11.01.2013 Aufrufe

men Schelhorn, Schellhorn oder Schöllhorn - Die Genealogie der ...

men Schelhorn, Schellhorn oder Schöllhorn - Die Genealogie der ...

men Schelhorn, Schellhorn oder Schöllhorn - Die Genealogie der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

27<br />

sters. Dagegen 35 Jahre später, 1553, ein Ulrich <strong>Schellhorn</strong> in Murrwangen, 1555 ein<br />

Jörg <strong>Schelhorn</strong> in Mettenberg; diese stammten zweifellos beide vom Hof, bzw. den<br />

Höfen <strong>Schelhorn</strong> ab, auf denen zu diesr Zeit ein Martin und ein Mang <strong>Schelhorn</strong> waren.<br />

Verhörtag Mittwoch 9 Tag octobr 1555<br />

Martin Schelhoren zum Schelhoren begert etlich raffen und Latten auf einem Speicher.<br />

Mittwoch nach Pfingstwoch 1557<br />

Mang <strong>Schelhorn</strong> zum <strong>Schelhorn</strong> begert etlich Holz zu einem Speicher.<br />

A. will dem Pittel beschaid geben.<br />

Mittwoch 20. Juni 1557<br />

B. Martin <strong>Schelhorn</strong> zum <strong>Schelhorn</strong> begert einer Segdannen zum Hauß.<br />

A. will dem Pittel beschaid geben.<br />

<strong>Die</strong> vorgenannten Mang und Martin waren wohl die ältesten Söhne und Nachfolger<br />

des Hanns und Ulrichn; die im Jahre 1518 genannt sind. Ein Bru<strong>der</strong> von Mang, names<br />

Jörg, erhielt vom Kloster ein Lehensgut in Mettenberg. Ausserdem hatte Mang<br />

noch einen zweiten Bru<strong>der</strong> Hanns und eine Schwester Anna.<br />

Verhörtag gehalten auf Mittwoch den 8. May A o 1555<br />

Hanns, Jörg und Anna, <strong>der</strong> <strong>Schelhorn</strong>en Anna man haist Jorg Schad, quittieren an ihren Bru<strong>der</strong><br />

Mangen <strong>Schelhorn</strong> von wegen ihres vätterlichen und müetterlichen Erbfahlß nemlich umb<br />

400 fl.<br />

Mittwoch vor Palmarum Ao 1556<br />

Jerg <strong>Schelhorn</strong> von Mettenberg anlangendt 25 Ziegelstein. Ist dem Hofmaister<br />

Beschaid geben worden.<br />

Jörg <strong>Schelhorn</strong> in Mettenberg stammt also vom Hofe <strong>Schelhorn</strong> ab.<br />

Auf seinen Bru<strong>der</strong> Hanns bezieht sich zweifellos <strong>der</strong> folgende Eintrag:<br />

Verhörtag Mittwoch nach unseres Herren fronleichnamstag A o 1556<br />

Hannß <strong>Schelhorn</strong> begert einer segdannen 1 A. will dem pittel beschaid geben.<br />

Mit welchem Gut dieser Hannß belehnt gewesen ist, war nicht festzustellen.<br />

Im Jahre 1569 übergab Martin <strong>Schelhorn</strong> zum <strong>Schelhorn</strong> sein Gut an seinen Sohn<br />

Ulrich.<br />

Verhörtag gehalten den 15. Juny 1569 fol. 321<br />

Lehen<br />

Zu wissen, daß mein gnädiger herr das Lehen zum <strong>Schelhorn</strong>, so bißhero Martin<br />

<strong>Schelhorn</strong> insgehabt und noch hatt, uf sein, Martins Sone, Ulrich genant, gestelt und<br />

Ime uf sein leib und lebenlang verliehen, giebt Lehengelt 110 fl, halb in 4 Wochen, das<br />

an<strong>der</strong>e halbtail üb rain Jar, gibt 1 Schefel Korn, 1 malter Vesen, 6 (Batzen) heller hergelt,<br />

1 henne, 50 air, gewonlich dienst.<br />

<strong>Die</strong>ser Sohn Ulrich heiratete eine Ursula Fimpel, und in ununterbrochener Reihe lässt<br />

sich die Geschlechterfolge <strong>der</strong> <strong>Schellhorn</strong> für den hintern Hof bis auf den heutigen<br />

Tag nachweisen. Nachdem Ulrich gestorben war, übergab dessen Witwe dem Sohne<br />

Hans im Jahre 1603 ihr Lehen und ein Stück Wald, das ihr Eigentum war.<br />

1 Sägetanne

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!