12.01.2013 Aufrufe

Umzug geschafft - Mannesmann-Gymnasium

Umzug geschafft - Mannesmann-Gymnasium

Umzug geschafft - Mannesmann-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Schülerinnen und Schüler, Eltern,<br />

Kolleginnen und Kollegen,<br />

ich begrüße euch und Sie alle zum neuen<br />

Schuljahr, das durch die inzwischen eingeleiteten<br />

Baumaßnahmen geprägt wird.<br />

Pünktlich zum Schuljahreswechsel konnten<br />

die Jahrgangsstufen<br />

7–11 das<br />

Containerdorf<br />

auf dem<br />

Realschulsportplatz<br />

beziehen.<br />

Wir waren<br />

sehr erfreut<br />

zu sehen,<br />

dass die<br />

Container<br />

um ein Drittel<br />

größer<br />

und deutlich<br />

besser in der<br />

Ausstattung<br />

sind als vor<br />

zwei Jahren.<br />

Deshalb hoffen<br />

wir, dass<br />

die Belastungen<br />

sich für<br />

alle Beteiligten<br />

in Grenzen<br />

halten.<br />

Die Schulzeitung<br />

<strong>Umzug</strong> <strong>geschafft</strong> – Containerdorf bezogen<br />

senschaftlichen Räume sowie der Informatikräume<br />

kann dann nach gesondertem<br />

Plan dort unterrichtet werden.<br />

Wir rechnen mit einem Jahr Bauzeit für<br />

die energetische Sanierung unseres<br />

Hauptgebäudes. Dies betrifft die Erneuerung<br />

der<br />

Fenster, der<br />

Fassade, der<br />

Heizung sowie<br />

der Lichtanlagen.<br />

Auch eine<br />

Sanierung<br />

der Biologie-,<br />

Chemie- und<br />

Informatikräume<br />

ist<br />

uns zugesagt<br />

worden. Darüber<br />

hinaus<br />

hoffen wir<br />

Blick auf die Renovierungsarbeiten an der ersten Abteilung<br />

Die Büros<br />

der Sekretariate,<br />

der<br />

Schulleitung,<br />

der Koordinatoren<br />

und<br />

Beratungslehrerbefinden<br />

sich nun alle auf der 1. Etage des<br />

Gebäudes B (sanierte blaue Fassade).<br />

Alle Telefonnummern sind erhalten<br />

geblieben. Leider gibt es deutlich weniger<br />

Fachräume in diesem Gebäude.<br />

Vorübergehende Einschränkungen in den<br />

Naturwissenschaften, Kunst, Musik und<br />

Erdkunde sind deshalb unvermeidlich.<br />

Der Fachunterricht wird überwiegend in<br />

Klassenräumen stattfinden. Nach Endabnahme<br />

der neu eingerichteten naturwis-<br />

Das Containerdorf - unsere „Übergangsräumlichkeiten“<br />

noch auf<br />

weitere<br />

„Schönheitsreparaturen“.<br />

Bei allen tatkräftigen<br />

Helfern vor,<br />

in und nach<br />

den Sommerferien<br />

möchte ich<br />

mich ganz<br />

herzlich für<br />

ihren großen<br />

Einsatz bedanken.<br />

Nur<br />

gemeinsam<br />

konnten wir<br />

es schaffen,<br />

einen reibungslosen <strong>Umzug</strong> zu ermöglichen.<br />

In diesem Sinne wünsche ich allen<br />

einen guten Start ins neue Schuljahr.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Birgitt Keens<br />

