14.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht - Die Schweizerische Post

Geschäftsbericht - Die Schweizerische Post

Geschäftsbericht - Die Schweizerische Post

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> <strong>Schweizerische</strong> <strong>Post</strong><br />

GESCHÄFTSBERICHT 2011<br />

2 Grusswort<br />

4 Erstklassige Angebote für unsere Kunden<br />

10 In einem anspruchsvollen Umfeld gut unterwegs<br />

16 Qualität und Innovation für heute und morgen<br />

ECO-DRIVE<br />

Fahrend<br />

sparen<br />

Zügig beschleunigen und vorausschauend<br />

und gleichmässig fahren. Das sind zwei Elemente<br />

der umweltfreundlichen Eco-Drive-<br />

Fahrweise. <strong>Die</strong>se senkt den Treibstoffverbrauch<br />

um bis zu 5 Prozent. Damit ist sie für<br />

die <strong>Post</strong> eine sehr wichtige ökologische Massnahme.<br />

«Eco-Drive ist zudem attraktiver als<br />

viele Leute denken. <strong>Die</strong> durchschnittliche Geschwindigkeit<br />

ist höher als bei der herkömmlichen<br />

Fahrweise», betont David Lengyel, Leiter<br />

Umwelt <strong>Post</strong>Logistics.<br />

Das gesamte Fahrpersonal von <strong>Post</strong>Logistics<br />

wird durch ausgebildete Eco-Drive-Trainer bis<br />

Ende 2012 geschult. Auch alle <strong>Post</strong>Auto-Fahrerinnen<br />

und -Fahrer absolvierten diesen Kurs<br />

«on the job» auf den gewohnten Fahrrouten.<br />

Da die <strong>Post</strong>mitarbeitenden Eco-Drive auch im<br />

Privatfahrzeug anwenden, tragen sie zu einer<br />

zusätzlichen CO 2-Reduktion bei.<br />

ENERGIEEFFIZIENTE POSTGEBÄUDE<br />

Einmal sanieren –<br />

fortlaufend sparen<br />

Ohne Komforteinbusse viel Energie sparen.<br />

<strong>Die</strong>ses Ziel wird in Gebäuden der <strong>Post</strong> bereits<br />

erreicht. Einmalige bauliche Sanierungen und<br />

haustechnische Ergänzungen steigern die<br />

Energieeffizienz der Gebäude. So senkt die<br />

<strong>Post</strong> die Wärme-, Kälte-, Strom- und Wasserkosten<br />

und damit den CO 2-Ausstoss nachhaltig.<br />

Mit dem Projekt energo überwacht und<br />

optimiert die <strong>Post</strong> laufend die haustechnischen<br />

Anlagen in Grossgebäuden. 2011 standen<br />

acht Grossgebäude im Fokus. <strong>Die</strong> so ein­<br />

24 Eine attraktive und verantwortungsvolle Arbeitgeberin<br />

30 Einer leistungsfähigen Schweiz verpfl ichtet<br />

36 Klimaschutz im Fokus<br />

44 Corporate Governance<br />

MODERNSTE TECHNOLOGIEN<br />

Mobil mit Wasserstoff<br />

und <strong>Die</strong>selhybrid<br />

«Bei der Anwendung des Brennstoffzellenantriebs<br />

im öffentlichen Verkehr sind wir in der<br />

Schweiz Pioniere», freut sich Nikoletta Seraidou,<br />

Projektleiterin neue Fahrzeugtechnologien.<br />

Rund um Brugg (AG) setzt <strong>Post</strong>Auto<br />

fünf Brennstoffzellenpostautos ein. <strong>Die</strong>se<br />

wandeln Wasserstoff in elektrische Energie<br />

um und stossen lediglich Wasserdampf aus.<br />

Der Lotteriefonds des Kantons Aargau, das<br />

Bundesamt für Energie, die Europäische Union<br />

und der Innovationsfonds der <strong>Post</strong> unterstützen<br />

den auf fünf Jahre angelegten Test.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Post</strong> will in diesem Zeitraum eine CO 2 ­<br />

Reduktion von mindestens 2000 Tonnen erzielen.<br />

Ebenfalls in Brugg steht die mit dem<br />

Paul Scherrer Institut entwickelte erste Wasserstofftankstelle<br />

für Busse in der Schweiz.<br />

Zudem nimmt <strong>Post</strong>Auto zehn weitere Hybridpostautos<br />

(<strong>Die</strong>sel- und Elektromotor) in<br />

Betrieb. <strong>Die</strong>se verbrauchen fast 30 Prozent<br />

weniger Treibstoff als vergleichbare <strong>Die</strong>selbusse. <br />

gesparten 0,75 Millionen Franken übertreffen<br />

den finanziellen Aufwand um fast das Achtfache.<br />

«<strong>Die</strong> ausgezeichnete Wirtschaftlichkeit<br />

des Projekts beeindruckt», erläutert Markus<br />

Bernath, Leiter Energie und Umwelt bei der<br />

Infrapost AG. Weiter wurden im Rahmen des<br />

Projekts EON bisher über 600 Gebäude auf<br />

ihre Energieeffizienz geprüft. Durch die daraus<br />

abgeleiteten Verbesserungen spart die<br />

<strong>Post</strong> zusätzliche 150 000 Franken Energiekos-<br />

ten. Geräte und Apparate der Gebäudetechnik<br />

der <strong>Post</strong> erfüllen die Anforderungen der<br />

Energieeffizienzklasse A. <strong>Die</strong> Neubauten entsprechen<br />

grundsätzlich mindestens dem<br />

Minergie ® -Standard.<br />

INTERVIEW<br />

Daniel Landolf, Leiter <strong>Post</strong>Auto<br />

39<br />

Daniel Landolf, welche Rolle<br />

spielt <strong>Post</strong>Auto beim Erreichen<br />

des CO 2-Reduktions ziels der <strong>Post</strong>?<br />

Eine zentrale. Unsere 2500<br />

<strong>Post</strong>autos verbrauchen jährlich<br />

rund 45 Millionen Liter <strong>Die</strong>sel.<br />

<strong>Die</strong>s sind knapp zwei Drittel des<br />

Treibstoffverbrauchs der <strong>Post</strong>.<br />

Ist die Umweltkompetenz bei der<br />

Vergabe von Linien ein Kriterium?<br />

Durchaus. Im Vordergrund<br />

stehen aber letztlich immer<br />

die Kosten, denn nachhaltiges<br />

Handeln muss auch ökonomisch<br />

sinnvoll sein.<br />

Was bringen die neuen Fahrzeugtechnologien<br />

den Kunden?<br />

Das gute Gefühl, in Fahrzeugen<br />

eines Unternehmens<br />

unterwegs zu sein, das eine<br />

gesellschaftliche Verantwortung<br />

wahrnimmt. Moderne Antriebstechnologien<br />

wie <strong>Die</strong>selhybrid<br />

oder Brennstoffzellen sind nicht<br />

nur leiser als reine <strong>Die</strong>selbusse<br />

und sparen Treibstoff, sie sind<br />

auch sehr komfortabel und ein<br />

erster Schritt hin zur Reduktion<br />

der Abhängigkeit von fossilen<br />

Brennstoffen.<br />

«<strong>Die</strong> Umweltkompetenz<br />

ist bei<br />

der Vergabe von<br />

Linien durchaus<br />

ein Kriterium.»<br />

Daniel Landolf,<br />

Leiter <strong>Post</strong>Auto

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!