 21.30 Uhr, Volkshochschule, Raum 7, 1 Tag<br />

Die Ar<strong>bei</strong>t am Tonfeld ist eine noch wenig bekannte, aber erstaunlich wirksame Methode<br />

aller Altersstufen, zu sich selbst zu kommen, Blockierungen und alte Verhin<strong>der</strong>ungen zu<br />

lösen und das zu entwickeln, was in uns leben will, bisher aber noch nicht möglich war.<br />

Je<strong>der</strong> Mensch hat eine ganz individuelle Art, mit sich selbst und <strong>der</strong> Welt umzugehen.<br />

Dieser Umgang und die Beziehung, die darin enthalten sind, spiegeln sich im Greifen <strong>der</strong><br />

Hände. Wir greifen je<strong>der</strong> für sich so, wie wir es bisher gelernt haben. Wir be-greifen uns,<br />

unsere Beziehungen und die Welt auf unsere Weise. Der Vortrag zeigt Beispiele solcher<br />

Entwicklungen auf und es gibt anschließend die Möglichkeit, selber einmal an einem<br />

Tonfeld zu sitzen und einen eigenen Eindruck zu gewinnen.<br />

EINFÜHRUNG IN DIE PHILOSOPHIE MIT<br />

WER BIN ICH UND WENN JA, WIE VIELE?<br />

E 203 MIT MICHAEL FREY | 40,- €<br />

Sonntag, den 10. 03. 2013, 14.30 bis 20.00 Uhr, Volkshochschule, Raum 3, 1 Nachmittag<br />

Der Kurs richtet sich an alle, die an einer weit gefächerten, bunten Einführung in die<br />

Philosophie interessiert sind. Hierfür dient das im Titel genannte Buch von Precht als<br />

Grundlage. Er strukturiert seine philosophische Reise nach den drei Kantischen Fragen<br />

„Was kann ich wissen?“, „was soll ich tun?“, „Was darf ich hoffen?“. Die erste Frage<br />

beschäftigt sich z.B. mit <strong>der</strong> Wahrheit, dem Ich, dem Gedächtnis und <strong>der</strong> Sprache. In <strong>der</strong><br />

zweiten Frage geht es um das Problem von Egoismus und Altruismus, <strong>der</strong> Moral, <strong>der</strong><br />

Reproduktionsmedizin o<strong>der</strong> das Verhältnis zu den Tieren. In <strong>der</strong> dritten Frage wird über<br />

Gott, den Sinn des Lebens, Liebe und Freiheit, Eigentum und Glück nachgedacht. Der<br />

Autor berührt fast alle wichtigen philosophischen Themen, um deutlich zu machen, dass<br />

wir nicht vollständig naturwissenschaftlich erklärbar sind, son<strong>der</strong>n dass wir uns unserer<br />

Freiheit und Würde philosophierend bewusst werden können.<br />

Mitzubringen: falls vorhanden, das Buch von Precht; ansonsten <strong>bei</strong> Anmeldung<br />

Mailadresse angeben, damit die Texte zugeschickt werden können.<br />

MÖGLICHKEITEN DER MODERNEN RADIONIK<br />

E 104 MIT NICOLAS GAFFRON | 15,- €<br />

Donnerstag, den 4. 10. 2012, 19.00 bis 20.30 Uhr, Volkshochschule, Raum 7, 1 Abend<br />

Lernen Sie, wie es durch Scannen Ihres Energiefeldes möglich ist, Störungen,<br />

Disharmonien und sogar Krankheiten bereits zu erkennen, bevor sie im körperlichen<br />

Bereich Wirkung entfalten. Wie Sie Gesundungsprozesse wirkungsvoll unterstützen<br />

können, Sie Ihre Vitalität und Leistungsfähigkeit (wie<strong>der</strong>) steigern können, Ihren Kin<strong>der</strong>n<br />

<strong>bei</strong> Lern- und Konzentrationsschwächen helfen können, Ihre eigene Verhaltensmuster<br />

verän<strong>der</strong>n können. Wie Unternehmen mit Radionik ihren Krankenstand reduzieren o<strong>der</strong><br />

ihre Leistungsfähigkeit in vielfältiger Weise optimieren können, wie Sportler plötzlich<br />

Spitzenleistungen erreichen, uvm.<br />

SOZIALE KOMPETENZ FÜR DEN BERUF<br />

E 204 MIT BIRGIT LUTZ | 55,- €<br />

Dienstag, den 16. 04. 2013, 19.00 bis 21.00 Uhr, Tagungsstätte AG, Raum 2.3, 4 Abende<br />

Gute Kommunikation ist <strong>der</strong> Schlüssel zum Erfolg. An praktischen Beispielen aus dem<br />

Alltag lernen die Teilnehmer/innen, wie sie ihre Kommunikation einfach aber wirksam<br />

verbessern können.<br />

8 www.vhs-rottweil.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!