10.01.2013 Aufrufe

Programm (pdf) - bei der VHS! - Stadt Rottweil

Programm (pdf) - bei der VHS! - Stadt Rottweil

Programm (pdf) - bei der VHS! - Stadt Rottweil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EINFÜHRUNG IN DIE GESUNDE ERNÄHRUNG<br />

MIT GABRIELE SIEDLER | 8,- €<br />

H 119 Mittwoch, den 10. 10. 2012,20.00 bis 22.00, Römerschule, Lehrküche, 1 Abende<br />

H 219 Mittwoch, den 20. 02. 2013,20.00 bis 22.00, Römerschule, Lehrküche, 1 Abende<br />

Eine Einführung in die Grundlagen gesun<strong>der</strong> Ernährung von ärztlich geprüfter<br />

Gesundheitsberaterin (GGB). Wir lernen Grundkenntnisse <strong>der</strong> Vollwerkost in Theorie und<br />

Praxis kennen. Lebensmittelkosten werden von <strong>der</strong> Kursleiterin umgelegt. Mitzubringen<br />

sind Behälter für Kostproben und Schreibzeug.<br />

SEIFENWORKSHOP UND BADEZUSATZ<br />

MIT GABI SUHR-PUTSCH U. THOMAS PUTSCH | 26,- €<br />

H 122 Samstag, den 17. 11. 2012, 11.00 bis 17.00 Uhr, Römerschule, Lehrküche, 1 Tag<br />

H 222 Samstag, den 23. 03. 2013, 11.00 bis 17.00 Uhr, Römerschule, Lehrküche, 1 Tag<br />

Kann man Seife selber herstellen? Ja, mit wertvollen Rohstoffen und etwas Kreativität<br />

kann man seine Traumseife fertigen. In Pflege, Form, Farbe und Duft sind keine Grenzen<br />

gesetzt. Ein duftendes Hobby für sich selber o<strong>der</strong> eine schöne Geschenkidee für jeden<br />

Anlass. Materialkosten von ca. 20 € pro Person werden umgelegt und sind an die<br />

Kursleiterin zu entrichten.<br />

CREME UND KÖRPERKOSMETIK SELBST GEMACHT<br />

MIT GABI SUHR-PUTSCH | 17,50 €<br />

H 104 Montag, den 8. 10. 2012, 18.30 bis 22.00, Römerschule, Lehrküche, 1 Abend<br />

H 204 Montag, den 4. 03. 2013, 18.30 bis 22.00, Römerschule, Lehrküche, 1 Abend<br />

Creme, Bodybutter, Lippenpflege, Massageöl, festes Parfüm usw. werden an diesem<br />

Abend aus hochwertigen Rohstoffen im Handumdrehen selbst hergestellt. In diesem<br />

Workshop entstehen individuelle Kreationen zum Eigengebrauch o<strong>der</strong> auch als schöne<br />

Geschenkideen. Interessant auch für Allergiker, da auf chemische Zusatzstoffe<br />

weitgehend verzichtet wird. Materialkosten von ca. 20 € pro Person sind an die<br />

Kursleiterin zu entrichten.<br />

DER MONDKALENDER<br />

MIT THOMAS SCHMUCKER | 10,- €<br />

H 123 Montag, den 3. 12. 2012,20.00 bis 22.00, Volkshochschule, Raum 3, 1 Abend<br />

H 223 Montag, den 22. 04. 2013,20.00 bis 22.00, Volkshochschule, Raum 3, 1 Abend<br />

Das Erfahrungswissen über die Auswirkungen des Mondstandes auf Pflanze, Tier und<br />

Mensch ist schon sehr alt. Vor allem in <strong>der</strong> Land- und Forstwirtschaft wurde den<br />

Mondrhythmen schon seit jeher eine große Bedeutung <strong>bei</strong>gemessen. Durch die<br />

intensiven Beobachtungen von Natur und Sternenhimmel stellten die Menschen fest,<br />

dass für das Gelingen vieler Ar<strong>bei</strong>ten ein bestimmter Mondstand ausschlaggebend ist.<br />

In den letzten Jahren hat das Interesse am Mondkalen<strong>der</strong> stetig zugenommen und<br />

immer mehr Menschen sind mittlerweile <strong>der</strong> Meinung, dass das Wissen über den<br />

Einfluss des Erdtrabanten auch in unserer mo<strong>der</strong>nen Zeit genutzt werden kann. Der<br />

Termin <strong>bei</strong>m Friseur, <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Kosmetikerin o<strong>der</strong> auch <strong>bei</strong>m Zahnarzt wird oft erst nach<br />

einem Blick in den Mondkalen<strong>der</strong> festgelegt. Eine Vielzahl von Gärtnern und<br />

Hobbygärtnern wollen auf dieses Hilfsmittel nicht mehr verzichten, da <strong>der</strong> Mondzyklus<br />

nachweislich das Pflanzenwachstum beeinflusst. Welchen Nutzen <strong>der</strong> Einzelne aus den<br />

Erfahrungen mit dem Mondkalen<strong>der</strong> ziehen kann, vor allem <strong>bei</strong> Ar<strong>bei</strong>ten im Garten, im<br />

Alltag sowie <strong>bei</strong> Gesundheitsfragen erfährt man im Vortrag des Dipl.<br />

Chemieingenieurs (FH) Thomas Schmucker.<br />

46 www.vhs-rottweil.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!