Schulleiterin<br />

September<br />

2011<br />

Duisburg-<br />

Huckingen<br />

Inhalt:<br />

MMG<br />

International<br />

MMG<br />

engagiert<br />

MMG<br />

Kollegium<br />

Zahlen, Daten,<br />

Fakten<br />

2<br />

3<br />

3<br />

4<br />

Impressum 4<br />

Themen in<br />

dieser Ausgabe:<br />

• Neue Kollegen<br />

• Sprachendorf<br />

• Sportevents<br />

• Sachinformationen<br />

• Rückblick auf das<br />

Projekt Liebe,<br />

Sexualität,<br />

Partnerschaft<br />

• Business-English-<br />

AG


Sprachendorf für die Jahrgangsstufe 9<br />

Am 6. Juli fand an unserer Schule für die Latein- und<br />

Französischklassen der Jahrgangsstufe 9 ein<br />

„Sprachendorf“ statt, das von den Fachgruppen Latein<br />

und Französisch koordiniert wurde. Dabei stand<br />

die Weiterentwicklung sprachlicher Kompetenzen im<br />

Mittelpunkt. Während die Lateiner ab der ersten<br />

Stunde ein Theaterstück einstudierten, bearbeiteten<br />

die Französisch-Kurse u. a. Aufgaben zum Film „Die<br />

Kinder des Monsieur Matthieu“. Dabei erwies sich der<br />

als Stationenlernen konzipierte Sprachenteil als besondere<br />

Herausforderung. Ein besonderer Dank geht<br />

an Michael Söhnke, der die Lateiner während der<br />

Theateraufführungen am Klavier begleitete.<br />

MMG international<br />

Business English - Berufsvorbereitung international<br />

Im letzten Schuljahr haben die Mitglieder der AG 'Business English' von Frau Koppen sehr erfolgreich am<br />

Sprachtest 'English for Business' der London Chamber of Commerce – der britischen IHK - teilgenommen.<br />

Wir gratulieren herzlich zu den tollen Ergebnissen. Die AG wird auch dieses Jahr wieder für Oberstufenschülerinnen<br />

und -schüler angeboten, die auch mit Blick auf eine entsprechende Berufswahl ein weiterführendes Interesse<br />

an der englischen Sprache haben. Rückfragen beantwortet Frau Koppen gerne.<br />

Japan meets <strong>Mannesmann</strong><br />

Im Rahmen des Austauschprogramms Jump! zwischen Düsseldorf und Ōsaka, Sitz der Präfektur und wichtigste<br />

Handelstadt der Region Kansai, besuchte am 19. Juli 2011 eine Delegation aus Japan auch das <strong>Mannesmann</strong>-<br />

<strong>Gymnasium</strong>. Masao Ukai, der stellvertretende<br />

Direktor der Kansai University Senior<br />

Highschool in Ōsaka, und Tomoko<br />

Kitano, eine Englischlehrerin, wurden von<br />

Frau Keens und drei Schülerinnen der damaligen<br />

11a empfangen. Cyra Balles,<br />

Svenja Schmidt und Paula Weber beantworteten<br />

alle Fragen der Gäste in englischer<br />

Sprache. Die Gäste interessierten<br />

sich vor allem für das deutsche Schulsystem,<br />

aber auch für die Rolle, die das Land<br />

Japan bei deutschen Jugendlichen spielt.<br />

In diesem Zusammenhang stellte Frau<br />

Linke den Gästen die Konzeption ihrer<br />

Japan-AG vor, die erstmals ab diesem<br />

Schuljahr an unserer Schule für Schülerinnen<br />

und Schüler der Oberstufe ins Leben<br />

gerufen wird. Nach dem Gespräch besuch-<br />

Paula Weber, Svenja Schmidt, Tomoko Kitano, Masao Ukai und Cyra Balles (v.l.n.r.) ten die Gäste auf eigenen Wunsch den<br />

Unterricht der damaligen Klasse 6f.<br />

Spanischkurs in Barcelona<br />

Vom 16. bis zum 19. Juli war der Spanischkurs Jahrgangsstufe<br />

11 (Frau Zuppke) auf Kursfahrt in Barcelona. Neben dem Besuch<br />

der interessanten Sehenswürdigkeiten Barcelonas wie der Sagrada<br />

Familia, des Parc Güell und des Montjuïc erkundeten die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer die Stadt vorwiegend „laufend“:<br />

die Rambles, die Altstadt mit ihren engen Gassen und schönen<br />

Plätzen sowie auch das Hafenviertel mit Blick aufs Mittelmeer.<br />

Beim Essen, im Restaurant und beim Einkaufen ergaben sich<br />

viele Gelegenheiten, Sprachkenntnisse anzuwenden und zu erweitern.<br />

2


MMG engagiert<br />

Liebe, Sexualität und Partnerschaft – Rückblick auf das Projekt 2011<br />

Kurz vor Beginn der Sommerferien wurde es für die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen noch einmal aufregend.<br />

