12.01.2013 Aufrufe

Download - Pirnaer Rundschau

Download - Pirnaer Rundschau

Download - Pirnaer Rundschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KW 01 / Seite 2 Aktuelles<br />

<strong>Pirnaer</strong> <strong>Rundschau</strong><br />

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams ab sofort:<br />

Zimmermädchen/Roomboy (m/w)<br />

Restaurantfachkräfte (m/w)<br />

Night-Auditor (m/w)<br />

Weitere Infos unter www.apparthotel-am-schlossberg.de<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!<br />

****Apparthotel Am Schlossberg<br />

Elbstraße 6, 01814 Bad Schandau<br />

oder per Email: ottinger@elbresidenz-bad-schandau.de<br />

Ansprechpartner: Herr Ottinger<br />

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams<br />

ab sofort (m/w):<br />

Bäcker / Konditor<br />

Chef de Partie (Saucier)<br />

Commis de Cuisine<br />

Empfangsmitarbeiter<br />

Zimmermädchen (Früh- od. Spätdienst)<br />

Weitere Infos unter www.elbresidenz-bad-schandau.de<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!<br />

Hotel Elbresidenz Bad Schandau*****<br />

Markt 1 – 11<br />

01814 Bad Schandau<br />

oder per Email: bewerbung@elbresidenz-bad-schandau.de<br />

Ansprechpartnerin: Frau Carina Näther<br />

Kleinkunstbühne Pirna Q24 e.V.<br />

Niedere Burgstraße 5a<br />

01796 Pirna<br />

Tel.+Fax +49 3501 506800<br />

www.q24pirna.de<br />

07.01.2012, 20 Uhr<br />

CLUB DER TOTEN DICHTER<br />

RAINER MARIA RILKE neu vertont<br />

U N T E R S T Ü T Z T<br />

13.01.2012, 20 Uhr<br />

Rock'n'Blues mit Geschichte und dem Blick nach vorn<br />

ENGERLING<br />

20.01.2012, 20 Uhr<br />

Die Hebamme Bianca Kelch berichtet<br />

LEBENS-HILFE IN ÄTHIOPIEN<br />

21.01.2012, 20 Uhr<br />

Zigeunermusik aus Russland - ZARIZA GITARA<br />

27.01.2012, 20 Uhr<br />

The blue Violin - PHIL BATES & MIK KAMINSKI<br />

28.01.2012, 20 Uhr<br />

Endspurt für die Ritter der Merkel-Runde<br />

KABARETT SÜNDIKAT<br />

www.pirnaer-rundschau.de<br />

PR 010412<br />

VIDEOFILM<br />

des Monats<br />

des Monats<br />

DEUTSCHER VIDEORING<br />

01796 Pirna • Breite Straße<br />

PR 010812<br />

PR 010511<br />

PR 010212<br />

Rettungswache<br />

Altenberg. Landrat Michael<br />

Geisler, Bürgermeister Thomas<br />

Kirsten sowie Günther Braun,<br />

Präsident des DRK Kreisverbandes<br />

Dippoldiswalde e.V.,<br />

weihten am 4. Januar 2012 die<br />

neue Rettungswache in Altenberg<br />

ein. Außerdem übergab<br />

Landrat Michael Geisler dem<br />

DRK Kreisverband vor Ort einen<br />

neuen Krankentransportwagen.<br />

Mit der neuen Rettungswache<br />

wird die Einhaltung<br />

vorgeschriebener Hilfsfristen in<br />

Notfällen weiter verbessert.<br />

Heidenau. Getrost hätte man<br />

den 36. Heidenauer Neujahrslauf<br />

auch als „Lauf in den<br />

Frühling“ bezeichnen können.<br />

Bei 12 °C und Windstille<br />

kamen Frühlingsgefühle auf.<br />

Dem Veranstalter und den<br />

Läufern war es recht. Die idealen<br />

Laufbedingungen lockten<br />

250 Gäste an das Pestalozzi-<br />

Gymnasium nach Heidenau.<br />

Von den Angereisten liefen 180<br />

mit. Das war nach 1990 die<br />

höchste Teilnehmerzahl, was<br />

natürlich die Veranstalter sehr<br />

erfreute. Allerdings hatte kein<br />

Mensch mit einer solchen Teilnehmerzahl<br />

gerechnet, so dass<br />

zum Schluss die Präsente für<br />

