13.01.2013 Aufrufe

Explosionsschutz und Eigensicherheit - Pepperl+Fuchs

Explosionsschutz und Eigensicherheit - Pepperl+Fuchs

Explosionsschutz und Eigensicherheit - Pepperl+Fuchs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe 220716 06/2012<br />

Technologie<br />

Systemintegration <strong>und</strong> Life Cycle<br />

Management<br />

Die Systemintegration ist zu einem leicht handhabbaren<br />

<strong>und</strong> praxisbewährten Teil der Remote I/O-Technik in der<br />

Prozessautomation geworden. Bester Beweis dafür sind die<br />

vielen h<strong>und</strong>erttausend Module, die in Prozessleitsystemen<br />

aller namhaften PLS-Hersteller zum Einsatz kommen.<br />

Systempartner<br />

LB Remote I/O für die Zone 2 <strong>und</strong> den sicheren Bereich<br />

sowie FB Remote I/O für die Montage in Zone 1 sind in alle<br />

wichtigen Prozessleitsysteme <strong>und</strong> SPS integriert.<br />

Funktionale Gewissheit<br />

Funktionale Gewissheit lässt sich folgendermaßen vermitteln:<br />

• Schriftliche <strong>und</strong> mündliche Absprachen mit Systemherstellern,<br />

die eine beiderseitige Betreuung im Verlauf des<br />

Lebenszyklus einer Anlage anbieten<br />

• Enge Zusammenarbeit mit Projektierungsunternehmen<br />

• Zertifizierte Konfigurationssoftware wie etwa DTM oder<br />

EDDL<br />

• Enge Zusammenarbeit mit anerkannten, unabhängigen<br />

Testlabors, z. B. BIS Prozesstechnik GmbH oder Dietz<br />

Automation GmbH <strong>und</strong> IFAK System GmbH<br />

• Zur Durchführung von Dauerintegrationstests pflegen wir<br />

in unseren Labors wichtige Prozessleitsysteme.<br />

Sichere <strong>und</strong> einfache Systemintegration<br />

• Es bestehen praxisbewährte Verbindungen zu Master-<br />

Prozessleitsystemen oder SPS-Systemen.<br />

• Die Standardbusse lassen sich im Betriebsumfeld verschiedener<br />

Prozessleitsysteme einsetzen <strong>und</strong> werden<br />

nicht von Betriebssystemen oder Systemrelease-Änderungen<br />

beeinflusst.<br />

• Mit der technischen Projektierungsumgebung des Prozessleitsystems<br />

konfigurieren, bearbeiten, parametrieren<br />

<strong>und</strong> diagnostizieren.<br />

• Einhaltung der NE105 – sichere Systemintegration auch<br />

nach einem Update.<br />

• Integrationtests vor Updates <strong>und</strong> Versionswechseln.<br />

• Remote I/O-Module bleiben auch nach System-Updates<br />

kompatibel.<br />

• Die Systemkontinuität wird nach Remote I/O-Updates<br />

unterstützt.<br />

• Weitere Tools werden angeboten, jedoch sind sie nicht<br />

erforderlich.<br />

Zumutbare Änderungen aufgr<strong>und</strong> technischer Verbesserungen vorbehalten<br />

<strong>Pepperl+Fuchs</strong>-Gruppe<br />

USA: +1 330 486 0002 Germany: +49 621 776 2222<br />

www.pepperl-fuchs.com pa-info@us.pepperl-fuchs.com pa-info@de.pepperl-fuchs.com<br />

Produkt Life Cycle Management<br />

Seit über 10 Jahren bewähren sich Remote I/O-Geräte<br />

von <strong>Pepperl+Fuchs</strong> im technischen Einsatz Tag für Tag.<br />

Durch ununterbrochene Weiterentwicklung werden sie<br />

stets auf dem neuesten Stand gehalten. Nicht nur in der<br />

chemischen, sondern auch in der petrochemischen <strong>und</strong><br />

Arzneimittelindustrie <strong>und</strong> im Bereich Öl <strong>und</strong> Gas erwarten<br />

K<strong>und</strong>en nach der Inbetriebnahme, dass ihre Anlagen 10 bis<br />

15 Jahre lang zuverlässig arbeiten. Das wird durch folgende<br />

Maßnahmen ermöglicht.<br />

• Life Cycle Verträge mit bedeutenden Systemlieferanten,<br />

z. B. ABB <strong>und</strong> Andere.<br />

• Life Cycle Serviceverträge auf Projektbasis.<br />

• <strong>Pepperl+Fuchs</strong> liefert über die gesamte Lebensdauer<br />

einer Anlage hinweg kompatible Produkte.<br />

• K<strong>und</strong>enbetreuung vom Consulting bis zum Engineering,<br />

von der Unterstützung bei der Inbetriebnahme bis zum<br />

K<strong>und</strong>endienst<br />

• Verträge <strong>und</strong> Vereinbarungen mit Systemherstellern stellen<br />

die Interoperabilität sicher.<br />

• Laufende Entwicklung kompatibler Produkte, um sicher<br />

zu stellen, dass diese die neuesten Standards <strong>und</strong> Vorschriften<br />

erfüllen<br />

<strong>Pepperl+Fuchs</strong> ist ein aktives Mitglied in internationalen<br />

Arbeitsgruppen, wie etwa PNO, FDT Group,<br />

Fieldbus Fo<strong>und</strong>ation <strong>und</strong> HART Communication Fo<strong>und</strong>ation.<br />

Wir sind außerdem im Gremium des<br />

PACTware TM Konsortiums vertreten.<br />

Internationaler Service<br />

Gr<strong>und</strong>lagen<br />

<strong>Pepperl+Fuchs</strong> ist mit r<strong>und</strong> 4000 Mitarbeitern weltweit<br />

präsent. Geschulte K<strong>und</strong>endiensttechniker <strong>und</strong> Berater sind<br />

in allen wichtigen Märkten zur Stelle.<br />

• Lokaler Service, weltweit<br />

• Unterstützung bei der Inbetriebnahme<br />

• Schneller Fern-Service über PC Anywhere<br />

• Telefonische Hilfestellung<br />

• Persönlicher Vor-Ort-Service<br />

• Schulungen nach Bedarf<br />

Copyright <strong>Pepperl+Fuchs</strong><br />

Singapore: +65 6779 9091<br />

pa-info@sg.pepperl-fuchs.com<br />

19<br />

Technologie<br />

Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Anwendungen<br />

<strong>Explosionsschutz</strong><br />

<strong>Eigensicherheit</strong><br />

Funktionale<br />

Sicherheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!