Am 18. und am 19. sowie am 20. und 21. Juli beschäftigten sich die 9. Klassen mit den Themen rund um<br />

die Liebe. Wie würde wohl der Traummann oder die Traumfrau aussehen, wie die ideale Partnerschaft? Die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer näherten sich mit vielen eigenen Ideen den Fragen rund um Beziehungen, das<br />

„erste Mal“, Ehe, Familie und ganz vielen verwandten Aspekten. Besonders spannend wurde es in den geschlechtsgetrennten<br />

Gruppen. Man tauschte sich über Ideen und Vorstellungen rund um die Liebe aus und diskutierte<br />

über die vermuteten Vorstellungen der andren Gruppe. Postkarten mit den Fragen, die man dem anderen<br />

Geschlecht schon immer mal stellen wollte, gingen zwischen den Gruppen hin und her und wurden im Schutzraum<br />

der Anonymität ehrlich beantwortet. Das Projekt wird von Frau Bock und Frau Dittmer koordiniert.<br />

Tag des Sports 2011<br />

Am Mittwoch, dem 21. Juli, fand das traditionelle Sportfest an unserer Schule statt. An diesem Tag stellten fast<br />

tausend Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichen Sportdisziplinen Einsatzbereitschaft und Können unter<br />

Beweis. Den Zuschauern boten sich in den drei Turnhallen spannende Spiele im Basketball, Handball, Fußball<br />

und Volleyball. Die leichtathletischen Klassenwettbewerbe der Jahrgangsstufen 5 und 6 machten Biegerpark und<br />

Sportplatz zu einer einzigen großen bunten Sportarena. Wir gratulieren den Schülerinnen und Schülern zu ihren<br />

tollen Erfolgen und danken den Schülerinnen und Schülern der jetzigen Jahrgangsstufen 12 und 13 und den<br />

zahlreichen Lehrerinnen und Lehrern für die tatkräftige Unterstützung!<br />

Indiacaturnier der Jahrgangsstufe 11<br />

Am Montag, dem 11. Juli, fand das Indiacaturnier der 11. Jahrgangstufe in den Turnhallen 1 und 2 des <strong>Mannesmann</strong>-<strong>Gymnasium</strong>s<br />

unter der Leitung von Frau Dittmer, Herrn Sönnichsen, Herrn Wurps und Herrn Glock statt.<br />

Die Plätze 3 und 4 gingen an die Mannschaften der Klasse 11c, die Plätze 1 und 2 teilten sich die Teams der<br />

