11.01.2013 Aufrufe

3. Interne Kommunikation

3. Interne Kommunikation

3. Interne Kommunikation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Praxisarbeit CAS I + D 5 / 2008 <strong>Interne</strong> <strong>Kommunikation</strong>. Für kleine und mittlere, allgemeine öffentliche Bibliotheken<br />

Der erste Eindruck zählt:<br />

• Achten Sie auf angemessene Kleidung<br />

• Sie sind präsent: nehmen Sie sich Zeit, Ihre ganze Aufmerksamkeit gehört<br />

dem Kunden, hören Sie gut zu<br />

• Sprechen Sie den Kunden möglichst mit dem Namen an<br />

• Achten Sie auf gleiche Augenhöhe der Gesprächspartner (aufstehen)<br />

• Formulieren Sie verständlich und vermeiden Sie Fachausdrücke aus dem<br />

Bibliotheksalltag<br />

• Sagen Sie etwas Nettes<br />

• Geben Sie persönliche Tipps, Empfehlungen<br />

• Drücken Sie Empathie aus<br />

Vermeiden Sie <strong>Kommunikation</strong>sfallen wie:<br />

• Befehlen, belehren<br />

• Warnen, mahnen, drohen<br />

• Moralisieren, predigen, beschwören<br />

• Fertige Lösungen liefern<br />

• Vorträge halten, überzeugen wollen<br />

• Urteilen, kritisieren, widersprechen, vorwerfen<br />

• Beschimpfen, lächerlich machen, beschämen<br />

• Interpretieren<br />

• Ausweichen<br />

• Verhören, Grenzen missachten<br />

Praktische Beispiele zum alltäglichen Umgang mit Kunden finden Sie im<br />

Anhang Seite 14 und 15.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!