13.01.2013 Aufrufe

Explosionsschutz und Eigensicherheit - Pepperl+Fuchs

Explosionsschutz und Eigensicherheit - Pepperl+Fuchs

Explosionsschutz und Eigensicherheit - Pepperl+Fuchs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe 220716 06/2012<br />

Technologie<br />

Buskoppler-Auswahltabelle<br />

Die folgende Tabelle soll Ihnen bei der Auswahl des besten<br />

Buskopplers für Ihre Anwendung helfen.<br />

Die Buskoppler LB8103 oder FB8203 unterstützen nur<br />

Module mit einfacher Breite. Alle übrigen Buskoppler<br />

unterstützen Einkanalmodule mit hoher Integration sowie<br />

Mehrkanalmodule mit doppelter Breite. Die Modelle LB8103<br />

bzw. FB8203 werden als Ersatzmodule angeboten. Die<br />

Buskoppler LB8106 <strong>und</strong> FB8206 werden überwiegend dann<br />

eingesetzt, wenn die Konfiguration der Slaves durch das<br />

PLS vorzugsweise ausschließlich auf Basis der GSD-Datei<br />

erfolgen soll. Dies ist bei jedem System mit PROFIBUS-<br />

Unterstützung möglich.<br />

Buskoppler Zone 2, Div. 2 LB8106 LB8107 LB8109 LB8110 LB8111<br />

Buskoppler Zone 1 FB8206 FB8207 FB8209 FB8210 FB8211<br />

Systemeigenschaften PROFIBUS<br />

(GSD, C1)<br />

MODBUS RTU UniCOM FOUNDATION<br />

Fieldbus<br />

MODBUS TCP<br />

Firmware-Version 6.* 7.* 9.* 1.* ≥ 7,53<br />

Bedienoberfläche bzw. DTM<br />

für FDT 0.98<br />

6 ≥ 7,5<br />

Bedienoberfläche bzw. DTM<br />

für FDT 1.2<br />

≥ 7,5 ≥ 7,5 7 7 ≥ 7,5<br />

Servicebus erforderlich n<br />

Servicebus nutzbar n n n n n<br />

HART über Servicebus n n n n n<br />

HART über PROFIBUS n n n n<br />

HART sek<strong>und</strong>är, zyklisch n n n n<br />

GSD-/GSE-Datei CGV61711 CGV61710<br />

PROFIBUS-DP n n<br />

PROFIBUS DPV1 n n<br />

FOUNDATION Fieldbus n<br />

MODBUS n n<br />

Red<strong>und</strong>anz n n n n<br />

HCiR n n<br />

CiR n<br />

Systemunabhängig, online<br />

konfigurierbar<br />

n n n n<br />

Die hier aufgeführten Buskoppler unterstützen alle die Module nach dem Stand<br />

folgender Datenblätter<br />

Ausnahme: Die Buskoppler LB8110 <strong>und</strong> FB8210 unterstützen nur Module mit<br />

doppelter Breite. Einzelheiten, siehe die zugehörigen Datenblätter.<br />

Tabelle 1 Auswahltabelle<br />

Zumutbare Änderungen aufgr<strong>und</strong> technischer Verbesserungen vorbehalten<br />

<strong>Pepperl+Fuchs</strong>-Gruppe<br />

USA: +1 330 486 0002 Germany: +49 621 776 2222<br />

www.pepperl-fuchs.com pa-info@us.pepperl-fuchs.com pa-info@de.pepperl-fuchs.com<br />

Anwendungen<br />

PROFIBUS-Systeme mit größerem Funktionsangebot<br />

können die herausragenden Eigenschaften der UniCOM<br />

Buskoppler LB8109 bzw. FB8209 ausschöpfen (z. B. FDT<br />

oder Siemens (PDM)). Diese sind kompatibel mit LB8105<br />

bzw. FB8205 Buskopplern, die zusätzliche CiR-Funktionalität<br />

unabhängig vom Prozessleitsystem oder der SPS (Online-<br />

Konfiguration) anbieten. LB8105 bzw. FB8205 sind ältere<br />

Buskoppler-Ausführungen, die meist in Verbindung mit<br />

Systemen von ABB eingesetzt werden.<br />

Die Buskoppler LB8107 <strong>und</strong> FB8207 sind für MODBUS-<br />

Anwendungen reserviert.<br />

Die Buskoppler LB8108 werden überwiegend in Verbindung<br />

mit nicht eigensicheren Anwendungen verwendet, bei denen<br />

eine große Anzahl Binäreingänge auszuwerten sind.<br />

Copyright <strong>Pepperl+Fuchs</strong><br />

Singapore: +65 6779 9091<br />

pa-info@sg.pepperl-fuchs.com<br />

39<br />

Technologie<br />

Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Anwendungen<br />

<strong>Explosionsschutz</strong><br />

<strong>Eigensicherheit</strong><br />

Funktionale<br />

Sicherheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!