Klasse 11 b. Herzlichen Glückwunsch!<br />

„Bochum, ich komm‘ aus dir…“<br />

Kollegium<br />

Ich heiße Andree Czerwinski. Aufgewachsen bin ich „tief im<br />

Westen“ in der Heimatstadt Herbert<br />

Grönemeyers. Nach meinem Lehramtsstudium<br />

eben dort und dem<br />

Referendariat in Essen hat es mich<br />

noch ein Stück weiter die A40 hinunter<br />

verschlagen. Nun freue ich<br />

mich, seit Beginn dieses Schuljahres<br />

Teil des MMG - Kollegiums zu<br />

sein. Wenn ich gerade nicht meine<br />

Fächer Deutsch und Sozialwissenschaften<br />

(Politik) unterrichte, gehe<br />

ich in meiner Freizeit gerne ins Kino<br />

oder Theater, treffe Freunde, besuche<br />

die Spiele meines Lieblingsvereins<br />

VfL Bochum oder quäle allwöchentlich<br />

selbst das runde Leder. In diesem Sinne: Glück auf!<br />

Mein Name ist Florian Klohn.<br />

Ich bin einer der neuen Lehrer<br />

an eurer „großen“ Schule. Eure<br />

Schule ist wirklich sehr groß,<br />

ich habe mich schon des<br />

Öfteren verlaufen. Aber das<br />

bekomme ich noch in den<br />

Griff. Ich unterrichte Sport und<br />

Erdkunde und habe an der<br />

Ruhr-Uni Bochum studiert. Ich<br />

bin ein großer MSV Fan und<br />

gehe gerne am Wochenende<br />

ins Stadion und drücke den<br />

Zebras die Daumen. Ich bin<br />

sehr gespannt und freue mich<br />

auf die kommenden Unterrichtsstunden<br />

mit euch!<br />

3<br />

Mein Name ist Barbara Fritz, ich bin Diplom-<br />

Sportwissenschaftlerin und<br />

habe Sport und Mathematik<br />

für das <strong>Gymnasium</strong> studiert<br />

und unterrichte diese Fächer<br />

nun am MMG. Mein Studium<br />

habe ich Mainz absolviert.<br />

In meiner Freizeit gehe ich<br />

gerne mountainbiken, Badminton<br />

oder Tischtennis<br />

spielen, ins Fitnessstudio<br />

oder was mir sonst noch<br />

Sportliches einfällt. Ich habe<br />

viele Jahre Handball gespielt.<br />

Freunde treffen, ins Kino<br />

gehen etc. gehören selbstverständlich<br />

ebenso zu meiner Freizeitgestaltung. Ich<br />

freue mich auf die Zeit am MMG.<br />

Anke Borrmann-Jung<br />

Ich unterrichte die Fächer<br />

Sport und Biologie<br />

seit 2002. Volleyball,<br />

Schwimmen und Leichtathletik<br />

sind meine<br />

sportlichen Favoriten.<br />

In der Biologie kann ich<br />

mich für nahezu jedes<br />

Fachgebiet begeistern.<br />

Nach einem 5-jährigen<br />

"Ausflug" nach Hamburg<br />

freue ich mich nun<br />

darauf, am <strong>Mannesmann</strong>-<strong>Gymnasium</strong><br />

zu<br />

unterrichten.


Mein Name ist Maria Tsachouridou und ich unterrichte<br />

die Fächer Englisch und Pädagogik. Ich bin vor einiger<br />

Zeit aus familiären<br />

Gründen von Bielefeld nach<br />

Duisburg gezogen und lebe<br />

hier mit meinem Lebensgefährten<br />

und meinem Sohn.<br />

In Bielefeld habe ich 12<br />

Jahre verbracht und an<br />

einem Berufskolleg für Gestaltung,<br />

Chemie und Medien<br />

die Fächer Englisch und<br />

Psychologie unterrichtet.<br />

Dies sind auch meine Studienfächer<br />

und ich hoffe,<br />

auch bald wieder Psychologie<br />

unterrichten zu können.<br />

Zahlen, Fakten und Informationen – Das MMG zu Beginn des neuen Schuljahres<br />

Wir begrüßen zu Beginn des neuen Schuljahrs 1366 Schülerinnen und Schüler an unserer Schule. Die neue gymnasiale<br />

Oberstufe setzt sich während der Übergangszeit vom neunjährigen zum achtjährigen <strong>Gymnasium</strong> aus vier Jahrgängen<br />

mit 580 Schülerinnen und Schülern zusammen. Von den umliegenden Grundschulen sind 170 Kinder zu uns gewechselt<br />

und bilden in sechs Klassen die neue Jahrgangsstufe fünf.<br />

Mit Beginn des neuen Schuljahres erhält auch unser Lehrerkollegium Verstärkung: Wir freuen uns, dass Frau Kloppenburg<br />

(Deutsch, Englisch), Frau Borrmann-Jung (Sport, Biologie), Frau Lehmann (Mathematik, Sozialwissenschaften),<br />

Frau Schweitzer (Biologie, Erziehungswissenschaften), Frau Tsachouridou (Englisch, Erziehungswissenschaften, Psychologie),<br />

Herr Grüner (Mathematik, Geschichte), Herr Czerwinski (Deutsch, Sozialwissenschaften) und Herr Kuhlmann<br />

(Physik, Technik) dauerhaft an unserer Schule beschäftigt sind. Folgende Lehrkräfte unterstützen uns in den nächsten<br />

Monaten im Rahmen von Vertretungsstellen: Frau Fritz (Mathematik, Sport), Frau Arbeiter (Kunst), Herr West<br />

(Englisch), Herr Wirth (Sport), Herr Klohn (Sport), Herr Abraham (Informatik) und Herr Jonas (Sozialwissenschaften,<br />

Philosophie). Mehr zu den personellen Veränderungen in der Rubrik Kollegium dieser und der nächsten Ausgabe des<br />

