14.01.2013 Aufrufe

Geburtstag - Verbandsgemeinde Freinsheim

Geburtstag - Verbandsgemeinde Freinsheim

Geburtstag - Verbandsgemeinde Freinsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Freinsheim</strong> Donnerstag, den 8. Oktober 2009 Seite 14<br />

Volkshochschule<br />

Volkshochschule<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

in der Kreisvolkshochschule KreisvolkshochschuleBad Bad Dürkheim<br />

Für nachstehend genannte Veranstaltungen<br />

nehmen wir noch Anmeldungen entgegen.<br />

Bitte beachten Sie, dass auch für Einzelveranstaltungen<br />

und Vorträge eine rechtzeitige verbindliche<br />

Anmeldung erforderlich ist.<br />

Fächerübergreifende Veranstaltungen und Vorträge<br />

Traudel Preiß, Verbraucherzentrale Ludwigshafen<br />

„Die alternative Kaffeefahrt“<br />

Jeder einzelne von uns ist ständig gefordert,<br />

optimale Entscheidungen in allen Lebensbereichen<br />

zu treffen. Doch oft ist man überfordert,<br />

der Markt ist überschwemmt und Angebote lassen<br />

sich nicht immer optimal vergleichen. Die<br />

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz als anerkannte,<br />

unabhängige Organisation kann hierbei<br />

helfen. Sie erhalten an diesem Abend fundierte<br />

Informationen zu Verkaufsveranstaltungen,<br />

Gewinnversprechen, Nahrungsergänzungsmitteln<br />

und Co.<br />

Kurs RFR 1G006<br />

Termin Dienstag, 27.10.09, 19.30 Uhr<br />

Dauer / Gebühr 1 Abend / gebührenfrei<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Hermann-Sinsheimer-Grundschule,<br />

Nebengebäude, Aula<br />

Das Enneagramm: Beziehungsverhalten und<br />

Persönlichkeitsstruktur<br />

Was Partner übereinander wissen sollten.<br />

An diesem Vortragsabend wird aufgezeigt, wie<br />

sich die Kenntnisse der neun Persönlichkeitstypen<br />

des Enneagramms in Partnerschaft und<br />

Zweierbeziehungen „nutzbringend“ anwenden<br />

lassen. Das Wissen von unterschiedlichem Beziehungsverhalten<br />

der neun verschiedenen Persönlichkeitstypen<br />

kann eine große Hilfe für ein besseres<br />

Verstehen in Partnerschaften, aber auch<br />

zur Aufarbeitung gescheiterten Beziehungen<br />

und eines Neuanfangs sein.<br />

Voraussetzung für die Teilnahme sind Grundkenntnisse<br />

des Enneagramms.<br />

Kurs RFR 10002<br />

Termin Dienstag, 10.11.09, 19.00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr 1 Abend / Euro 10,-<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Hermann-Sinsheimer-Grundschule,<br />

Nebengebäude, Aula<br />

Hans-Helmut Fensterer, Rechtsanwalt<br />

Sinnvolle Nachlassplanung und Nachlassgestaltung<br />

Jeder Mitbürger sollte - schon aus eigenem<br />

Interesse - für Alter, Krankheit und Tod vorsorgen.<br />

Unser Referent wird Sie an diesem Abend<br />

ausführlich über eine sinnvolle Nachlassplanung<br />

unter Berücksichtigung persönlicher und familiärer<br />

Beziehungen und der wirtschaftlichen<br />

Verhältnisse informieren. Weitere Themen sind<br />

die gesetzliche und testamentarische Erbfolge,<br />

die testamentarische Gestaltung, Testament<br />

und Erbschaftssteuer und die Übertragung von<br />

Vermögen zu Lebzeiten.<br />

Unser Referent ist Rechtsanwalt und Mitglied<br />

der „Deutschen Gesellschaft für Erbrechtskunde<br />

e.V.“, der „Deutschen Vereinigung für Erbrecht<br />

und Vermögensnachfolge“, Mitglied des „Deutschen<br />

Forums für Erbrecht“ und Mitglied im<br />

Arbeitskreis „Vorsorgeverfügung“.<br />

Kurs QFR 15002<br />

Termin Donnerstag, 12.11.09,<br />

20.00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr 1 Abend / Euro 8,- (Mindestteilnehmerzahl<br />

10)<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Hermann-Sinsheimer-Grundschule,<br />

Nebengebäude, Aula<br />

Malen / Zeichnen / Drucktechniken<br />

Viola Rudel, Freischaffende Künstlerin<br />

Auf den Spuren berühmter Künstler Teil II<br />

- Ferienkurs für Kinder von 6 bis 10 Jahren<br />

Im Anschluss an unseren Samstagskurs sind es<br />

die Künstler Pablo Picasso, Max Ernst und James<br />

Rizzi, die die Stilrichtung vorgeben. Schicken Sie<br />

ihr Kind auf eine malerische und lehrreich spannende<br />

Reise in die Vergangenheit.<br />

*Bitte mitbringen: Schulmalkasten, Synthetikpinsel<br />

(spitz und rund), Größe 2, 5 und 8, Bleistift<br />

(F), weißer Radiergummi, dünnen Filzstift<br />

(wasserfest und schwarz), kleine Schere, „altes<br />

Malhemd“, großes Wasserglas, einige Papierküchentücher.<br />

Für den kleinen Hunger Obst/<br />

Brot und Getränk nicht vergessen.<br />

Kurs RFR 25010<br />

Beginn Montag, 19.10.,<br />

Mittwoch, 21.10.,<br />

Freitag, 23.10.09,<br />

jew. 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr 3 Nachmittage / 12 UE /<br />

