13.01.2013 Aufrufe

Gestaltungssatzung im Entwurf mit erläuternder ... - Oberasbach

Gestaltungssatzung im Entwurf mit erläuternder ... - Oberasbach

Gestaltungssatzung im Entwurf mit erläuternder ... - Oberasbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8.16<br />

8.20-8.25 Beispiele für Farbkombinationen Putz - Fensterfaschen - evtl. Fensterläden<br />

8.20<br />

8.23<br />

Seite 26<br />

8.21<br />

8.24<br />

8.5 Das Anbringen von Farbmustern auf der Hauswand vor<br />

Ausführung der Malerarbeiten erleichtert die Entscheidung.<br />

Farben sollten nicht am Computer, <strong>im</strong> Innenraum oder nach<br />

kleiner Farbkarte entschieden werden; sie müssen unter natürlicher<br />

Besonnung und Lichtverhältnissen vor Ort entschieden<br />

werden. (Licht beeinflusst die Farbwirkung!)<br />

Eine weitere Hilfe ist der Farb- und Materialplan, bei dem<br />

alle Farben des Gebäudes <strong>im</strong> gleichen Größenverhältnis wie<br />

in der Realität aufgebracht werden, so kann man die Farbverhältnisse<br />

besser beurteilen (siehe Beispiel <strong>im</strong> Anhang)<br />

8.17-8.19 Putzstrukturen sollten eine gewisse Lebendigkeit<br />

haben, jedoch nicht zu aufgeregt wirken. Bei zu stark strukturierten<br />

Putzen wirkt das gesamte Gebäude unruhig. Der<br />

Schattenwurf bei Besonnung ist sehr kräftig. Stark sturkturierte<br />

Putze verschmutzen schneller.<br />

8.22<br />

8.25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!