10.01.2013 Aufrufe

Programm (pdf) - bei der VHS! - Stadt Rottweil

Programm (pdf) - bei der VHS! - Stadt Rottweil

Programm (pdf) - bei der VHS! - Stadt Rottweil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CONTENTMANAGEMENT JOOMLA ERSTELLUNG UND PFLEGE VON<br />

WEBSEITEN<br />

MIT CHRISTOPH BLICKLE | 250,- €<br />

M 141 Samstag, den 27. 10. 2012,9.00 bis 15.00 Uhr, Volkshochschule, Raum 6, 4 Tage<br />

M 241 Samstag, den 2. 03. 2013,9.00 bis 15.00 Uhr, Volkshochschule, Raum 6, 3 Tage<br />

Einblicke in das Content-Management-System „Joomla“ (CMS) zur Erstellung einer<br />

eigenen Homepage auf relativ einfache Art<br />

„Joomla“ ist ein Content-Management-System (CMS), welches in zwei Bereiche<br />

aufgeteilt ist: das „Frontend“ – für alle die sichtbare Homepage im Internet und das<br />

„Backend“ – das für die Verwaltung <strong>der</strong> Homepage zuständig ist. Es gibt eigentlich<br />

nichts, was Joomla nicht kann.<br />

Der Funktionsumfang läßt sich durch zusätzliche Module und Komponenten nahezu<br />

beliebig erweitern. Ein wichtiges Merkmal von Joomla ist, daß keine (o<strong>der</strong> nur wenig)<br />

<strong>Programm</strong>ierkenntnisse notwendig sind, um das System zu installieren und zu<br />

betreiben. Über das „Backend“ kann man die Inhalte <strong>der</strong> versch. Internetseiten<br />

eingeben und bear<strong>bei</strong>ten, beliebig viele Seiten einfügen, Bil<strong>der</strong> einfügen, das Layout<br />

auswählen und vieles mehr. Joomla hat eine große Internet-Community<br />

(Fangemeinde) weltweit, so daß es immer mehr vorgefertigte Layouts, Module und<br />

Komponenten gibt, die man in Joomla implementieren kann. Joomla ist in PHP<br />

programmiert und die Daten liegen in einer MySQL-Datenbank.<br />

Für Joomla selber sind zwar keine <strong>Programm</strong>ierkenntnisse erfor<strong>der</strong>lich, aber trotzdem<br />

sollte man sich am PC, mit Windows und im Internet (sehr) gut auskennen. Des<br />

weiteren sollten Begriffe wie z.B. FTP, PHP, MySQL, Server und HTML keine Fremdwörter<br />

sein. Außerdem ist eine Domain und ein Webspace mit mind. 1 MySQL-Datenbank<br />

erfor<strong>der</strong>lich, PHP 5.x sollte vom Provi<strong>der</strong> unterstützt werden (Domain mit Webspace<br />

gibt es <strong>bei</strong> Provi<strong>der</strong>n wie z.B. Strato, 1&1, Hosteurope, … für 4-6 Euro im Monat). Die<br />

Teilnehmer können den Kursleiter, Herrn Blickle, auch vorab per eMail kontaktieren,<br />

wenn weitere Fragen bestehen: info@it-way.de<br />

Anmeldung bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn!<br />

PHOTOSHOP<br />

MIT CHRISTOPH BLICKLE | 58,- €<br />

M 145 Freitag, den 30. 11. 2012, 18.30 bis 21.30 Uhr, Volkshochschule, Raum 6, 3 Abende<br />

M 246 Freitag, den 7. 06. 2013, 18.30 bis 21.30 Uhr, Volkshochschule, Raum 6, 3 Abende<br />

Der Kurs zeigt, wie man Fotos, die man mit <strong>der</strong> digitalen Fotokamera aufgenommen<br />

hat, auf den PC übertragen und auf einfache Art und Weise bear<strong>bei</strong>ten kann. Des<br />

weiteren wird im Kurs gezeigt, wie die Fotos online zu einem Entwicklungslabor zur<br />

Entwicklung übertragen werden. Es wird auch erlernt, wie die Fotos sinnvoll und<br />

übersichtlich auf dem PC abgespeichert werden, bzw. Möglichkeiten erläutert, die<br />

Fotodateien zu sichern. Die Teilnehmer sollten zum Kurs dann unbedingt ihre eigene<br />

Kamera mit USB-Übertragungskabel mitbringen.<br />

24 www.vhs-rottweil.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!