MMG-Telegramms.<br />

Mit dem Ende des Schuljahres 2010/1011 sind Frau Kissel und Herr Hamm in den Ruhestand getreten. Wir danken ihnen<br />

sehr herzlich für die langjährige Arbeit an unserer Schule und wünschen ihnen alles Gute für ihre persönliche Zukunft.<br />

Herr Krüger und Herr Soethe sind an andere Schulen versetzt worden. Frau Frings ist im Rahmen des Auslandsschuldienstes<br />

zurzeit in Oxford tätig.<br />

Die Studienfahrten der Jahrgangsstufe 13 führten in diesem Jahr Herr Wartberg und Frau Schütte (LK Deutsch, Wien),<br />

Frau Dittmer, Herr Schefels, Herr Krause, Herr Dr. Zeyen und Herr Teipel (LK Physik, LK Biologie und LK Erdkunde, De<br />

Haan) und Frau Dr. Katzer mit Frau Betting (LK Englisch und LK Sozialwissenschaften, Oxford) durch.<br />

Terminkalender<br />

7.10., 19 Uhr (Aula) Treffen zum 10-, 20- u. 25jährigen Abitur<br />

7.10. – 8.10. SV-Wochenende<br />

10.10., 19 Uhr (Mensa) 1. Sitzung Schulpflegschaft<br />

14.10., 19.30 Uhr (Aula) Treffen zum 30- u. 35jährigen Abitur<br />

14.10. – 19.10. Besuch der Jg. 11 bei unserer italienischen Partnerschule in Pinerolo<br />

14.10. – 21.10. Start des Frankreichaustauschs: Besuch einer Schülergruppe aus La Châtre (Jg. 8 und 9)<br />

8.11., ab 14 Uhr Vorlesewettbewerb Deutsch der Jg. 6<br />

10.11., 17.30 Uhr (Lehrerzimmer) 1. Sitzung der Schulkonferenz<br />

11.11. Matheolympiade (2. Runde)<br />

18.11., ab 19 Uhr (Mensabereich) SV-Lesenacht für die Jahrgangsstufe 6<br />

24.11. Elternpraktikum der Sechstklässler<br />

24.11. Berufsorientierungstag der Jahrgangsstufe 9<br />

25.11., 13.30 – 18.30 Uhr Elternsprechtag (Unterrichtsschluss nach der 4. Stunde)<br />

3.12., 9.30 – 13.30 Uhr Tag der offenen Tür<br />

Die Schulzeitung (verantwortlich: W. Krebs)<br />

<strong>Mannesmann</strong>-<strong>Gymnasium</strong> Am Ziegelkamp 13-15 47259 Duisburg<br />

Also, ich, Martin Kuhlmann, habe in Essen Physik und Technik<br />

auf Lehramt studiert und anschließend das Referendariat am<br />

Heinrich-von-Kleist-<strong>Gymnasium</strong> in Bochum absolviert. Danach<br />

folgten acht inte- ressante Lehrjahre<br />

an der Gesamt- schule Saarn in<br />

Mülheim. Dort lebe ich auch seit 3<br />

Jahren! Die Mög- lichkeit als Oberstudienrat<br />

am MMG zu arbeiten hat<br />

mich natürlich gereizt und nun<br />

freue ich mich auf die neuen Herausforderungen<br />

und auf die vielen noch<br />

kommenden Jah- re :) In meiner Freizeit<br />

spiele ich gerne Percussion,<br />

treibe Sport und unternehme viel mit<br />

Freunden. Und wenn ich mit der<br />

Renovierung meines Hauses fertig bin, habe ich auch endlich<br />

wieder die Zeit, zu reisen ...am liebsten nach Norwegen :-)<br />

Bewegliche Ferientage im Schuljahr 2010/11: 20.2.2012 (Rosenmontag), 21.2.2012 (Veilchendienstag),<br />

18.5.2012 (Freitag nach Christi Himmelfahrt), 8.6.2012 (Freitag nach Fronleichnam)<br />

Telefon: 0203-2837182 Fax: 0203-2837128 E-Mail: info@mannesmann-gymnasium.de http://mannesmanngymnasium.de<br />

4<br />

Wir können nur schreiben, was wir wissen! Berichte, Ideen und<br />

Verbesserungsvorschläge bitte in Fach 43.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!