11.01.2013 Aufrufe

NC-EAS(Y) Online Hilfe - EAS GmbH

NC-EAS(Y) Online Hilfe - EAS GmbH

NC-EAS(Y) Online Hilfe - EAS GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

74<br />

<strong>NC</strong>-<strong>EAS</strong>(Y) <strong>Online</strong> <strong>Hilfe</strong><br />

Abbildung 3: Es gibt nur Vektoren, daher keine Daten- Auswahl möglich.<br />

Die Werkzeuglisten der Vektoren und Bohrpunkten zeigen alle verwendeten Werkzeuge an, und zwar<br />

in der Reihenfolge von oben nach unten, in der sie abgearbeitet werden (siehe Abbildung 4). Änderung<br />

der Werkzeugreihenfolgen für Din 66025 ist nicht möglich.<br />

Abbildung 4: Die Option „Werkzeuge wechseln" ist aktiv. Die Reihenfolge der Abarbeitung kann durch<br />

Auswählen des Werkzeuges und durch die Betätigung des Pfeil- Buttons verändert werden.<br />

Bei 3D Daten kann die Abarbeitung- Reihenfolge NICHT geändert werden. Die<br />

unterschiedlichen Z Tiefen zwischen Werkzeug- Daten können beim Wechsel eine schräge<br />

Fahrt in Z verursachen. In diesem Fall sind die beiden Pfeil- Buttons für Änderung der<br />

Abarbeitung- Reihenfolge nicht sichtbar.<br />

Bearbeitung wiederholen und Zustellkorrektur<br />

Die Eingabe der Werte für 'Bearbeitung wiederholen' und 'Zustellkorrektur in Millimeter' erfolgt<br />

direkt durch das Anklicken der Zeile und Spalte in der Tabelle. Bei dem Wert 0 wird die Bearbeitung<br />

nur einmal durchgeführt, beim Wert 1 wird der Vorgang einmal wiederholt. Im Zusammenhang mit<br />

einer Zustellkorrektur der Z Achse lässt sich diese Funktion immer dann anwenden, wenn die<br />

gewünschte Materialabtragung nicht in einem Arbeitsgang erreicht werden kann (Nutenfräsen in<br />

Metall, Flächenschleifen, etc.).<br />

Das Programm <strong>NC</strong>-<strong>EAS</strong>(Y) bietet bei 'Bearbeitung wiederholen' folgende Möglichkeiten'.<br />

1. 'Objekt bezogene Abarbeitung' kann nur für 2D Daten verwendet werden. Dabei wird ein Objekt<br />

komplett abgearbeitet und erst dann zum nächsten Objekt gegangen (siehe Beispiel unten).<br />

Copyright © 1993 - 2009 by Michael Boenigk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!