13.01.2013 Aufrufe

Explosionsschutz und Eigensicherheit - Pepperl+Fuchs

Explosionsschutz und Eigensicherheit - Pepperl+Fuchs

Explosionsschutz und Eigensicherheit - Pepperl+Fuchs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe 220716 06/2012<br />

Bei der Medienred<strong>und</strong>anz tauscht der gegenwärtig aktive<br />

Buskoppler Lese- <strong>und</strong> Schreibdaten mit dem Master<br />

aus. Das geschieht unabhängig davon, welche der beiden<br />

Busleitungen gerade benutzt wird. Auf diese Weise wird auch<br />

dann die Master/Slave-Kommunikation sichergestellt, wenn<br />

mehrere Buskoppler in verschiedenen Stationen ausfallen.<br />

Im folgenden Diagramm wird das Prinzip der erweiterten<br />

Medienred<strong>und</strong>anz veranschaulicht.<br />

SPS<br />

Technologie<br />

Master<br />

Red<strong>und</strong>anter<br />

Master<br />

Voter<br />

Voter<br />

Bus<br />

Red<strong>und</strong>anter<br />

Bus<br />

Slave<br />

Red<strong>und</strong>anter<br />

Slave<br />

Versorgung<br />

E/A-<br />

Modul<br />

Red<strong>und</strong>ante Versorgung<br />

Abbildung 3 Prinzip der erweiterten Medienred<strong>und</strong>anz: PLS mit red<strong>und</strong>antem<br />

Master, der über zwei Voter oder vier Repeater mit den<br />

red<strong>und</strong>anten Slaves kommuniziert<br />

Red<strong>und</strong>ante Remote I/O für<br />

nichtred<strong>und</strong>ante PROFIBUS-Hosts<br />

Zwar bieten manche PLS-Hersteller noch keine red<strong>und</strong>anten<br />

PROFIBUS-Karten, eine Red<strong>und</strong>anz ist aber dennoch<br />

möglich. Für diese Anwendungen gibt es verschiedene<br />

Möglichkeiten. In beiden Fällen sind unsere Buskoppler auf<br />

Medienred<strong>und</strong>anzmodus eingestellt. Das bedeutet, dass nur<br />

der aktive Buskoppler mit dem PROFIBUS-Master kommuniziert<br />

<strong>und</strong> sich der passive Buskoppler im Standbymodus<br />

befindet <strong>und</strong> sich zur Übernahme der Kommunikation bereit<br />

hält. Aufgr<strong>und</strong> der Sperrung der Ausgangstreiber im passiven<br />

Modus treten durch die beiden Buskoppler auch keine<br />

Telegramm-Kollisionen auf. Generell ist diese Form der<br />

Medienred<strong>und</strong>anz für die PROFIBUS-Masteranwendung<br />

absolut transparent. Aus Sicht des PROFIBUS-Master wird<br />

nur ein PROFIBUS-Gerät gef<strong>und</strong>en, obwohl es aus zwei<br />

Buskopplern besteht.<br />

Die Diagnosedaten des passiven Buskopplers<br />

werden über den aktiven Buskoppler übertragen. Alle<br />

Diagnosemeldungen, die mit „Red.Com…“ beginnen, stammen<br />

vom passiven Buskoppler <strong>und</strong> werden über eine interne<br />

Kommunikationsverbindung zwischen den Buskopplern<br />

ausgetauscht.<br />

Red<strong>und</strong>anzoption 1<br />

Eine höhere Verfügbarkeit <strong>und</strong> elektrische Trennung der<br />

beiden Busleitungen lässt sich mit einem PROFIBUS-Voter<br />

wie dem RLM 01 (Red<strong>und</strong>ancy Link Module) von ABB<br />

erreichen. Dies ist direkt mit dem nichtred<strong>und</strong>anten Master<br />

DP-Interface <strong>und</strong> beiden PROFIBUS-Leitungen verb<strong>und</strong>en,<br />

die zur Feldebene führen (siehe Abbildung 4, A = aktiv,<br />

P = passiv).<br />

PLS<br />

Voter<br />

Abbildung 4 Medienred<strong>und</strong>anz mittels Voter<br />

Remote I/O Remote I/O<br />

Zumutbare Änderungen aufgr<strong>und</strong> technischer Verbesserungen vorbehalten<br />

<strong>Pepperl+Fuchs</strong>-Gruppe<br />

USA: +1 330 486 0002 Germany: +49 621 776 2222<br />

www.pepperl-fuchs.com pa-info@us.pepperl-fuchs.com pa-info@de.pepperl-fuchs.com<br />