die aktiven Läufer nicht reichten.<br />

Dafür entschuldigte sich<br />

der Veranstalter und versprach<br />

Besserung für den 37. Lauf in<br />

einem Jahr.<br />

Der Heidenauer Neujahrslauf<br />

als erste Sportveranstaltung im<br />

Jahr lockt immer wieder sportbegeisterte<br />

Prominente nach<br />

Heidenau.<br />

SSV-Chef Frank Müller begrüßte<br />

Heidenaus Bürgermeister<br />

Michael Jacobs, dessen 1.<br />

Beigeordneten Jürgen Opitz,<br />

den Präsidenten des Kreissportbundes<br />

Roland Matthes,<br />

den Medienbeauftragten des<br />

KSB Wolfgang Vogt und den<br />

Chef der Deutschen Olympischen<br />

Gesellschaft e. V. des<br />

Landkreises Johannes Förster.<br />

Frank Müller nahm die Gelegenheit<br />

wahr und beglückwünschte<br />

Johannes Förster zur<br />

Auszeichnung mit dem Ver-<br />

Demo und Kunst<br />

Pirna/Berlin. Auch dieses<br />

Jahr wird wieder ein Bus aus<br />

dem Landkreis am 15. Januar<br />

zu den Ehrungen von Luxemburg/Liebknecht<br />

nach Berlin<br />

fahren.<br />

Neben der Ehrung wird es<br />

auch ein Treffen in der „Volksbühne“<br />

geben, u.a mit Persönlichkeiten<br />

der Partei Die Linken<br />

und Giuliano Pisapia zum Thema:<br />

„Kundgebung mit Kunst“.<br />

Infos für Interessierte an dieser<br />

Fahrt unter Tel. 0171 3526796<br />

(Rainer Böhme).<br />

Neujahrslauf in den Frühling<br />

dienstorden für außerordentliches<br />

bürgerliches Engagement<br />

durch den Bundespräsidenten<br />

Christian Wulff am 5. Dezember<br />

2011 in Berlin.<br />

Bürgermeister Michael Jacobs<br />

richtete ein Grußwort an die<br />

Teilnehmer und Gäste und<br />

wünschte allen Gesundheit<br />

und Erfolg für das Jahr 2012.<br />

LKSOE. Auch im Sportjahr<br />

2012 wird es im Landkreis erneut<br />

zahlreiche Höhepunkte<br />

geben.<br />

Neue Austragungsorte gibt<br />

es für die Sportlerehrungen,<br />

die Sportjugend ehrt die besten<br />

Nachwuchssportler am 16.<br />

März in der Herderhalle Pirna-<br />

Copitz und die KSB-Sportgala<br />

findet am 31. März im Sportpark<br />

Dippoldiswalde statt. Die<br />

beiden Vorschulkindersportfeste<br />

sind am 10. Mai auf dem<br />

Lok-Sportplatz in Pirna und<br />

am 22. Mai im Freitaler Stadion<br />

des Friedens. Die Behinderten<br />

und ihre Freunde treffen<br />

sich zu ihren Sportfesten am<br />

13. September im Freitaler Stadion<br />

des Friedens und am 15.<br />

September im <strong>Pirnaer</strong> Stadion<br />

„Am Kohlberg“. Der Hauptausschuss<br />

tagt am 17. April in<br />

der Herderhalle Pirna-Copitz.<br />

Sportlich beginnt das Jahr mit<br />

Jahresputz<br />

Dresden. Um Arbeiten zu<br />

ermöglichen, die parallel zur<br />

täglichen Öffnung oder über<br />

Nacht nicht durchführbar sind,<br />

schließt die Frauenkirche in der<br />

kommenden Woche von Montag<br />

bis Freitag. Bemalte Oberflächen<br />

werden vom Staub eines<br />

Jahres befreit, Abnutzungserscheinungen<br />

und Verunreinigungen<br />

am Gestühl beseitigt.<br />

Auch der Kuppelaufstieg ist in<br />

dieser Zeit nicht zugänglich. Ab<br />

14. Januar empfängt die Kirche<br />

wieder ihre Besucher.<br />

Das Startfeld des Neujahrslaufs. Mit 180 Teilnehmern war das<br />

nach 1990 die höchte Teilnehmerzahl beim Heidenauer Neujahrslauf.<br />

Foto: WoVo<br />

Dann wurde es ernst. Die von<br />

