11.01.2013 Aufrufe

3. Interne Kommunikation

3. Interne Kommunikation

3. Interne Kommunikation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Praxisarbeit CAS I + D 5 / 2008 <strong>Interne</strong> <strong>Kommunikation</strong>. Für kleine und mittlere, allgemeine öffentliche Bibliotheken<br />

<strong>3.</strong>5.1.Teamverhalten und -entwicklung<br />

Hierarchie<br />

Unsere Erfahrungen und Rückfragen zeigen, dass in kleinen Bibliotheken nicht die<br />

Leitung alleine Entscheidungen fällt, sondern diese oft im Team getroffen werden.<br />

Vorteil: Die Mitarbeiter tragen mehr Verantwortung<br />

Nachteil: Niemand will die Hauptverantwortung übernehmen<br />

Die Hierarchie im Team muss klar definiert und von allen akzeptiert sein. Die<br />

Hierarchie kann „unbemerkt“ bleiben; sie wird aber wichtig, wenn Probleme<br />

auftauchen. Die Hauptverantwortung liegt bei der Leitung.<br />

Relevante Fragen zur Teamentwicklung sind folgende:<br />

• Sind Fähigkeiten und genügend Ressourcen vorhanden?<br />

• Kommen die Mitglieder genügend in Kontakt miteinander?<br />

• Ist der <strong>Kommunikation</strong>sstil förderlich?<br />

• Gibt es Spass und Freude an der Teamarbeit?<br />

• Sind die Spielregeln klar und werden sie auch eingehalten?<br />

Die Team-Entwicklungsuhr veranschaulicht die verschiedenen Phasen der<br />

Entwicklung (Quelle: SAB-Leitungskurs 2007):<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!