A<br />

P<br />

T<br />

T<br />

P<br />

A<br />

Der Voter verfügt über Red<strong>und</strong>anzklemmen für den<br />

24-V-Anschluss <strong>und</strong> über einen Relaisausgang, über den<br />

sich Leitungsfehler feststellen lassen. Aufgr<strong>und</strong> der Tatsache,<br />

dass auf beiden PROFIBUS-Leitungen unter Umständen<br />

Buskoppler aktiv sind, kommuniziert der Voter auf beiden<br />

Feldbusleitungen.<br />

Fällt ein Gateway oder eine Busleitung aus, behält die<br />

Master-PLS über die red<strong>und</strong>ante Leitung weiterhin den<br />

Zugriff auf den Remote I/O-Slave.<br />

Red<strong>und</strong>anzoption 2<br />

Bei manchen Anwendungen ist der Einsatz eines Voters wie<br />

bei der vorherigen Alternative vielleicht nicht angebracht. Als<br />

Argument kann angeführt werden, dass der Voter in einem<br />

red<strong>und</strong>anten System einen einzelnen Ausfallpunkt darstellt.<br />

In diesem Fall kann das LB/FB Remote I/O-Modul wiederum<br />

im Medienred<strong>und</strong>anzmodus verwendet, <strong>und</strong> für jede Leitung<br />

können PROFIBUS Standardrepeater ergänzt werden. Die<br />

Buskoppler selbst verhindern Telegramm-Kollisionen auf<br />

dem Bus. Die intelligenten PROFIBUS-Repeater ermöglichen<br />

den Aufbau einer alternativen Netzwerkred<strong>und</strong>anz<br />

(siehe Abbildung 5, A = aktiv, P = passiv). Sie arbeiten mit<br />

einer Telegramm-Erkennung, um zu entscheiden, ob die<br />

Telegramme auf dem Bus gültig sind.<br />

Fällt ein Gateway, eine Busleitung oder ein Repeater aus,<br />

hat das Master-PLS stets noch über die Red<strong>und</strong>anzleitung<br />

Zugriff auf die Remote I/O-Module. Der Repeater lässt sich<br />

durch eine Lichtleiterverbindung ersetzen.<br />

PLS<br />

Repeater<br />

Repeater<br />

Abbildung 5 Medienred<strong>und</strong>anz ohne Voter<br />

Anwendungsred<strong>und</strong>anz<br />

Remote I/O<br />

A<br />

P<br />

Remote I/O<br />

Eine Remote-I/O-Station (Slave) enthält zwei red<strong>und</strong>ante<br />

Buskoppler bzw. Gateways. Der Bus ist ebenfalls red<strong>und</strong>ant.<br />

Der Master eines red<strong>und</strong>anten Anwendungssystems ist ein<br />

Red<strong>und</strong>anz-Master, der mithilfe von Anwendungssoftware<br />

die Busleitungen zur Adressierung der red<strong>und</strong>anten Slaves<br />

schaltet. Diese Art der Red<strong>und</strong>anz kann daher nur bei PLSoder<br />

SPS-Systemen verwendet werden, bei denen der<br />

Master technisch in der Lage ist, diese Aufgabe zu erledigen.<br />

Die Buskoppler können über einen Befehl vom Master oder<br />

mithilfe einer automatischen <strong>und</strong> von den Buskopplern selbst<br />

ausgelösten Aktion umgeschaltet werden. Das geschieht,<br />

wenn entweder der Master oder ein Slave einen Ausfall auf<br />

der Busleitung oder in einem der red<strong>und</strong>anten Master oder<br />

Slaves feststellt.<br />

Beide Buskoppler sind auf den beiden externen Bussen aktiv.<br />

Auf dem internen Bus ist nur ein Buskoppler aktiv, <strong>und</strong> nur<br />

diesem ist es gestattet, die Ausgänge zu schalten.<br />

Im Falle eines Red<strong>und</strong>anzschalters wird die gesamte<br />

Busleitung zur Leitung mit dem aktiven Buskoppler<br />

umgeschaltet.<br />

Copyright <strong>Pepperl+Fuchs</strong><br />

Singapore: +65 6779 9091<br />

pa-info@sg.pepperl-fuchs.com<br />

Gr<strong>und</strong>lagen<br />

T<br />

T<br />

P<br />

A<br />

15<br />

Technologie<br />

Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Anwendungen<br />

<strong>Explosionsschutz</strong><br />

<strong>Eigensicherheit</strong><br />

Funktionale<br />

Sicherheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!