Mitarbeitern des Bauhofes der<br />

Stadt Heidenau von Silvesterrückständen<br />

gesäuberte Strecke<br />

bot allerbeste Bedingungen<br />

für die Läufer. Der Heidenauer<br />

Bürgermeister gab den Startschuss<br />

ab und schickte 180<br />

Läufer auf die Strecke.<br />

Bei den Frauen setzte sich wie<br />

den Kinder- und Jugendsportspielen<br />

in den Wintersportarten.<br />

Der zentrale Termin für<br />

die Sommersportarten ist das<br />

Wochenende 8. bis 10. Juni.<br />

Die Kreis-Seniorenspiele sind<br />

für den 18. Mai im Freitaler<br />

Stadions des Friedens geplant.<br />

Die „Ehrenurkunde für ehrenamtliches<br />

Engagement“ wird<br />

am 22. November traditionell<br />

im Romantikhotel „Deutsches<br />

Haus“ Pirna verliehen.<br />

Weitere Infos unter www.<br />

kreissportbund.net<br />

Wichtige Termine<br />

für die Sportvereine<br />

10. Januar 2012<br />

Bis zu diesem Termin müssen<br />

in der KSB-Geschäftsstelle<br />

Pirna die Unterlagen für den<br />

LSBS zur Bestandserhebung<br />

per 01.01.2012, der Antrag<br />

für das Projekt „Breitensport-<br />

Selbsthilfegruppe<br />

Sebnitz. Die Krebs-Selbsthilfegruppe<br />

„Aktiv nach Krebs“<br />

Sebnitz (SHG) trifft sich das<br />

nächste Mal am Mittwoch,<br />

dem 11. Januar um 17:15 Uhr<br />

im Diakonat Sebnitz, Kirchstr.<br />

15. Katrin Gräfe, Leiterin der<br />

Stadtbibliothek Neustadt, wird<br />

an diesem Abend einige literarische<br />

Neuerscheinungen vorstellen<br />

und so unserer Leselust<br />

ein paar neue Impulse verleihen.<br />

Infos/Kontakt: Annegret<br />

Schowalter, Leiterin der SHG,<br />

Tel. 035971/ 83283<br />

im vergangenen Jahr Laufikone<br />

Christin Marx aus Dresden<br />

durch. Den 2. Platz erlief sich<br />

die 14-jährige Anne Samper<br />

vom SSV Heidenau vor der<br />

gleichaltrigen Friederike Keidel,<br />

ebenfalls vom SSV Heidenau.<br />

Die Männerwertung gewann<br />

Thimon Bernhardt aus<br />

Stadt Wehlen. Er verwies den<br />

<strong>Pirnaer</strong> Florian Schmidt auf<br />

den 2. Platz. Als Dritter kam<br />

der Heidenauer Roland Ludwig<br />

ins Ziel.<br />

Die älteste aktive Teilnehmerin<br />

war Regina Michael aus<br />

Heidenau mit 67 Jahren. Ältester<br />

Teilnehmer war mit 77<br />

Jahren Horst Roschig aus Pirna.<br />

Die beiden jüngsten Läufer<br />

waren der 5-jährige Julius Zimmermann<br />

aus Heidenau und<br />

der 3-jährige Emil Schubert aus<br />

Pirna.<br />

Quelle: SSV Heidenau,<br />

Vorstand<br />

Kreissportbund<br />

Höhepunkte im Sportjahr 2012<br />

entwicklung“ mit der aktualisierten<br />

Liste der lizenzierten<br />

Übungsleiter und bei Bedarf<br />

der Antrag auf Erwerb eines<br />

neuen Großsportgerätes vorliegen.<br />

Auch die teilnehmenden<br />

Vereine an der Online-<br />

Bestandserhebung „Verminet“<br />

müssen ihre Daten bis zu diesem<br />

Termin online eingegeben<br />

haben.<br />

31. Januar 2012<br />

Bis zu diesem Termin müssen<br />

in der KSB-Geschäftsstelle Pirna<br />

alle Anträge auf Sportförderung<br />

über den Kreissportbund<br />

Sächsische Schweiz-Osterzgebirge<br />

vorliegen.<br />

KSB-Geschäftsstelle Pirna:<br />

Postfach 10 02 36, 01782 Pirna<br />

oder Gartenstraße 24, 01796<br />

Pirna, Tel.: 0 35 01/49 19 00,<br />

Fax: 0 35 01/4 91 90 19, E-Mail:<br />

info@kreissportbund.net<br />

