11.01.2013 Aufrufe

NC-EAS(Y) Online Hilfe - EAS GmbH

NC-EAS(Y) Online Hilfe - EAS GmbH

NC-EAS(Y) Online Hilfe - EAS GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.2.2 Fräsen/Bohren der DIN 66025 Daten<br />

Copyright © 1993 - 2009 by Michael Boenigk<br />

Fahren 77<br />

DIN 66025 Dateien enthalten im Gegensatz zu 2D Dateien wie HPGL oder DXF alle Informationen, die<br />

für den Programmablauf auf der C<strong>NC</strong> Anlage benötigt werden. Deshalb stehen nur wenige<br />

Einstellungen zur Verfügung (siehe Abbildung 1).<br />

Abbildung 1: Das Job Dialogfenster für DIN 66025 bietet nur wenige Einstellungen und ist einfacher<br />

aufgebaut.<br />

Werkzeugreihenfolge<br />

Die Werkzeugreihenfolge ist in der DIN 66025 Datei festgelegt und lässt sich NICHT verändern! Damit<br />

die Werkzeugreihenfolge dem Benutzer bekannt ist, wird sie im Job Parameter Dialogfenster<br />

angezeigt.<br />

Eigenschaften<br />

Im Bereich der Eigenschaften befinden sich folgende Funktionen:<br />

� Wenn die Option „Werkzeuge wechseln" aktiv ist, dann kann auch die Option „Werkzeuge<br />

messen" aktiviert werden. Nach dem Werkzeugwechsel wird der Werkzeug-Längen-Sensor<br />

angefahren und das neue Werkzeug vermessen, um die Längendifferenz festzustellen und zu<br />

kompensieren. Als Sensor kann ein einfacher Mikroschalter (Taster) dienen. Nach dem Vermessen<br />

wird die Bearbeitung mit dem neuen Werkzeug fortgesetzt.<br />

Weitere Informationen zum Thema „Werkzeuge messen" befinden sich im Kapitel '<br />

Werkzeug messen 88 '.<br />

� Die Flughöhe ist der Abstand der Werkzeugspitze über dem Material während der Leerfahrten.<br />

� Am Ende des Fräsen/Bohren können Tätigkeiten wie Werkzeug heben, Nullpunkt anfahren,<br />

Parkposition anfahren, Referenzfahrt ausführen oder Werkzeug ablegen(nur für automatischen<br />

Werkzeugwechsler) automatisch ausgeführt werden.<br />

� Nach der Pause können Tätigkeiten wie Werkzeug heben, Nullpunkt anfahren oder Parkposition<br />

anfahren automatisch ausgeführt werden. Weitere Informationen zum Thema Pause befinden sich<br />

im Kapitel 'Pause' 96 .<br />

� Falls die Fläche des Werkstücks vorher abgetastet wurde, kann die Höhenkorrektur aktiviert<br />

werden. Weiteres zur Höhenkorrektur steht im Kapitel 'Werkstück abtasten 85<br />

'.<br />

!!! Die Funktionen 'Höhenkorrektur' und 'Flughöhe' verändern die Wege der DIN 66025 Datei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!