Euro 26,40 /<br />

zzgl. Materialkosten<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Herrenstr. 10,<br />

Retzerhaus, Vereinsraum<br />

Viola Rudel, Freischaffende Künstlerin<br />

NacHtmaler<br />

An diesem Abend wollen wir bewusst in die<br />

Nacht hinein malen. Nach einer gemeinsamen<br />

Einstimmung lassen wir uns überraschen, welche<br />

Energien und Stimmungen wir wahrnehmen,<br />

von denen wir uns beim Malen führen lassen<br />

und wie diese unsere Bilder beeinflussen.<br />

Es werden verschiedene Farben und Papiere<br />

zum Selbstkostenpreis zur Verfügung gestellt.<br />

Sie können aber auch eigenes Material und Farben<br />

mitbringen.<br />

Kurs RFR 25006<br />

Termin Samstag, 14.11.09,<br />

19.00 - 24.00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr 1 Abend / Euro 15,- /<br />

zzgl. Materialkosten<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Herrenstr. 10,<br />

Retzerhaus, Vereinsraum<br />

Textiles Gestalten<br />

Katja Brand<br />

Wir nähen einen Teddybären<br />

Der Faszination eines Teddybären kann sich<br />

wohl kaum jemand entziehen. In unserem Kurs<br />

lernen Sie in Handarbeit einen 5-fach gegliederten,<br />

voll beweglichen, ca. 30 cm großen Bären<br />

aus hochwertigem Mohairstoff nach altem Vorbild<br />

zu fertigen. Unser Bär wird mit Füllwatte<br />

gestopft, die auch für Allergiker geeignet ist.<br />

*Bitte mitbringen: Schere, Näh- und Stecknadeln,<br />

wasserfesten Stift.<br />

Kurs RFR 2D002<br />

Beginn Dienstag, 27.10.09,<br />

19.00 - 21.15 Uhr<br />

Dauer / Gebühr 3 Abende / 9 UE / Euro 19,80<br />

zzgl. Materialkosten<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Herrenstr. 10,<br />

Retzerhaus, Nebenzimmer<br />

Tanz<br />

Ingrid Hoepner, Heilpraktikerin<br />

Meditativer Tanz<br />

als Chance zur persönlichen Weiterentwicklung<br />

Beim Tanzen werden festgefahrene Bewegungsmuster,<br />

die in unserem Gehirn verankert<br />

sind, aufgelöst. Damit wird unser Bewegungsspielraum<br />

nicht nur auf der körperlichen Ebene<br />

größer, auch im seelischen Bereich werden<br />

Grenzen erweitert, so dass wir Anforderungen<br />

besser gewachsen sind. Bei unserer Tanzreise<br />

überschreiten wir Ländergrenzen und schnuppern<br />

nach Griechenland, Rumänien, Lappland<br />

und Lettland. Diese Tänze, meist Kreistänze,<br />

dienen nicht der Zerstreuung, sondern der<br />

Sammlung. Ihre Wirkung wird als „meditativ“<br />

bezeichnet und zu bestimmten Anlässen und<br />

wichtigen Lebensphasen getanzt. Aus Lettland<br />

stammen die Bachblütentänze, die Anastasia<br />

Geng von Schwabe (1922-2002) gefunden hat,<br />

nachdem sie sich eingehend mit der Bachblütentherapie<br />

befasste. Da die einzelnen Schritte<br />

und Gebärden eine Wirkung auf unsere Seele<br />

haben, war es für sie naheliegend, dass es Verbindungen<br />

zwischen bestimmten Tänzen und<br />

der Bachblütentherapie gibt. Mit Atem- und<br />

Wahrnehmungsübungen begeben wir uns auf<br />

eine Reise nach innen.<br />

*Bitte mitbringen: bequemer Kleidung, Gymnastikschuhe,<br />

Getränk<br />

Kurs RFR 32004<br />

Beginn Samstag, 31.10.09,<br />

14.00 - 17.00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr 1 Nachmittag / Euro 12,-<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Herrenstr. 10,<br />

Retzerhaus, Vereinsraum<br />

Gymnastik / Bewegung / Körpererfahrung<br />

Peter Eck<br />

Selbstverteidigung für Kinder und Jugendliche<br />

von 10 - 16 Jahren<br />

Mädchen und Jungen lernen in diesem Kurs<br />

gemeinsam verschiedene Abwehrtechniken.<br />

Intensives Training von Wendigkeit, Kondition<br />

und Stärkung der inneren Konzentration zeigen<br />

den Kindern einen Weg, gewaltlos miteinander<br />

umzugehen, aber auch im Ernstfall mit entsprechenden<br />

Möglichkeiten zu reagieren.<br />

*Bitte in Sportkleidung kommen.<br />

Kurs RFR 30002<br />

Beginn Samstag, 07.11.09, 14.11.09<br />

und 21.11.09, 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr 3 Vormittage / 12 UE /<br />

Euro 30,-<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Herrenstr. 10,<br />

Retzerhaus, Vereinsraum<br />

Studienfahrten<br />

Höhepunkte Chinas<br />

Das Arrangement „Höhepunkte Chinas“ ist speziell<br />

für den Kulturreisenden ausgearbeitet, der<br />

Wert auf niveauvolle Studienreisen legt, dem<br />

qualifizierte deutschsprachige Erläuterungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!