11.01.2013 Aufrufe

Gemeindeblatt Nr. 04 / 2009 (3,09 MB)

Gemeindeblatt Nr. 04 / 2009 (3,09 MB)

Gemeindeblatt Nr. 04 / 2009 (3,09 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>04</strong>/<strong>20<strong>09</strong></strong> – WELSCHNOFEN<br />

61. Jahreshauptversammlung der Bergrettung Welschnofen<br />

Bei der Jahreshauptversammlung<br />

Anfang März hielten die Bergrettungsmänner<br />

und -frauen Rückblick<br />

auf ein ereignisreiches Jahr<br />

2008.<br />

Derzeit sind 18 aktive Mitglieder, davon<br />

3 Anwärter, im Sommer wie im Winter<br />

in Bereitschaft. Es wurden 94 Bereitschaftsdienste<br />

geleistet. Dazu gehören<br />

die Rodelbahndienste in Gummer und<br />

Deutschnofen sowie die Pistendienste<br />

in Obereggen (Nachtskifahren), die Pis-<br />

tendienste bei verschiedenen Skirennen<br />

sowie die Pistendienste im Wechsel<br />

mit den Tierser Kollegen auf der Kölner<br />

Hütte.<br />

Zusätzlich rückte die Bergrettung zu<br />

28 Einsätzen aus, bei denen insgesamt<br />

29 Personen gerettet werden konnten.<br />

Die Einsätze in Zusammenhang mit<br />

verletzten Wanderern im Gebiet Rosengarten<br />

und Latemar bilden dabei<br />

den Schwerpunkt.<br />

Eine ständige Weiterbildung ist für<br />

die Bergretter unerlässlich und so wurden<br />

Kurse in Erster Hilfe, Pistenrettung,<br />

Fels-, Eis- und Lawinenübungen, Lift-<br />

und Helikopterrettung besucht.<br />

Diese Kurse wurden vom Landesverband<br />

der Bergrettung durchgeführt. Zusätzlich<br />

wurden im vergangenen Jahr<br />

13 interne Übungen von der Rettungsstelle<br />

organisiert. Diese Übungen erfolgten<br />

teilweise in Zusammenarbeit<br />

mit dem Weißen Kreuz Welschnofen<br />

sowie den Freiwilligen Feuerwehren<br />

der Gemeinden Deutschnofen und<br />

Welschnofen, um die Zusammenarbeit<br />

der einzelnen Rettungswesen für<br />

den Ernstfall zu optimieren.<br />

Insgesamt konnten wir nicht weniger<br />

als 3616 Stunden an Übungen, Einsätzen,<br />

Sitzungen-, Versammlungen, Bereitschaftsdiensten<br />

usw. verzeichnen.<br />

Da unser Einsatzfahrzeug etwas in die<br />

Jahre gekommen ist, wurde der Ankauf<br />

eines neuen Geländewagens für die Bereitschaftsdienste<br />

beschlossen und kann<br />

durch großzügige Spenden finanziert<br />

werden. In Betrieb genommen wird das<br />

neue Fahrzeug voraussichtlich mit Beginn<br />

der Sommersaison <strong>20<strong>09</strong></strong>.<br />

Höhepunkte des Jahres war die Bergmesse<br />

anlässlich der 60-Jahr-Feier, die<br />

die Bergretter mit Freunden und Förderern<br />

bei wunderschönem Wetter im<br />

September feiern konnten.<br />

Im Oktober machten sich dann 7 Mitglieder<br />

auf die Reise nach Ecuador, ein<br />

Ausflug der anlässlich des Jubiläums organisiert<br />

wurde. Nicht nur Berge wurden<br />

bestiegen, sondern auch Land und<br />

Leute besucht, um einen kleinen Einblick<br />

in die Lebensweise und Kultur zu<br />

bekommen. Mit schönen Bildern und<br />

Im Hintergrund: Cimborazzo, 6300 m<br />

Erste-Hilfe-Übung des Weißen Kreuzes<br />

und der Bergrettung<br />

spannenden Berichten wurden auch<br />

die Daheimgebliebenen mit dem Reisefieber<br />

infiziert und sicher wird für die<br />

Zukunft etwas organisiert werden.<br />

Der Bergrettungsdienst möchte allen<br />

Gönnern und all jenen, die uns in irgendwelcher<br />

Form unterstützt haben,<br />

ein herzliches „Vergelt’s Gott“ aus-<br />

sprechen.<br />

Die Bergrettung Welschnofen freut sich<br />

über neue Anwärter. Interessenten bekommen<br />

einen ersten Überblick auf der<br />

Homepage des Landesverbandes www.<br />

bergrettung.it und unter www.bergrettung-welschnofen.com.<br />

Nähere Auskünfte erteilt auch der Rettungsstellenleiter<br />

Stefan Pattis (Tel. 335<br />

72 69 060).<br />

Einheimischer<br />

Abspüler für Sommersaison<br />

gesucht.<br />

Gasthof Schönwald<br />

Gummerer Straße 52<br />

Welschnofen<br />

Telefon <strong>04</strong>71 61 32 02<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!