(WoVo)<br />

Investition<br />

Pretzschendorf. Eines der<br />

größten Wasserbauvorhaben<br />

Sachsens – die Sanierung der<br />

Talsperre Klingenberg – ist zu<br />

Ende gegangen. 85 Millionen<br />

Euro hat der Freistaat aufgewendet,<br />

um eine Investition in<br />

den Hochwasserschutz und in<br />

die Trinkwasserversorgung für<br />

den Großraum Dresden zu tätigen.<br />

Im Beisein des sächsischen<br />

Umweltministers Frank Kupfer<br />

begann der Wiedereinstau<br />

der Talsperre Klingenberg am<br />

Mittwoch, 4. Januar.<br />

Zum Geburtstag<br />

Dresden. Die Staatl. Kunstsammlungen<br />

Dresden (SKD)<br />

wollen ab 1. Januar 2012 ihre<br />

Besucher an deren jeweiligem<br />

Geburtstag mit freiem<br />

Eintritt beschenken. „Geburtstagskinder“<br />

legen dazu an der<br />

Kasse ihren Personalausweis vor<br />

und erhalten an dem Tag freien<br />

Eintritt in alle Museen der SKD<br />

an den Standorten Dresden,<br />

Leipzig und Herrnhut. Diese<br />

Regelung gilt auch für das Historische<br />

Grüne Gewölbe.<br />

Das Seniorentelefon<br />

Sie zahlen immer noch mindestens<br />

16,37 Euro Grundgebühr<br />

bei der Telekom, ohne auch<br />

nur eine Minute telefoniert zu<br />

haben? Sie wünschen sich für<br />

den „Fall der Fälle“ eine kompetente<br />

Kundenbetreuung vor Ort<br />

statt einer Computerstimme<br />

vom Band? Dann sollten Sie<br />

den Vodafone Telefonanschluss<br />

60plus kennen lernen. Transparent,<br />

ehrlich und ohne Haken<br />

und Ösen. Für 9,95 EUR monatlich<br />

inklusive aller Grundgebühren.<br />

Sie zahlen KEINE TelekomGrundgebühr,<br />

telefonieren<br />

so viel Sie möchten (Nah- und<br />

Ferngespräche ). Sie behalten<br />

Ihre Rufnummer.<br />

Zögern Sie nicht und besuchen<br />

uns …<br />

HIFI · TV · VIDEO · CD · COMPUTER · TELEKOM · ELEKTRO<br />

expert Pirna eK<br />

01796 PIRNA · Hugo-Küttner-Str. 2<br />

Tel. (03501) 7 98 50<br />

Mo-Fr 9-19 · Sa 9-16 Uhr<br />

Herausgeber und Verlag:<br />

POINT Werbe- und Verlagsgesellschaft<br />

mbH, 01796 Pirna,<br />

Königsteiner Straße 12<br />

Tel.: 03501 5663 -0<br />

Fax: 03501 444233<br />

Geschäftsführer:<br />

Peter Hatzirakleos<br />

Anzeigen-Verkaufsleitung:<br />

Corina Nacke<br />

Redaktion/Bildredaktion:<br />

Steffen Dietrich<br />

Druck: Torgau Druck<br />

Sächsische Lokalpresse GmbH<br />

Vertrieb:<br />

<strong>Pirnaer</strong> <strong>Rundschau</strong> Vertriebs-<br />

& Werbeagentur P. Hatzirakleos;<br />

Micha Hirschmann, 03501n 566322<br />

Erscheinungsgebiet:<br />

Region Sächsische Schweiz,<br />

50.428 kostenlos verbreitete<br />

Exemplare, wöchentlich zum<br />

Mittwoch, gültige Preisliste:<br />

09/2007<br />

PR 310710<br />

Nachdruck verboten. Für unverlangt eingesandte<br />

Manuskripte und Fotos sowie für die<br />

Richtigkeit der abgedruckten Anzeigen übernimmt<br />

der Verlag keine Gewähr. Die von der<br />

<strong>Pirnaer</strong> <strong>Rundschau</strong> eingesetzten, gestalteten<br />

und veröffentlichten Texte und Anzeigen dürfen<br />

nur mit ausdrücklicher Zustimmung des<br />

Verlages reproduziert und nachgedruckt werden.<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel<br />

stellen nicht unbedingt die Meinung der<br />

Redaktion und des Herausgebers dar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!