14.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht - Die Schweizerische Post

Geschäftsbericht - Die Schweizerische Post

Geschäftsbericht - Die Schweizerische Post

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

Qualität und Innovation<br />

für heute und morgen<br />

<strong>Die</strong> Welt wandelt sich: Elektronische Lösungen verändern die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten und<br />

kommunizieren. <strong>Die</strong> <strong>Post</strong> nimmt diesen Trend mit neuen Lösungen auf. Gleichzeitig investiert sie in die<br />

Attraktivität ihrer bewährten Produkte und <strong>Die</strong>nstleistungen. Denn der Brief bleibt das bevorzugte Medium<br />

für die wirkungsvolle Kommunikation.<br />

INTERVIEW<br />

Ulrich Hurni<br />

Leiter <strong>Post</strong>Mail<br />

Intelligente<br />

Briefe<br />

LETTER ID<br />

Identifizieren und verfolgen –<br />

dank Letter ID erfahren<br />

Geschäftskunden jederzeit<br />

kostenlos, wo sich der<br />

einzelne Brief ihres Massenversands<br />

befindet. Dadurch<br />

können sie nachgelagerte<br />

Aktionen wie die Besetzung<br />

des Kundendienstes besser<br />

planen.<br />

<strong>Die</strong> eindeutige Kennzeichnung<br />

der Sendung ermöglicht<br />

es ihnen zudem,<br />

Retouren elektronisch<br />

flexibel zu steuern.<br />

BRIEFPOST<br />

<strong>Die</strong> Wirkung macht<br />

den Unterschied<br />

Der Brief geniesst in der Schweiz eine hohe<br />

Akzeptanz. Er ist und bleibt deshalb Kerngeschäft<br />

der <strong>Schweizerische</strong>n <strong>Post</strong>. Ulrich<br />

Hurni, Leiter <strong>Post</strong>Mail, über den Brief, seine<br />

Stärken und seine Zukunft.<br />

Ulrich Hurni, Studien * zeigen, dass der Brief<br />

trotz der Konkurrenz durch elektronische<br />

Medien nach wie vor sehr beliebt ist. Wie<br />

erklären Sie das?<br />

—<br />

Der Brief überzeugt durch seine Wirkung. Er<br />

bietet viele Möglichkeiten, die Sinne des<br />

Empfängers anzusprechen und dessen Neugier<br />

zu wecken. Sei es über den Inhalt, die<br />

Gestaltung oder das Material. Zudem gilt der<br />

Brief als vertrauenswürdig und verbindlich.<br />

<strong>Die</strong>se Eigenschaften machen ihn beim Empfänger<br />

beliebt und bewegen viele Absender<br />

dazu, den Brief zu nutzen.<br />

* AUSGEWÄHLTE STUDIENRESULTATE<br />

68 Prozent<br />

der Schweizerinnen und Schweizer beurteilen<br />

ein Unternehmen, von dem sie einen Werbebrief<br />

erhalten, als seriös. Bei elektronischer<br />

Werbung stimmen dieser Aussage lediglich<br />

27 Prozent zu.<br />

Welches sind für die <strong>Post</strong> die wichtigsten<br />

Erkenntnisse aus den Studien?<br />

—<br />

<strong>Die</strong> Resultate belegen, dass sich der physische<br />

Brief in der elektronischen Welt behaupten<br />

wird. <strong>Die</strong> Ergebnisse werden überdies durch<br />

die Realität bestätigt: 2011 stellte die <strong>Post</strong><br />

über 2,3 Milliarden adressierte Briefe zu. Der<br />

Mengenrückgang hat sich im letzten Jahr<br />

deutlich abgeschwächt. Wir sind deshalb<br />

überzeugt, dass das Briefgeschäft auch in Zukunft<br />

ein tragendes Standbein des Unternehmens<br />

bleiben wird.<br />

Was unternimmt die <strong>Post</strong>, damit der Brief<br />

auch in Zukunft attraktiv bleibt?<br />

—<br />

Wir investieren weiter in die Qualität unserer<br />

<strong>Die</strong>nstleistungen und in verbesserte Technologien<br />

in der Briefverarbeitung. Aktuell führen<br />

wir zum Beispiel in der ganzen Schweiz die<br />

Gangfolgesortierung ein, also die maschinelle<br />

Sortierung der Briefe bis auf Stufe Hausbriefkasten.<br />

Mehr Qualität und Effi zienz sorgen<br />

dafür, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis beim<br />

Brief auch in Zukunft stimmen wird. Zudem<br />

besitzen wir ein grosses Wissen im Direct Marketing.<br />

Wir geben dieses Wissen an unsere<br />

Kunden weiter und unterstützen sie mit passenden<br />

Lösungen für ihre Werbesendungen.<br />

71 Prozent<br />

der Schweizerinnen und Schweizer wünschen<br />

sich ihre Rechnungen auch in Zukunft<br />

per <strong>Post</strong>. Das gilt für alle Altersklassen.<br />

www.post.ch/wirkung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!